nitrolack

Teilnehmer
Hallo R66 Experten,
wer kennt sich aus mit der M72 aus Moskau und Irbit ?
Ich dachte bisher, dort wurde nur der SV-Motor der R71 als Lizenz bzw Kopie hergestellt.
Nun ist mir ein echter BMW R66 Motor (Motornummer 66xxxx) über den Weg gelaufen, dessen OHV-Zylinderkopf eine seltsam schlechte Gussqualität hat.
Weiss jemand, ob auch die R66 kopiert wurde ?
Wer hat eine R66 zwecks Erfahrungsaustausch ?

Danke !!
 
Hallo Nitrolack,

die Russen haben nur Seitenventiler kopiert. Mit einer R66 ist da nichts kompatibel, da sie die Ventile im Zylinderkopf hat.
Ich habe mal eine K750 gehabt. Man kann den Aluteilen sofort ansehen, ob es sich um BMW- oder Russenteile handelt. Die meisten R71/ R66, die auf dem deutschen Markt angeboten werden, sind in Polen restauriert worden. Einen guten Ruf hat die Oldtimergarage Stettin. Ich könnte mir vorstellen, dass R66-Teile in Polen nachgefertigt werden, um die BMWs am Leben zu erhalten. An Deiner Stelle würde ich bei der Oldtimergarage Stettin mal nachfragen, evtl. mal Bilder einschicken.

Mit einer "legendären Wehrmachtskrad R71" würde ich gar nichts machen, da es dieses Motorrad faktisch nicht gibt. Die R71 wurde nie für die Wehrmacht hergestellt. Es wurden die wenigen existierenden Privat-Exemplare zu Kriegsbeginn von der Wehrmacht requiriert, von schwarz in grau oder gelb umlackiert, und dann verheizt.
Alles was es heute an 100% originalen R71 gibt, sind russische M72.
Auch in der Bucht tauchen immer wieder "Originale" wie wie diese hier auf.

Gruß

Dirk
 
Hallo Nitro,

im Motoclubforum bist Du am Besten aufgehoben!
Oldtimergarage Stettin würde ich nicht fragen / vertrauen, nur zum Einkaufen nutzen.
Grüße, tilo.