Korse
Einsteiger
Hallo zusammen.
Auch wenn das Themen bereits hier zig mal besprochen wurde, stelle ich die Frage und erhoffe mir Klarheit.
Ich habe eine BMW R80/7 Bj.1980 und bin mir zu 2 Dingen unsicher.
1. In der Anleitung steht etwas von 98 Oktan und dann 55 PS und dann lese ich INET dass sie für 91 Oktan gebaut wurde und mit 95 Oktan auskommt. Also 3 verschiedene Aussagen.
91 Oktan fällt ja weg. Bleibt die Frage ob man besser 95 oder 98 Oktan tankt. Über das Thema Preis pro Liter bzw Unterschied möchte ich gar nicht reden. Nur ob es gut ist oder schlecht oder ob es besser ist. Und wenn besser, was ist dann besser? Mehr Leistung? Ich muss natürlich keine 98 Oktan verbrennen, wenn es nichts bringt.
Und die 2. Frage die ich habe. Sollte oder muss man "Bleizusätze" nutzen? Oder ist die Technik da schon weiter gewesen, sodass man keine Zusätze benötigt. Auch hier geht es nicht um das Geld, sondern um die Sinnhaftigkeit.
Danke für nützliche Antworten.
LG
Peter
Auch wenn das Themen bereits hier zig mal besprochen wurde, stelle ich die Frage und erhoffe mir Klarheit.
Ich habe eine BMW R80/7 Bj.1980 und bin mir zu 2 Dingen unsicher.
1. In der Anleitung steht etwas von 98 Oktan und dann 55 PS und dann lese ich INET dass sie für 91 Oktan gebaut wurde und mit 95 Oktan auskommt. Also 3 verschiedene Aussagen.
91 Oktan fällt ja weg. Bleibt die Frage ob man besser 95 oder 98 Oktan tankt. Über das Thema Preis pro Liter bzw Unterschied möchte ich gar nicht reden. Nur ob es gut ist oder schlecht oder ob es besser ist. Und wenn besser, was ist dann besser? Mehr Leistung? Ich muss natürlich keine 98 Oktan verbrennen, wenn es nichts bringt.
Und die 2. Frage die ich habe. Sollte oder muss man "Bleizusätze" nutzen? Oder ist die Technik da schon weiter gewesen, sodass man keine Zusätze benötigt. Auch hier geht es nicht um das Geld, sondern um die Sinnhaftigkeit.
Danke für nützliche Antworten.
LG
Peter