Sharkvoice

Teilnehmer
Hallo in die Runde...
Gibt's unter euch jemanden der 'ne GS auch mal über Enduro oder auch mittelschwere Motocross Strecken treibt? Ich fahre mit meinem Sohn nämlich dann und wann mal zur Motocross Strecke und dann spielen wir den Tag über richtig schön im Dreck. Bislang benutzen wir dazu Japanische bzw.Österreichische Eintöpfe. Mein Sohn ist der festen Überzeugung das das auch nur mit den Dingern geht. Und überhaupt BMW's sind nur was für Fernreisende und Opi's. Ich weiß aber das BMW im Geländesport recht erfolgreich war. Wie muß denn 'ne richtig gute Gelände-BMW beschaffen sein?
Bin schon mal gespannt auf eure Antworten
Andre
 
Hallo in die Runde...
Gibt's unter euch jemanden der 'ne GS auch mal über Enduro oder auch mittelschwere Motocross Strecken treibt? Ich fahre mit meinem Sohn nämlich dann und wann mal zur Motocross Strecke und dann spielen wir den Tag über richtig schön im Dreck. Bislang benutzen wir dazu Japanische bzw.Österreichische Eintöpfe. Mein Sohn ist der festen Überzeugung das das auch nur mit den Dingern geht. Und überhaupt BMW's sind nur was für Fernreisende und Opi's. Ich weiß aber das BMW im Geländesport recht erfolgreich war. Wie muß denn 'ne richtig gute Gelände-BMW beschaffen sein?
Bin schon mal gespannt auf eure Antworten
Andre

Meine sieht so aus...und damit gehts ganz gut:D
 

Anhänge

  • IMAG0152.jpg
    IMAG0152.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 141
Na da haste aber 'n feines Mopi.;;-) Und auch noch mit Straßenzulassung!!!!
Ist aber schon'n bischen schwer, oder?
Kannst du mir denn mal sagen, was die Basis war und was du daran geändert hast.
Danke Andre
 
Na da haste aber 'n feines Mopi.;;-) Und auch noch mit Straßenzulassung!!!!
Ist aber schon'n bischen schwer, oder?
Kannst du mir denn mal sagen, was die Basis war und was du daran geändert hast.
Danke Andre

Was sofort ins Auge springt, die Modellbezeichnung wurde von GS = gehört schmutzig ind GS=gehört sauber, geändert.
Dass dieses Motorrad mal im Gelände bewegt wurde kann man wirklich nicht mehr erkennen, für ne GS echt schön. :applaus:

Und natürlich die Gabel und der SR Auspuff sind auffallende Veränderungen, was nahe legt, dass der Besitzer weiss was gut ist ;)
 
@ Herbert: Nee sie war noch nicht im Dreck (das ist ja auch ein Foto vom Tag der "Übernahme"), Erdferkelei kommt erst nach der Einfahrphase...also kommenden Sommer:D

@Andre: Sie war mal eine ´89 R100GS, der Umbau ist von Fritz Witzel und beinhaltet folgendes:
WP Gabel, Wilbersfederbein, geänderte Forderradbremse, kurzes Heck, Lenker, Fußrasten und Hinterradbremsführung geändert. Motor:
Replacement Kit mit 9,5 Verdichtung, SH Doppelzündung, 320° Nockenwelle, SR Auspuff, erleichterter Ventiltrieb, 7-RockKupplung, verlängert 5. Gang. Das Gewicht habe ich noch nicht ermittelt (sie kommt im Frühjahr auf die Waage) schätze es aber so um die 180 kg. Ich bin vorher eine Yamaha TT 600 R gefahren und finde die GS ist dazu vergleichbar.

Gruß Dirk
 
Also ich erinnere mich an ein Erdferkelrennen irgenwo im Schwäbischen (Walter war auch da), wo der Schek mit einer AnoreGSie den Acker dermassen umgepflügt hat, dass so manche Zweitakter Gras fressen mussten. Unter ihm sah das Teil echt "putzig" aus.
 
