Euklid55

Urgestein
Hallo,

ich fahre eine K75S Gabel mit 19" Speichenrad in einer R100RS seit Jahren. TÜV mäßig abgesegnet. Nun fällt mir seit Jahren auf, daß die Lenkerende leicht nach rechts herum verdreht sind. Um das 19" Vorderrad in die Gabel zu bekommen mußte ich auf den Stabilisator zwischen den Standrohren verzichten. Die Federung war immer einwandfrei, auch ließen sich die Standrohre leicht ziehen und einbauen für den Wechsel die Simmerringe.
SNV32453a.jpg

Kann man ohne die Gabel ausbauen die Geometrie nachmessen? Die untere Gabelbrücke möchte ich nur ungern ausbauen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Leg mal ne Glasplatte über die freien Bereiche der Standrohre. Kippelt sie? Oder ist nur der Lenker krumm?
 
Ich prüfe das mangels einer geeigneten 100 % planen Stahlplatte mit meinem geschulten Augenmaß. ;)

Motorrad gegen eine weiße Wand stellen, auf dem Standrohr zur Wand ein schwarzes Isolierband und dem mir zugewandten ein weißes aufkleben.
Nun mit scharfem Blick peilen. ;;-)

002.jpg 006.jpg
 
Ich prüfe das mangels einer geeigneten 100 % planen Stahlplatte mit meinem geschulten Augenmaß. ;)

Motorrad gegen eine weiße Wand stellen, auf dem Standrohr zur Wand ein schwarzes Isolierband und dem mir zugewandten ein weißes aufkleben.
Nun mit scharfem Blick peilen. ;;-)

Anhang anzeigen 243525 Anhang anzeigen 243526


Hallo,

danke für den Tip. Nur seitdem ich Brillenträger bin, wird jede Gerade zu einer gebogenen Linie. Werde wohl nicht umhinkommen die Gabel auszubauen. Davor liegt die Verkleidung, zwei Rentnertage Arbeit.

Gruß
Walter
 
Hallo,

entgegen langläufiger Meinung sind Glasplatten keineswegs plan.
Glas kann genau so wie Metall in alle Richtungen verworfen sein.

Gruß
Ralf
 
Hallo,

entgegen langläufiger Meinung sind Glasplatten keineswegs plan.
Glas kann genau so wie Metall in alle Richtungen verworfen sein.

Gruß
Ralf

Mag sein, aber für eine 1. Prüfung ob überhaupt ein wesentlicher Verzug vorliegt reicht eine Glasplatte, wenn sie nicht aus dem vorherigen Jahrhundert kommt und noch gegossen wurde, allemal aus ;)
 
Hallo,

wie bekommt man die festsitzende Schraube ggf. die ein laminierte Hülse heraus? Das Verkleidungsoberteil möchte ich nicht zerlegen.
P1050332.jpg

Gruß
Walter
 
Hallo,

so langsam geht es weiter. Mit einer Sägeblatt die Verkleidung eingesägt.
P1140339a.jpgP1140340a.jpg

Dann vorsichtig das einlaminierte Teil mit der Zange gedreht.
P1140341a.jpg

Geht natürlich so nicht heraus. Den Schlitz vergrößert unterher.
P1140342a.jpg

Ausgebaut sieht es dann so aus. Das MS Teil ist nur 10mm lang, Sackloch. Die Schraube soll nach EKT eine M6x25mm sein. Viel zu lang, dort geht max. eine M6x20mm hinein. Mit 4 solchen Teilen ist die Verkleidung befestigt.:schock:

Eine neue Hülse aus Edelstahl rauh gedreht, die nun in das Mittelteil hineinragt.
P1140343a.jpg

Das ganze nun mit UHU Plus 300 zusammen geklebt. Der Abstand zwischen den beiden Seiten (294mm) an dem Geweih korrigiert. Vorn eine Plastikschraube M6 herein gedreht, damit kein Klebstoff auf das Gewinde kommt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
und keinen Verdrehverhinderer an der Hülse angebracht? So glatt wie die ist, hast Du irgendwann das gleiche Problem wie mit dem kurzen Teil, oder sieht man das nicht auf dem Bild?
Gruß Egon
 
Hallo,

Spiegelglas ist auch plan geschliffen. Sonderspiegel für Frauen sind konkav oder konvex, je nach persönlichen Anspruch. :&&&:
Die Hülsen sind hinten 4 kant gegen verdrehen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

hiermit: https://www.ebay.de/p/Technovit-609...MI8Oa2292j5gIVV-d3Ch05WwJiEAQYAyABEgKANPD_BwE

bekommst du das prima verklebt.
Alles lose entfernen und den Kleber in der Konsistenz zusammenrühren, wie du es möchtest.
Kannst mit Klebeband maskieren. (Malerkrepp funktioniert prima)
Die Schraube zur Führung eindrehen,
vorher dünn mit Öl benetzt, lässt sich hinterher gut wieder rausdrehen.
Hab ich gerade mit einer multipel beschädigten 2V RT Verkleidung gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

hiermit: https://www.ebay.de/p/Technovit-609...MI8Oa2292j5gIVV-d3Ch05WwJiEAQYAyABEgKANPD_BwE

bekommst du das prima verklebt.
Alles lose entfernen und den Kleber in der Konsistenz zusammenrühren, wie du es möchtest.
Kannst mit Klebeband maskieren. (Malerkrepp funktioniert prima)
Die Schraube zur Führung eindrehen,
vorher dünn mit Öl benetzt, lässt sich hinterher gut wieder rausdrehen.
Hab ich gerade mit einer multipel beschädigten 2V RT Verkleidung gemacht.

.....Zur Klauen- und Hufpflege, keine Minderung der Milchleistung!

Genau das Richtige für unsere Kühe :lautlachen1: