Vielleicht einfach mal folgende Spannungsmessungen durchfuehren (jeweils bei gedruecktem Anlasserschalter) und Messwerte melden:
- Messgeraet Plus auf Eingang Magnetschalter, Minus auf Motorgehaeuse
- Messgeraat Plus auf Ausgang Magnetschalter (das kurze, dicke Kabel zwischen Magnetschalter und Anlasser), Minus auf Motorgehaeuse
- Messgeraet Plus auf Eingang Magnetschalter, Minus auf Batterie-Minus
- Messgeraat Plus auf Ausgang Magnetschalter (das kurze, dicke Kabel zwischen Magnetschalter und Anlasser), Minus auf Batterie-Minus
- Messgeraet Plus auf Batterie-Plus, Minus auf Batterie-Minus
Auswertung:
Falls sich die Spannungen zwischen 1/2 und 3/4 signifikant unterscheiden, ist das Massekabel verdaechtig.
Falls die Spannung am Eingang des Magnetschalters wesentlich hoeher ist als am Ausgang, ist der Magnetschalter nicht in Ordnung (kann aber auch sein, dass einfach der Anlasser nicht einpuren kann oder will, dann kommt der Magnetschalter nicht in die Endposition und damit auch kein Kontakt zustande).
Falls bei Messung #5 die Spannung auf unter, sagen wir mal, 8 Volt absinkt, ist die Batterie platt.
Falls die Spannung bei Messung #5 signifikant hoeher ist als bei Messung #3, koennte das dicke Kabel zwischen Batterie und Eingang Magnetschalter defekt sein; geschaetzt 1-2 Volt Spannungsabfall sind bei funktionierendem Anlasser und 150-300A Strom aber OK - hab's jetzt nicht nachgerechnet, was bei dem Querschnitt und der Laenge verloren gehen kann.
Gruss,
--Christian