Die 180kg (ohne Sprit) unterbiete ich hiermit locker.Dabei straßenzugelassen und durchaus geländegängig. Auf Crossstrecken treibe ich mich damit allerdings nicht rum, dann müssten auch noch gröbere Reifen drauf.
Ohne Straßenzulassung und mit Kicker statt E-Starter sollten 160kg drin sein, dabei ist dann aber noch nichts erleichtert worden.

erwingletter.jpg
 
Hallo,

vor einiger Zeit hab ich hier im Forum einiges über SWT-Sports gelesen, speziell der Manuel Schad hat sich wohl ne interessante Maschine aufgebaut.
Vielleicht meldet er sich hier auch zu Wort.

@Detlev:
ich bin bisher immer mit ner 620er KTM durchs Unterholz, die wiegt leer etwa 155kg.
Wenn ich mir da ne abgespeckte BMW vorstelle, die vielleicht noch leichter ist... oh oh oh. Das kann durchaus ordentlich Spaß machen.

Allen ein schönes Wochenende)(-:
 
Hallo,

vor einiger Zeit hab ich hier im Forum einiges über SWT-Sports gelesen, speziell der Manuel Schad hat sich wohl ne interessante Maschine aufgebaut.
Vielleicht meldet er sich hier auch zu Wort.

@Detlev:
ich bin bisher immer mit ner 620er KTM durchs Unterholz, die wiegt leer etwa 155kg.
Wenn ich mir da ne abgespeckte BMW vorstelle, die vielleicht noch leichter ist... oh oh oh. Das kann durchaus ordentlich Spaß machen.

Allen ein schönes Wochenende)(-:

Neid....nen Kürbis Eintopf und auch noch das passende Gelände in der Nähe. Ohne Gefahr zu laufen von Förstern erschossen zu werden, oder von Radlern und Wanderern gesteinigt zu werden....wär das schön....
 
Neid....nen Kürbis Eintopf und auch noch das passende Gelände in der Nähe. Ohne Gefahr zu laufen von Förstern erschossen zu werden, oder von Radlern und Wanderern gesteinigt zu werden....wär das schön....
Mach doch einfach. Mit Wanderern und Radlern wirst Du ja wohl klarkommen, und wenn Dich ein Förster totschießt muss er inz Gefengnis. Für Gerechtigkeit ist also gesorgt.
 
Wie muß denn 'ne richtig gute Gelände-BMW beschaffen sein?
Bin schon mal gespannt auf eure Antworten
Andre

Hi !!

Meine Meinung:
"Stabil, durchzugsstark, guter Rahmen, gute Federelemente, ca 160kg Leergewicht, geringer Wendekreis, handlich, kurz übersetzt, dreckig !!

Ist alles mit einer 2V-Boxer-BMW möglich !!

Dirk :wink1:
 
Enduro und X-Strecke geht auch mit dem Boxer...

MfG Maik
 

Anhänge

  • t_schl_chtern_2010_web-24_459.jpg
    t_schl_chtern_2010_web-24_459.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_8124.JPG
    IMG_8124.JPG
    163,4 KB · Aufrufe: 92
  • 20100731 306.jpg
    20100731 306.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_9326.jpg
    IMG_9326.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 89
Servus,
Boxer im Gelände geht gut;;-)!
Da wo die andern an der Steilauffahrt sich quälen fährts Du mit der Q gemütlich kurz über Standgas hoch. Wenn Sie allerdings mal geborgen werden musss....Weg-1.jpg

Gruß vom Froschkönig
 
Läuft man ohne Rahmenverstärkung ala HPN eigentlich gefahr dass man diesen Beschädigt wenn mann die Q etwas heftiger im Gelände bewegt?
Oder verstärkt man die Rahmen nur um die Verwindung des Rahmens zu reduzieren?