Moin, irgendwie eine Diskussion mit wenig Nährwert.
Ja, ich hab schon mal einen Koffer verloren (er war glücklicherweise leer), ja, es haben sich bei mir auch schon mal die Deckelschlösser geöffnet an meinen alten Krauser Star Koffern. Das kann passieren, meist nicht auf Tour sondern im Alltag wo man nicht bei jeder kurzen Fahrt rundherum alles abschließt.
Im Urlaub und bei weiteren Fahrten hatte ich immer einen Spanngurt rundherum... das hat sich bei bis zum Rand vollgestopften Koffern auch schon öfter gelohnt (Deckelverschluss aufgesprungen) . Aber ich hab auch schon die Unterwäsche von meinem vorherfahrenden Kumpel in F auf der Landstraße eingesammelt.

Alles Krauser Koffer mit der "Zungenbefestigung" und den "reindrück" Deckelverriegelungen.
Kann passieren, muss nicht unbedingt, Wenn es passiert ist es doof bzw. gefährlich für die Hinterherfahrer. Klar abschießen hilft aber bei den fummeligen Billigschlüsseln meiner damaligen Koffer macht das besonders mit kalten Fingern wenig Freude und ist nervig. Mann wusste auch nie genau ob man die wieder aufbekommt und stocherte da im Schloss mit herum. Ein schmaler Gurt drumherum kostet fast nichts, ist schnell montiert und beim Camping und auch sonst im Urlaub bei allen möglichen Gelegenheiten ziemlich praktisch und multifunktional. Ich habe auch im Auto immer welche dabei. Ich fahr momentan fest verschraubte alte Touratech Alukoffer, da liegen dann zwei Spanngurte im TRS..


Also was solls, jeder wie er mag.
Gruß
Kai