Hallo,

habe gerade einmal versucht einen original BMW Kofferträger an die CS zu schrauben.

Große Überraschung, rechts passt alles, links fluchten die Montagebohrungen unten links nicht.

Gibt es da Unterschiede zwischen den Baujahren??
Werde ich wohl einen Adapter bauen müssen.......

Gruß

Volker
 

Anhänge

  • IMG_4701.jpg
    IMG_4701.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 86
Ist der Träger eventuell verbogen?

Ansonsten mal alles vorsichtig anlösen einschließlich des Heckrahmens und dann stückweise wieder festschrauben......
 
Hallo Matthias,

Verzug war auch mein erster Verdacht und beinahe einzige Erklärung, denn

- Die Stichmaße der Montagebohrungen des Trägers "oben links(rechts) / unten rechts (links)" sind tatsächlich um das gleiche Maß unterschiedlich....deutet ggf. auf Verzug / Abweichung der Trägerhälften hin.

aber

- bei der Größe der Abweichung müsste man bei Verzug doch Schäden am Chrom o.ä. sehen. Da ist alles wie neu.

...und ob man den Heckrahmen durch Spielausgleich in den Verschraubungen soviel verziehen kann ??? Werde ich mal testen.

Danke für's schnelle Miträtseln

Volker
 
so...versucht, gemessen, Bildchen gemacht..

- mit dem Spiel in den verschraubungen kann man nicht mehr als max. 3-5mm ausgleichen und das nicht einmal ohne Verspannung.

- die linke Seite des Trägers scheint nicht verzogen zu sein, bzw. selbst wenn man die Biegung des unteren Armes strecken würde ergibt das kaum einen cm.

- zusammengeschraubt sieht alles krumm und schief aus. Der linke untere Arm ist anders angeschweisst als der rechte und die Rahmen sind nicht parallel...Unfallverzug oder unterschiedliche Trägerhälften?

Mist...diese Gebrauchtkäufe....

Volker




..
 

Anhänge

  • IMG_4702.jpg
    IMG_4702.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_4703.jpg
    IMG_4703.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 61
Vielleicht eine dumme Idee, aber ist es sicher, daß beide Hälften von einem Motorrad stammen? Oder handelt es sich vielleicht um eine Seite von Langschwinge, die andere von einer Kurzschwingen-/5 vor 9/72 ?
 
Hallo Thomas,

erst habe ich auch gesagt...Mist-verbogen!

Dann mal beide Seiten montiert und genauer hingeschaut...

Die beiden Seiten haben unterschiedlich gekröpfte Halterungen im Bereich der Stoßdämpferhalterung und die Form des Rahmens ist anders.
Die linke sitzt etwas höher und weiter hinten.

Verzug schließe ich aus, da die Knotenbleche in den Ecken einwandfrei sind und auch die umlaufenden Rohre keine Biegung zeigen.

Fazit...die Burschen gehören einfach nicht zusammen und ich brauche eine neue Halterung für links...

Gruß

Volker
 
Nicht schlecht der Mann !

Ich habe die einfachen Träger ohne hintere Halterungen, bei denen der Verschluss des Koffers direkt um das Rohr greift.

Bei der Suche im Internet ist mir aufgefallen, dass bei einigen Trägern das obere Halteblech gekröpft ist...so ist das bei meiner links und passt nicht. Rechts ist das Blech flach.

Gruß
Volker
 
Vielleicht sind das tatsächlich unterschiedliche Kofferhalter für die Langschwinge und die Kurzschwinge.
Die Strebenlänge vorne unten misst bei der Kurzschwinge ca. 220mm und bei der Langschwinge ca. 260mm (gemessen jeweils von Langlochmitte zum angelöteten Ende).
Die unterschiedliche Kröpfung des Blechteils links und rechts an der Federbeinverschraubung ist normal.
Wenn also die Strebe nicht nur in der Länge sondern auch in der Höhe abweicht, muss sie verbogen sein.
Kofferhalter für die R45/65 haben unten eine andere Strebenverschraubung und scheiden dadurch aus.
Gruß
Wed
 
super..
dann passt sie von der Länge her zur Langschwinge.

Aber das Parallelogramm des Rahmens hat links einen anderen Winkel...100 bzw 80 Grad.

Was wieder auf Unfallverzug hindeuten könnte, denn der Träger soll wohl (gerade erfahren) von einer Unfallmaschine stammen, auch wenn man keine Schäden an den Knotenblechen etc, erkennen kann.

Könnte man den Winkel richten, dann würde es wohl passen. Damit wäre der linke Träger etwas zum Richten und anschließend pulvern.

Gruß
Volker
 
Hallo Volker,

hast Du die Koffer auch zur Hand, steck mal drauf.
Für die /5 gab es diese Träger glaube ich noch nicht.
Ich bin für krumm, der war auf der Unfall RS, ist mir leider nicht aufgefallen.
Ich würde mal kalt dran rumbiegen. Mehr kaputt machen kannst Du den nicht mehr. Schreib mir eine PN mit Deiner Kontonummer, ich suche auch mit im Netz nach einer linken Seite. Schau mal hier.

Gilt nur für den Volker :D
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...cheib-koffertraeger-u-mehr/263081430-306-5629

http://www.ebay.de/itm/BMW-R-60-75-...750535?hash=item4d3ec79b07:g:aNwAAOSwa-dWkNrf

der hat die rechte Seite kaputt

http://www.ebay.de/itm/BMW-R100-Kofferhalter-/221990481662?hash=item33afa9eefe:g:2icAAOSwL7VWkX2Z
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nett von dir, aber wie schon geschrieben...auch für eine Seite war der Träger nicht zu teuer, die Freude ist jetzt nur kleiner :(

In Gebrauchtteilen steckt man nie drin. Eine Unfallmaschine ist natürlich immer verdächtig. Da sich sogar das Parallelogramm dann wohl offensichtlich verschoben hat ist das Richten schon etwas schwerer. Ich werde mal was versuchen. Denke aber, dass man danach auch schwarz beschichten muss.

Ein schwarzes Paar für gleichen Preis habe ich im Angebot gefunden...schaun wir mal..

und mach dir keinen Kopf darüber!!

Volker
 
Hallo Volker,

genau den Fall hatte ich auch mal.

Vorab : Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich bei den Kofferträgern nicht um original BMW-Teile handelt. Begründung : Siehe #4 Bild 1. Dort sieht man, daß die Laschen für die optionale Top-Case-Halterung bis an die hintere Querstange läuft und mit dieser verschweißt ist. Das war bei den Original-BMW-Teilen, die ich vorher dran hatte, die es aber zerbröselt hat, nicht so. Da hörte die Lasche ca. 1cm vor dem Querrohr auf. Wenn ich mich richtig erinnere war auf den BMW-Teilen an der Lasche zur oberen Stoßdämpferbefestigung das BMW-Logo eingeprägt.

Ich hatte 2003 für meine R100 Bj.82 bei Siebenrock in Wendlingen Nachbau-Kofferhalter gekauft, die genauso aussahen, wie die auf den Bildern in #4, also Lasche bis zur hinteren Querstange. Zu Hause angekommen genau das Gleiche wie bei Dir. Auf beiden R100 : rechts paßt, links nicht. Ich bin dann wieder nach Wendlingen gefahren (wohnte damals 25 km entfernt) und habe das reklamiert. Der zweite Satz paßte aber auch nicht. Also nochmal nach Wendlingen gefahren und wieder reklamiert. Zuerst wurde vermutet, daß meine Rahmen krumm seien. Seinerzeit standen dort im Laden aber etliche /7 und nirgendwo paßten die die linken Halterungen. Habe das damals mit Jochen Siebenrock persönlich im Laden umgeschraubt. Ergebnis : Die gesamten linken Halterungen der ersten Serie waren falsch gefertigt. Die Fa. Siebenrock hat damals die Halterungen komplett zurückgenommen und mich ca. ein halbes Jahr später angerufen, als die zweite Serie da war. Und die paßte auf den mm. Die Laschen für die Top-Case-Halterung gehen übrigens auch in der zweiten Serie bis zum hinteren Querrohr, was die Stabilität wohl erhöht. Die Qualität ist hervorragend. Die Verchromung und die Schweißnähte sind immer noch sehr gut.

Möglicherweise hast Du da so einen Satz der ersten Serie da liegen.

Gruß und viel Erfolg, Rüdiger
 
Die BMW Stempel sind auf beiden Laschen und die Verarbeitung ist allgemein sehr gut.

Die Winkel des Parallellograms sind allerdings ca. 3-5Grad nach hinten gestaucht. Da die Knotenbleche sehr stabil sind kann man eine leichte Biegung an den Seiten oberhalb der Verstärkungen allenfalls erahnen.

Scheint also wirklich Verzug zu sein, den man so nur mit einigem Aufwand und ggf. Zerstörung des Chroms richten kann. So lange es noch Ersatz gibt lohnt das nicht.
 
Fazit:
- neuwertige in Schwarz ergattert und eingebaut...sieht top aus
- den Fehlkauf (mit genauer Zustandsbeschreibung) in die Bucht gestellt...wenig Echo

Wer also einen Top rechten sucht...PN...
Wer beide will und den linken (warm) richten kann + anschließender Beschichtung...PN

Gruß und angenehmes Schrauberwetter

Volker