Liebe Gemeinde!

Erstmal "frohe Weihnachten" und nicht so viel Langeweile in der mopedfreien Zeit!

Ja-ich weiß-ich war lange nicht mehr hier-aber-jetzt habe ich doch mal so ein paar Fragen!

Es ist ja bekannt, dass wir ein BMW R50 Gespann Baujahr 1955 unser Eigen nennen.
Zwischenzeitlich habe ich mich ehrenamtlich in der Motorradstaffel der Johanniter angagiert. Dort bin ich primär in der Stauhilfe als First Responder auf unseren heimischen Autobahnen tätig und fahre dort eine BMW K100.

Da unser Sohn schon 13 ist und unglaublich gerne mit mir mitfährt, wollten wir der R50 die vielen Kilometer nicht mehr zumuten und haben uns für längere Ausfahrten eine BMW K100 zugelegt.

Technisch TOP - optisch eine GROTTE!

Nun zu meinen Fragen:
Folieren oder lackieren?
Welche Farbe passt zu so einem Motorrad (muss nicht unbedingt original sein)?
Gibt es in unserer Nähe (32584 Löhne) einen LACKER, der einem nicht gleich finanziell die Hose auszieht oder ggf. etwas nebenbei macht?
Zeit wäre ja noch!!

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!

Viele Grüße

Yves
 

Anhänge

  • indexCAX5NZSW.jpg
    indexCAX5NZSW.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 270
  • FW_Senne_2013_Friedrich_W_Golueke_241.jpg
    FW_Senne_2013_Friedrich_W_Golueke_241.jpg
    242,3 KB · Aufrufe: 290
  • IMG_0635.jpg
    IMG_0635.jpg
    247,6 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_0639.JPG
    IMG_0639.JPG
    76,4 KB · Aufrufe: 272
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zunächst die Verzurrung nie an den Gepäckträger anbringen. Das ist alles nur Plastik und reiß aus.:oberl:
Die Lackierung sollte jeder Lackierer können. Empfehlenswert ist 2 farbig da die Teile auseinander gebaut werden können.

Gruß
Walter
 
Hallo,

zunächst die Verzurrung nie an den Gepäckträger anbringen. Das ist alles nur Plastik und reiß aus.:oberl:
Die Lackierung sollte jeder Lackierer können. Empfehlenswert ist 2 farbig da die Teile auseinander gebaut werden können.

Gruß
Walter

Der Kofferhalter hält das wohl aus. Hat nämlich einen ziemlichen hohen Anteil an Glasfaser. Sonst würden die Koffehalter ja nicht einmal die Garantiezeit überstehen.
Gruß
Wed
 
Hallo Yves,

ich fand die K100 immer in Original-Blaumetallic bzw. die RS in Original-Silbermetallic am schönsten und würde sie in einer dieser Farben lackieren. Die Farbcodes lassen sich sicherlich ermitteln.

Viele Grüsse und noch schöne Festtage
Carsten )(-:
 
Hallo Yves!

Frag doch mal euren Schirrmeister weshalb ihr die hintere RKL nicht auf dem Teleskopmast habt. Fand ich immer angenehm weil man damit zumindest einen Pkw überragt der hinter einem steht.


@ Walter: Sieht wirklich klasse aus!
 
Hallo Yves!

Frag doch mal euren Schirrmeister weshalb ihr die hintere RKL nicht auf dem Teleskopmast habt. Fand ich immer angenehm weil man damit zumindest einen Pkw überragt der hinter einem steht.


@ Walter: Sieht wirklich klasse aus!

Hallo Walter!

Die Johanniter K100 ist einfach zu alt, um noch Investitionen vorzunehmen. An der anderen R1150 ist das Blaulicht teloskopierbar! Wir haben derzeit schon genug Problemchen mit dem Digitalfunk für die K100!
Aber sie läuft und läuft, obwohl sie unter Einsatzbedingungen auch schon mal Feuer kriegt!

