conti

Teilnehmer
Vorgeschichte: Mann verstorben, Garage voller Moppeds. Kommt jetzt immer öfter vor
:(

Ich möchte der Witwe helfen, die Garage zu leeren und die Motorräder zu verkaufen.
( BMW R50 Schwinge vorne , R100RS , K75,Suzuki GS400 , NSU OSL 350 1938 2fach und Motoren, Steib Beiwagen... Muss noch alles genau besichtigt werden , ich komm noch gar nicht an alles rann...
So die BMW 100RS ist Erstzulassung 83, 109Tkm und steht super da, eher als hätte sie nur 20T runter, Batterie war ausgebaut ...
Um besser dranzukommen, hat er wohl einen Stecker und eine fliegende Sicherung bei der Batterie getrennt, hab alles wieder zusammen und Batterie von mir eingebaut... Strom ist da, nur Blinker, Hupe, 12Volt Anzeige, Bremslicht vorn/hinten geht nicht...
Nach Schaltplan ist da noch mind. eine Sicherung eingebaut wo genau das drüber läuft..
:rockout:

...nur wo ist die ???
:Hammer:
Habe gesucht, geleuchtet, gebückt und gebogen...nix
oder andere Frage wo sind generell die Sicherungen... die eine Fliegende am Heck kann ja nicht alles sein.
Grüße Horst
 
Wenn ich mich richtig erinnere:
  • 4 Kreuzschlitzschrauben welche verdeckt hinter der Gummilippe des Verkleidungsfenster sitzen lösen
  • das Fenster raus nehmen
  • mit einem Ruck (hauptsächlich mehr Kraft im unteren Part) den Chromring mit Scheinwerfer abnehmen
  • und dann siehst du die ganze elektrische Pracht
 
Kann es sein dass es diese Schraube am Chromring nur bei den ersten Baujahren gibt?
Meine 81er hat sie nicht, auch keine Bohrung, da muss ich nur mit einem festen Ruck den Chromring abziehen.
Meine 70er /5 hat diese Schraube am Chromring.

Hier mal ein Bild meiner RS als ich sie restauriert habe.

29082025_Bild1.JPG
 
Umgekehrt ist es der Fall. Bei den /6 in den ersten Jahren war keine Schraube im Chromring. Es wurde manchmal der Kotflügel ausgeleuchtet statt der Fahrbahn, weil der Scheinwerfereinsatz durch Erschütterung aus dem Topf gefallen ist und dann am Kabel hing. Auch der Blendlöffel kugelte öfter im Einsatz rum. Wurde bei meinen /6 öfter ersetzt.