Fritzel

Aktiv
Hallo 2-Ventiler Freunde,
ich habe hier eine R 80/7 stehen mit hinterer Scheibenbremse. Sieht alles Original aus. Mit entsprechendem Kabelbaum für die Bremsflüssikeitswarnleuchte. Ich hab aber noch nix gefunden über R80 mit hinterer Scheibenbremse.
Gab's das mal Original?

Gruß Friedel
 
Gab es an der S, RS + RT ab 78, für die 80/7 aber nicht.
Wenn du mir die FIN nennst, könnte ich prüfen, ob das ursprünglich mal eine R100 war.
 
Die Fin hab ich schon geprüft. R80/7 von Dez. 77.
Ist auch Nummerngleich. MOTOR und RAHMEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mal mit einem Freund die Räder getauscht, meine RS hatte Aluräder und hinten eine Scheibenbremse. Soweit ich mich entsinne haben wir alles getauscht, auch die Bremse weil das Speichenrad für hinten ja eine Trommel hatte. So kam dann ein Motorrad wo hinten eine Trommel rein gehört, zur Scheibe.
Was mir grad noch einfällt, die Schwinge hat so einen kleinen Pilz der die Klammer für die Bremsleitung aufnimmt, wenn der nicht da ist, war da vorher eine Trommelbremse. Oder man hat die Schwinge mit getauscht.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willy, dann müsstet ihr ja auch die Schwinge getauscht haben wegen dem Widerlager für die Bremszange oder nicht? Bei mir ist auch der Warnaufkleber am Rahmen rechts, wo der Behälter für die Bremsflüssigkeit sitzt. So viel Mühe macht sich doch normalerweise keiner. Wie gesagt, der Kabelbaum ist auch für die Warnlampe bei zu niedrigem Pegel der Bremsflüssigkeit vorhanden. Macht man ja nicht mal eben so.
 
mal an Behörde ''Le Flic'' gedacht ???:nixw:
Die bekammen/bekommen immer besondere Sachen....:pfeif:
Wasn Glöck , das ich nich palewu pomm frites kann :&&&: !
Aber Pins!!
jörg
 
Weiß ich nicht mehr, war vor über 30 Jahren. Der Kumpel hat die Speichenräder gebracht, ich habe die Aluräder ausgebaut und er hat sie mitgenommen, die Achse für die Bremse hat er auch mitgebracht, das weiß ich noch aber sonst isses dunkel.

Gruß
Willy
 
Hallo Jörg, hab ich auch schon gedacht, aber noch nix genaueres gefunden. Aber den Tip werde ich noch mal nachverfolgen.
 
Hallo Willy, dann müsstet ihr ja auch die Schwinge getauscht haben wegen dem Widerlager für die Bremszange oder nicht? Bei mir ist auch der Warnaufkleber am Rahmen rechts, wo der Behälter für die Bremsflüssigkeit sitzt. So viel Mühe macht sich doch normalerweise keiner. Wie gesagt, der Kabelbaum ist auch für die Warnlampe bei zu niedrigem Pegel der Bremsflüssigkeit vorhanden. Macht man ja nicht mal eben so.

Beim Bremsträger steht nur R100 drin.

https://www.realoem.com/bmw/de/part...0_RS&mg=34&sg=21&diagId=34_0616&q=34311236230
 
Laut Vin Decoder handelt es sich bei der Fin 6026573 um eine europäische R80/7 von 12/1977.
Oder hab ich was übersehen?
 
Sonderausführung wäre natürlich denkbar.
Aber alles was da in nennenswerten Stückzahlen im Werk gemacht wurde, ist im ETK zu finden.
Ist eh die Frage, ob diese Bremse einen glücklich macht. An meiner RS und ex-RT war das nicht der Fall.
 
Hallo Michael, ich hätte auch lieber ne Trommel. Aber die Scheibe ist jetzt da und ich versuch mal, das beste draus zu machen. Wie gesagt, die BMW kommt aus Frankreich. Vielleicht finde ich ja noch Bilder von einer Gendameriemaschine. Das wäre momentan meine letzte Idee.
 
Moin,
das Beste, was ich persönlich zu dieser Bremse raten kann, ist eine Stahlflexleitung und das korrekte Entlüften.
Gruß

Franz
 
Nähere dich mal von der anderen Seite:

- hat das HAG die 'richtige', originale Übersetzung
- Durchführung für die Bremswelle
- war da mal das Widerlager für die Bremsbacken?

Sind ja nur 6 Schrauben, ich weiß nicht, ob es das auch in den kürzeren Versionen gab

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franz,
Stahlflex ist schon verbaut. An das Entlüften muss ich wahrscheinlich noch mal ran. Evtl. Auch an die Pumpe.
 
Hallo Bertl,
Übersetzung ist 32/10, Tachowegdrehzahl 737, das passt soweit. Im HAG ist das Loch für die Bremswelle drin, keine Ahnung, ob die Scheibenbremsmodelle noch ein extra HAG ohne Loch hatten. Ich glaube nicht.

Gruß Friedel
 
Ich denke, ich werde mich noch ein bisschen mit der Scheibenbremse beschäftigen und mich parallel mal nach den notwendigen Sachen umschauen für einen Umbau auf Trommel.
Bin bis jetzt noch nicht mit der Bremse gefahren. Vielleicht passt das ja für meine Bedürfnisse.
 
Hallo Bertl,
Übersetzung ist 32/10, Tachowegdrehzahl 737, das passt soweit. Das passt zur Behörde, 55PS müsste das dann auch sein. Im HAG ist das Loch für die Bremswelle drin, keine Ahnung, ob die Scheibenbremsmodelle noch ein extra HAG ohne Loch hatten. Nein, beim runden nicht Ich glaube nicht.

Gruß Friedel
.
 
Hallo Rainer, an die 55PS Variante hab ich auch schon gedacht, aber es fehlt irgendwie der Bezug zur Scheibenbremse.
Ist im Prinzip ja auch egal. Das einzige Problem, was eventuell auftreten könnte, ist, dass der TÜV prüfer näxtes Jahr darüber stolpert, wenn ich zur Zulassung in BRD zur Abnahme muss.