Yves
 
Hallo Yves!

Frag doch mal euren Schirrmeister weshalb ihr die hintere RKL nicht auf dem Teleskopmast habt. Fand ich immer angenehm weil man damit zumindest einen Pkw überragt der hinter einem steht.


@ Walter: Sieht wirklich klasse aus!

Original, keine Frage! Zweifarbig fährste die ja schon ehrenamtlich.

So ist ja derzeit die Farbe nur runtergerockt!!
Ansich auch eine schöne Idee! Wieder in einen schönen Originalzustand
Yves
 
Perlmuttweiß, und dazu gehört bei der K100 ne blaue Sitzbank, ist weniger schmutzanfällig als man denkt.
Ich hatte vor einigen Jahren eine perlmuttweiße K1200RS, die war nicht übermäßig empfindlich.
Ist ne tolle Farbe, ich habe gerade ne permuttweiße R100RS, umgebaut mit S-Verkleidung, hier stehen.perlmuttweiss.jpg
 

detlev schrieb:
Perlmuttweiß, und dazu gehört bei der K100 ne blaue Sitzbank, ist weniger schmutzanfällig als man denkt.

Permuttweiß ist wirklich toll! Hatte auch eine K100 Motorsport. Aber im Gegensatz zu der im Link ist neben Motor und Felgen auch das Getriebe und der Endantrieb schwarz und die Sitzbank rot!
CIMG1333_k.JPG
Permuttweiß mit blauer Sitzbank gabs auch, war aber ein anderes Sondermodell, wenn ich mich nicht täusche.

Gefällt mir besser, als die immer gleichen gedeckten Farben in allen Schattierungen.

Grüße,

Franz
 
Hallo Gemeinde!

Welch viele schöne Vorschläge. Aber bedenkt bitte, dass die K100 nur als Zweitmotorrad gehalten wird. Also bitte ein wenig die Kosten im Augen behalten!

Viele Grüße
Yves
 
Hallo Gemeinde!

Welch viele schöne Vorschläge. Aber bedenkt bitte, dass die K100 nur als Zweitmotorrad gehalten wird. Also bitte ein wenig die Kosten im Augen behalten!

Viele Grüße
Yves

OK, dann kommt jetzt die preiswerte Alternative, bitte festhalten:

erwin1.jpg

Ral 8000 matt, 1-Komponenten Kunstharzlack, mit der Rolle aufgetragen, Gesamtkosten 15€
 
Weiss hat aber noch einen Vorteil , mit weisser Mütze dazu hat mann immer die linke Spur auf den BAB frei---:D---die weissen mäuse sind noch gut in den köpfen !!!!smile und gruss . jörg
 
Weiss hat aber noch einen Vorteil , mit weisser Mütze dazu hat mann immer die linke Spur auf den BAB frei---:D---die weissen mäuse sind noch gut in den köpfen !!!!smile und gruss . jörg

Das kenne ich mit dem Johanniter Motorrad - da denken die Holländer, dass wir die Polizei sind!!
Dieses Jahr im Sommer überholten uns ein Holländer und haute urplötzlich in einer Baustelle so in die Bremsen, dass der Hintermann fast aufgefahren ist.
 
Berliner Stadtring--ein Traum damit..DSC01524.jpg.........:wink1:nun hat mit dem bild geklappt--ist ööbrigens auch noch 2-v gewesen--und immer noch im freundeskreis aktiv !:bitte:
 
Bei mir liegen gerade diese K100RS Teile frisch vom Lackierer im Esszimmer rum.
Ist eine 84er K100RS, das letzte Mopped von meinem Papa, wird jetzt wieder schön gemacht. Farbcode ist "Madison Metallic, ( 605 ) und war die orig Farbe bei seinem Mopped.
 

Anhänge

  • IMG_4252.jpg
    IMG_4252.jpg
    193 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_4250.jpg
    IMG_4250.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 71