BMW R 80 RT, BJ. 1984, KM 68100

Guten Abend,
ich bin jetzt stolzer R80RT(Monolever) Fahrer und habe jetzt einige Wartungsarbeiten vorgenommen. Dabei endstanden noch ein paar Fragen und bei einigen Punkten bin ich mir unsicher, trotz WHB und HB.

Choke

Ich habe festgestellt, dass mein Choke 2 feste Einstellungen hat. Bei der mittleren Stellung und bei mehr maligen Betätigen des Starterknopfes läuft der Motor bei ca. 1200 Umdrehungen. Stelle ich den Choke auf 2. Stellung( ganz rechts), dann kann ich den Motor nicht starten.

Frage: Bei der ersten Choke Einstellung, wie viel Umdrehung müsste normalerweise bei diesen Temperaturen (Bonn Heute: ca. 26 Grad, kein Regen, Die Frisur sitzt)? Die zweite Einstellung ist die erst bei kälteren Temperaturen wirksam?

Ich kann die Maschine ohne den Choke nach mehrmaligen Starten und Gas geben zum Laufen bringen. Jedoch läuft Sie am Anfang eher unruhig, nach ca. 2 KM ist Sie im Standgas gut(Drehzahl ca. 950).
Frage: Wie soll ich vorgehen, was soll ich Prüfen und wie kann ich Sie besser Einstellen?

Gabel

Mein Vorbesitzer hat die Ölwechselintervalle nie beachtet, ich habe Motor, Filter und Getriebeöl gewechselt und dabei leider feststellen müssen das teilweise die Öle völlig überaltert waren, Motoröl über 7500 KM, Getriebeöl schon leicht die Farbe Weiß hatte (Wasser?).
Die Gabel ist mir zu weich, taucht stark ein und ich würde gerne ein etwas „dichteres“ Gabelöl verwenden, die Gabel sollte etwas härter werden, Progressive Federung möchte ich jetzt nicht haben, ich möchte als Anfänger und Azubi eine Variante ausprobieren.
Frage: Kann ich mit einem anderen Gabelöl eine Verbesserung, nach meiner Vorstellung erreichen? Welches Gabelöl könnt ihr mir empfehlen und ändert sich die Füllmenge laut WHB?

Verkleidung

Gibt es für den Mittelteil der Verkleidung eine preiswerte Zierleiste, denn der Lack und das äußere ist wirklich schlecht?

2. Bremsscheibe

Meine RT hat eine Bremsscheibe (Gelocht, 265 mm), ich möchte ganz schnell eine zweite Bremsscheibe einbauen, das wünscht auch meine Eltern, besonders die MUTTI!!! :entsetzten:mmmm))):

Wo bekomme ich eine gebrauchte Scheibe + Sattel, welche Stahlflexleitung nehme ich die ein bisschen länger ist (ca. 5 cm länger als Verbaut) und muss ich einen anderen Bremszylinder nehmen als standardmäßig bei meinem Motorrad verbaut ist?

Jetzt seid ihr gefragt, ich hoffe auf Eure Unterstützung und danke Euch im Voraus.

Gruß Basti
 
BMW R 80 RT, BJ. 1984, KM 68100

Guten Abend,
ich bin jetzt stolzer R80RT(Monolever) Fahrer und habe jetzt einige Wartungsarbeiten vorgenommen. Dabei endstanden noch ein paar Fragen und bei einigen Punkten bin ich mir unsicher, trotz WHB und HB.

Choke

Ich habe festgestellt, dass mein Choke 2 feste Einstellungen hat. Bei der mittleren Stellung und bei mehr maligen Betätigen des Starterknopfes läuft der Motor bei ca. 1200 Umdrehungen. Stelle ich den Choke auf 2. Stellung( ganz rechts), dann kann ich den Motor nicht starten.

Frage: Bei der ersten Choke Einstellung, wie viel Umdrehung müsste normalerweise bei diesen Temperaturen (Bonn Heute: ca. 26 Grad, kein Regen, Die Frisur sitzt)? Die zweite Einstellung ist die erst bei kälteren Temperaturen wirksam?

Wenn der Motor bei diesen Temperaturen in der ersten Stellung anspringt, dann freu Dich doch! Kannst ja immer noch ausprobieren wie die 2. Stellung bei kälteren Temperaturen funktioniert. Ich würde da erstmal nichts machen.

Ich kann die Maschine ohne den Choke nach mehrmaligen Starten und Gas geben zum Laufen bringen. Jedoch läuft Sie am Anfang eher unruhig, nach ca. 2 KM ist Sie im Standgas gut(Drehzahl ca. 950).
Frage: Wie soll ich vorgehen, was soll ich Prüfen und wie kann ich Sie besser Einstellen?

Choce kann ich auch bei kälteren Temperaturen (+10 grad) nach 2 km ganz wegnehmen.

Gabel

Mein Vorbesitzer hat die Ölwechselintervalle nie beachtet, ich habe Motor, Filter und Getriebeöl gewechselt und dabei leider feststellen müssen das teilweise die Öle völlig überaltert waren, Motoröl über 7500 KM, Getriebeöl schon leicht die Farbe Weiß hatte (Wasser?).
Die Gabel ist mir zu weich, taucht stark ein und ich würde gerne ein etwas „dichteres“ Gabelöl verwenden, die Gabel sollte etwas härter werden, Progressive Federung möchte ich jetzt nicht haben, ich möchte als Anfänger und Azubi eine Variante ausprobieren.
Frage: Kann ich mit einem anderen Gabelöl eine Verbesserung, nach meiner Vorstellung erreichen? Welches Gabelöl könnt ihr mir empfehlen und ändert sich die Füllmenge laut WHB?

Wechsel erstmal das Gabelös (ich hab z. B. 20er drn!) und fahr mal. Eintauchen: dafür ist die Feder zuständig, mit dem Öl kannst Du nur dämpfen. Wenn immer noch zu weich, dann Wilbers oder Wirth-Federn.

Füllmenge: 1/4 Liter pro Seite, dann passt das

Verkleidung

Gibt es für den Mittelteil der Verkleidung eine preiswerte Zierleiste, denn der Lack und das äußere ist wirklich schlecht?

Das wird nicht schöner werden, außer Du lackierst neu.

2. Bremsscheibe

Meine RT hat eine Bremsscheibe (Gelocht, 265 mm), ich möchte ganz schnell eine zweite Bremsscheibe einbauen, das wünscht auch meine Eltern, besonders die MUTTI!!! :entsetzten:mmmm))):

Miss nochmal nach - Monolever hat 285 mm Durchmesser.

Wo bekomme ich eine gebrauchte Scheibe + Sattel, welche Stahlflexleitung nehme ich die ein bisschen länger ist (ca. 5 cm länger als Verbaut) und muss ich einen anderen Bremszylinder nehmen als standardmäßig bei meinem Motorrad verbaut ist?

Siehe Links meines Vorschreibers! Du brauchst andere Scheiben/Sättel/Leitungen. Bremszylinder kann bleiben. Stahlflex kriegst Du bei Melvin, alles was Bremssättel betrifft bei Stein-Dinse.

Jetzt seid ihr gefragt, ich hoffe auf Eure Unterstützung und danke Euch im Voraus.

Gruß Basti
.
 
Zuletzt bearbeitet: