Bond007

Aktiv
Hallo werte Mitglieder,

bei meiner R65 LS, ist das Abblendlicht defekt. Die Verkleidung habe ich bereits abmontiert.

Frage nun. Wie bekomme ich das Scheinwerferglas ab um an die Innereien zu kommen. Ich sehe keine Schraube oder sonstiges.

Muss ich mit dem Schraubenzieher zwischen Chromring und Lampentopf und aufhebeln ?

Möchte ja nichts kaputt machen.

Danke für Info

Siegmar aus Coburg
 
Moin Siegmar,

an meinem R65-Scheinwerfer befindet sich seitlich unten im Chromring eine kleine Schraube zum Lösen des Einsatzes.
Das Wiedereinsetzen ist dann etwas fummelig.

Gruß
Carsten
 
Unten ist im Chromring eine von vorne zugängliche Kreuzschlitzschraube. Diese lockerst Du und drückst dann mit einer flachen Klinge dahinter zwischen Chromring und Scheinwerfertopf durch Drehen den Einsatz ab.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • IMG_4002.JPG
    IMG_4002.JPG
    66,2 KB · Aufrufe: 48
Die Schraube sichert nur die Klemmung des Federbleches. Muss also nicht „wie ein Mann“ angezogen werden. Leider sind die Schrauben aber trotzdem oft vergniessnaddelt.:(
 
Aber er sieht doch nirgends eine Schraube :nixw:.
Die am Original Scheinwerfer ist ja eigentlich nicht zu übersehen ;)

Gruß Wolfgang
 
Bei den /6 Modellen hatten die ersten Scheinwerfer auch keine Sicherungsschraube. Da war es nur geklemmt, also mit Schlitzschraubendreher aufzuhebeln.
 
Die Schraube sitzt unten, sicherlich auch bei der LS:
 

Anhänge

  • 978D7D82-C660-4062-809F-77A64BCC9C25.jpg
    978D7D82-C660-4062-809F-77A64BCC9C25.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 81
Bei den /6 Modellen hatten die ersten Scheinwerfer auch keine Sicherungsschraube. Da war es nur geklemmt, also mit Schlitzschraubendreher aufzuhebeln.

Das ist zwar richtig, aber der 160er Scheinwerfer der 248 hatte schon immer diese Schraube. BOSCH hat ja aus dem Fiasko des /6-Scheinwerfers gelernt. Bei meiner /6 war einige Male der Blendlöffel abvibriert und einige Male war es nachts plötzlich dunkel auf der Fahrbahn vor mir. Dafür war der Kotflügel illuminiert.:D
Gruß
Wed