Hallo,

hatte damals beim Kauf meiner R100R Classic eine original BMW Griffheizung nachrüsten lassen. Allerdings hatten die dann die grauen Griffgummis drangemacht.
Irgendwie hat mich das immer gestört. Kann man die Griffgummis tauschen? Und wenn ja, wie und wo bekomme ich die her?

Oder ist den Griffgummis evtl. sogar egal, ob sie beheizt werden oder nicht und man kann einfach andere "aufziehen"?

Gruß, Reinhard
 
Hallo Reinhard,

m. W. sind die Gummies der Heizgriffe für unsere alten Kühe immer grau gewesen. Die Heizdrähte sind in den Gummi eingearbeitet. Du kannst sie gegen schwarze tauschen, dann entfällt die Grffheizung. Wenn Du schwarze Nachrüstheizgriffe anbaust hast Du nicht mehr die elegante Lösung mit der Zuleitung durch das Lenkerrohr.
 
Hallo Reinhard,

m. W. sind die Gummies der Heizgriffe für unsere alten Kühe immer grau gewesen. Die Heizdrähte sind in den Gummi eingearbeitet. Du kannst sie gegen schwarze tauschen, dann entfällt die Grffheizung. Wenn Du schwarze Nachrüstheizgriffe anbaust hast Du nicht mehr die elegante Lösung mit der Zuleitung durch das Lenkerrohr.


Wie, die gibt's echt nur in grau??

Eine andere Griffheizung nachrüsten möchte ich eher nicht. Kann doch nicht sein, dass BMW für die 2-Ventiler keine schwarzen Heizgriffe produziert hat!?

Aber erstmal Danke für Deine Antwort!
 
hallo,
wenn ich richtig informiert bin, waren die Gummis der Heizgriffe von BMW immer grau.

Aber tauschen kann man die Gummis schon, denn die Heizung ist unter den Gummis auf Kunststoffrohren angebracht:
1.stories.armaturen.griffgummis.heizgr-07t.jpg

Das Bild (von www.powerboxer.de ) ist zwar von einem 4-Ventiler, aber auch bei unseren Kühen sieht das so aus.
 
Hallo,

im ETK sieht es so aus, als wenn es die Griffgummis nur mit Zuleitung gibt.

Offensichtlich sind also die Heizdrähte doch im Gummi verlegt und nicht darunter!

Aber graue (Griff-)Gummis finde ich auch scheußlich!

Gruß Udo
 
Dietmar hat recht! Habe gerade in der Werkstatt nachgeschaut. Innen ist ein Kunststoffrohr mit den Heizdrähten, die grauen Gummies sind aufgeklebt. Aber ich habe die Befürchtung, wenn man die grauen runterpopelt und dann schwarze Gasgriffgummies draufklebt, dass man mehr schlecht als gut macht. Könnte mir auch vorstellen, dass die Grauen hitzeresistenter sind.
 
die Heizgriffe gibt es nur komplett, das ist richtig, dann ist natürlich auch die Zuleitung dran.

Die Gummis lassen sich aber runterziehen oder ganz vorsichtig aufschneiden und dann gegen die normalen tauschen.

Hier mal der Link zu powerboxer - Heizgriffe

für die R100R sollten also beidseitig die Griffgummis ArtNr 32721453164 für die Griffheizungen passen.
 
... Aber ich habe die Befürchtung, wenn man die grauen runterpopelt und dann schwarze Gasgriffgummies draufklebt, dass man mehr schlecht als gut macht. Könnte mir auch vorstellen, dass die Grauen hitzeresistenter sind.

In meinen Anfangsjahren hab ich mir mal Widerstandsdraht um die originalen schwarzen Gummis gewickelt. Das hat funktioniert und war auch schön warm, aber der Gummi wurde recht bald rissig. Darum denke ich auch, dass das graue Zeug eher was mit Silikon als mit Gummi zu tun hat.
 
Hm... und wenn ich die doch komplett mit Zuleitungen kaufe, gibt es die von BMW nur in grau??

Würde nur ungern andere kaufen und die Zuleitungen außerhalb des Lenkers verlegen...

Die Bastellösung wär auch ok, aber wenn die schwarzen Griffgummis dafür eher nicht geeignet sind...!?
 
Die Gummis zu tauschen ist kein Problem. Allerdings bestehen die schwarzen aus einer anderen Mischung, die wohl mit den Temperaturen nicht so gut können und somit ziemlich schnell spröde werden.
 
keine Ahnung, wie lange schwarze Gummis auf den Heizgriff Innenteilen halten würden :nixw:

Wenn dir die Investition von 2x 7,00 € das wert ist, kannst du es ja damit mal versuchen.
Es ist halt ein Geduldsspiel, die grauen Gummis ab zu bekommen, geht aber mit viel Mühe auch zerstörungsfrei.
Das musste ich neulich an der GS machen, weil rechts ein Kabel gebrochen war.
 
Keine Ahnung ob es da einen Unterschied gibt, aber bei den Kleinen Boxern, R45 + R65, gibt es die Griffheizung "nur" in schwarz, wie bei der K auch, evtl. kann man die von der R65 nehmen.

Viele Grüße
Christoph
 
Keine Ahnung ob es da einen Unterschied gibt, aber bei den Kleinen Boxern, R45 + R65, gibt es die Griffheizung "nur" in schwarz, wie bei der K auch, evtl. kann man die von der R65 nehmen.

Viele Grüße
Christoph
Es gibt da keinen Unterschied, die Griffheizungen sind bei den genannten Modellen alle gleich. Zumindest bis zur K75 bzw K100.
 
Hallo,

Januar 2008 habe gab es die Griffe schon nicht mehr im kompletten Anbausatz (ca.160€) das halb habe ich in den saueren Apfel gebissen und mir die Teile vom )(-: einzeln zusammen stellen lassen.



61 31 1 244 494 Schalter 35,85 €
61 12 1 459 263 Kabelsatz 30,20 €
61 31 2 300 387 Griff 64,95 €
61 31 2 300 388 Griff 68,70 €
61 13 1 361 706 Gehäuse 1,15 €
200,85€ ;( weiss´te Bescheid :hurra: und Grau sind sie auch noch.






Gruß
Andreas T.
 
ALTERNATIVE!

Hallo Leute,

versucht es doch mal HIER mit.

Habe ich mittlerweile in zwei Moppeds verbaut. Die Dinger sind praktisch unkaputtbar und kosten etwas mehr als ein BMW-Griff.

Und da könnt ihr dann jeden Griff montieren, auch welche in pink oder grün! :lautlachen1: