NEXX

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich bekomme bei meiner R100 Bj 81 Twinshock die untere Gabelbrücke nicht gelöst. Bei meiner anderen R80 Monolever hat ein ordentlicher Schlag von oben gereicht um das Lager zu lösen und die Gabelbrücke von unten rauszuziehen. Hier bewegst sich jedoch absolut nichts. Mache ich irgendetwas Falsch? Die Mutter oben habe ich nur draufgeschraubt um eine größere Fläche zu bekommen, sie ist natürlich lose.

IMG_3259.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@dabbelju Ich meinte natürlich die untere! :D

@Manfred kann natürlich sein, die gute Stand auch ne ganze Weile. Hast du einen Tipp für mich, wie ich sie trotzdem gelöst bekomme?
 
... sprühe mal durch eins der Löcher vorne am Lenkkopf (dort wo das Geweih bei RT/RS befestigt wird) mal ordentlich Rostlöser rein und warte bis morgen.
Dann lege ein Brettchen auf die obere Mutter und nimm einen ordentlichen "Mottek" (Hammer) ...
 
Lenkopfbereich abstützen mit langem Holz.
Hartholzbrett o.ä. auf das Lenkrohr legen.
Trockender Schlag mit einem richtigen Hammer (ab 1000 g).
 
Danke für eure Tipps, dann besorg ich mir mal Rostentferner und probiers mit nem größeren Hammer! )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast oben und unten eine Passung. Oben einsprühen und wie schon vorgeschlagen durch die beiden Gewindelöcher für das untere Lager sprühen. Tipp für Rostlöser habe ich nicht.


Manfred
 
Ist am Motorrad alles Original?
Was ist das für eine Mutter?
 
Keinen zu großen Hammer. Oben würde ich zuerst mit Röstlöser probieren. Leichte Prellschläge. Klappt das nicht mit kleiner Flamme / Bunsenbrenner das Rohr erwärmen. Rostlöser,Hammer.
Wenn das Teil unten verrottet ist dann hilft nur rohe Gewalt
Manfred
 
Keinen zu großen Hammer. Oben würde ich zuerst mit Röstlöser probieren. Leichte Prellschläge. Klappt das nicht mit kleiner Flamme / Bunsenbrenner das Rohr erwärmen. Rostlöser,Hammer.
Wenn das Teil unten verrottet ist dann hilft nur rohe Gewalt
Manfred

Hatte es schon mit nem Bunsenbrenner probiert, da ging aber auch nichts. Hoffentlich ist der Rostlöser die Lösung
 
Moin Nexx,

Rostlöser für das untere Lager ist überflüssige Sauererei und bewirkt gar nichts, das Kegelrollenlager fällt von selber auseinander, wenn das klemmende obere Lager los ist.

Hab mal eine Ausschnittvergrößerung von dem Foto gemacht:

lager.jpg

Wenn ich mir die Spaltmaße zwischen Lagerinnenring, Außenring und Käfig ansehe, scheint das Lager auf dem Lenkrohr verkantet zu sein. Das kannst du einfach prüfen, indem du die Mutter bis auf das Lager runterdrehst, sie muß rundrum anliegen. Sollte sie das tun, dreh sie wieder nach oben und lasse einen Rostlöser nach deiner Wahl in die Fuge zwischen Innenring und Lenkrohr sickern.

Wenn das Lager tatsächlich verkantet sein sollte, würde ich die Mutter erstmal anständig festziehen und versuchen, das Lager damit wieder gerade zu kriegen - bei sowas nicht den Lenkanschlag als Gegenhalter benutzen, der reißt ab (damhik). Nach dem Lösen kannst du dann auch gezielt nach Stephans Anleitung draufhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraub diese Mutter bündig drauf, setze ein Hartholzstück drauf und klopfe mit einem schweren Hammer drauf. Klopfen, nicht streicheln!:oberl:
Hutmutter hast Du wohl nicht wegen einer anderen oberen Gabelbrücke?
Gruß
Wed