JConrads

Teilnehmer
Da Ich mich letztens ja erst im Vorstellungsbereich vorgstellet habe, und der Umbauprozess in vollem Gange ist, dachte Ich mir das der Wechsel zu diesem Thema nun an der Reihe ist! Stand ist zurzeit noch der selbe, aber die ersten Teile sind nun endlich eingetroffen und somit gehts dem Motor am Wochenende an den Kragen :D Was wird gemacht? Einmal komplett alle Dichtungen + Filter, sowie das Power Kit von Siebenrock mit dem Ölwannendistanzring:hurra:

20180509_173318364_iOS.jpg
 
Aktueller Zwischenstand.... ich glaube Bilder sagen mehr als 1000 Worte:applaus:
 

Anhänge

  • 20180819_154330536_iOS.jpg
    20180819_154330536_iOS.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 490
  • 20180622_163959944_iOS.jpg
    20180622_163959944_iOS.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 411
  • 20180622_163957508_iOS.jpg
    20180622_163957508_iOS.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 402
  • 20180916_161622568_iOS.jpg
    20180916_161622568_iOS.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 545
Hallo Justin,

um wieviel cm hast du den Tank an der hinteren Halterung höhergesetzt?
Die Tanklinie sieht auf dem Foto sehr steil aus.

Gruß Andreas
 
Hallo Justin,

um wieviel cm hast du den Tank an der hinteren Halterung höhergesetzt?
Die Tanklinie sieht auf dem Foto sehr steil aus.

Gruß Andreas

Da muss ich am Wochenende mal nachmessen...ist aber schon eine ganze Ecke. Passt aber trotzdem mit der neuen Gabel :coool:
mehr Fotos kommen bald 👍🏻
 
Ich tippe mal auf mindestens 5 cm.
Wird nicht so einfach den Tank drauf zu setzen und runter zu nehmen, weil er vorne zum Rohr der Steuerkopflagerung sicher nur noch 2-3 mm Platz hat.
Zumindest wenn das Prinzip der hinteren Halterung mit den Gummibuchsen so bleibt.
(Drehpunkt ist dann beim aufsetzen und abnehmen die vordere Halterung).

Aber wirst du ja probiert haben.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe mal auf mindestens 5 cm.
Wird nicht so einfach den Tank drauf zu setzen und runter zu nehmen, weil er vorne zum Rohr der Steuerkopflagerung sicher nur noch 2-3 mm Platz hat.
Zumindest wenn das Prinzip der hinteren Halterung mit den Gummibuchsen so bleibt.
(Drehpunkt ist dann beim aufsetzen und abnehmen die vordere Halterung).

Aber wirst du ja probiert haben.

Gruß Andreas


Ja das kann schon hinhauen! Prinzip ist das selbe geblieben 👍🏻 Yes hab’s getestet und klappt problemlos :applaus:
 
Sind genau 5cm, anbei ein kleines Bild.
 

Anhänge

  • 9A7F76EE-3F3D-4863-8F04-1E1246030541.jpg
    9A7F76EE-3F3D-4863-8F04-1E1246030541.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 302
Anbei ein kleines Update.... Alle arbeiten am Rahmen sind abgeschlossen und somit wurde dieser auch schon gepulvert! Schwinge und Sitzunterbau wurden auch nicht verschont ;)

Kennt vielleicht jemand jemanden im Raum Aachen der neue Lager einpressen kann?
 

Anhänge

  • 20190106_193642180_iOS.jpg
    20190106_193642180_iOS.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 194
  • 20190106_193627594_iOS.jpg
    20190106_193627594_iOS.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 195
  • 20190106_193210182_iOS.jpg
    20190106_193210182_iOS.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 194
  • 20190106_190118082_iOS.jpg
    20190106_190118082_iOS.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 178
  • 20190106_185943536_iOS.jpg
    20190106_185943536_iOS.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 198
Hi nochmal,
kleiner Tipp, nachdem du den Motor mit Nylonbürsten (gehe mal in Verbindung von Akkuschrauber oder Geradschleifer aus) abgeschliffen hast wird dir die Farbe aufziehen, abblättern oder nur sehr schlecht halten.
Der Motor muss absolut von dem Nylon Abrieb der beim abschleifen entsteht gesäubert werden. Das Zeug hat (ist auch so gewollt wenn man nicht lackieren will später) eine totale Schicht von Trennmittel (Nylon, Teflon) auf dem Motor hinterlassen und muss akribisch abgereinigt werden sonst wirst du dich grün ärgern.
Hatten das Thema bei einem Freund von mir :entsetzten:

Gruß
Christian
 
Hi nochmal,
kleiner Tipp, nachdem du den Motor mit Nylonbürsten (gehe mal in Verbindung von Akkuschrauber oder Geradschleifer aus) abgeschliffen hast wird dir die Farbe aufziehen, abblättern oder nur sehr schlecht halten.
Der Motor muss absolut von dem Nylon Abrieb der beim abschleifen entsteht gesäubert werden. Das Zeug hat (ist auch so gewollt wenn man nicht lackieren will später) eine totale Schicht von Trennmittel (Nylon, Teflon) auf dem Motor hinterlassen und muss akribisch abgereinigt werden sonst wirst du dich grün ärgern.
Hatten das Thema bei einem Freund von mir :entsetzten:

Gruß
Christian

Danke für den Tipp! Werde ich natürlich so machen ;)
 
Anbei ein kleines Update.... Alle arbeiten am Rahmen sind abgeschlossen und somit wurde dieser auch schon gepulvert! Schwinge und Sitzunterbau wurden auch nicht verschont ;)

Kennt vielleicht jemand jemanden im Raum Aachen der neue Lager einpressen kann?

Du meinst die Lenkopf- und Schwingenlager?

Da hat es sicherlich in den Tiefen des Forums eine Anleitung zu.


Stephan
 
Jep. Wobei, wer eh Zugriff auf 'ne Drehbank hat, der kann sich auch für die äusseren Lagerringe selber passende Scheiben drehen.

Wobei mir aufgefallen ist, gehören Innenring und Rollenring nicht zwangsläufig zusammen? Der hat die dahin gehend nicht gekennzeichnet.

Bekommt man die Schwingenlager nicht ähnlich reingedrückt? Ist mir immer sympathischer, als drauf rumzuklopfen.


So, jetzt muß ich noch weitergucken. Jetzt kommt ja die Gabel dran. . .


Stephan
 
Jep. Wobei, wer eh Zugriff auf 'ne Drehbank hat, der kann sich auch für die äusseren Lagerringe selber passende Scheiben drehen.

Wobei mir aufgefallen ist, gehören Innenring und Rollenring nicht zwangsläufig zusammen? Der hat die dahin gehend nicht gekennzeichnet.

Bekommt man die Schwingenlager nicht ähnlich reingedrückt? Ist mir immer sympathischer, als drauf rumzuklopfen.


So, jetzt muß ich noch weitergucken. Jetzt kommt ja die Gabel dran. . .


Stephan

Ich wünschte ich hätte Zugriff auf eine Drehbank, aber leider nein!

Mit drauf rumklopfen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht :gfreu: deshalb ist das auch nur die letzte Lösung.... Werde mal nach einer Werkstatt Ausschau halten die das mit dem richtigen Werkzeug einpressen kann :rolleyes:

Liebe Grüße Justin
 
Besser. Wobei du sowohl beim Reinklopfen, als auch beim Reindrücken, mehr oder weniger das selbe Werkzeug brauchst. Wenn das Lager nicht etwas tiefer, als das Lenkkopfrohr müsste, würde es ja auch eine dicke Unterlagscheibe tun.

Wenn das eine einmalige Arbeit wäre, lohnt es sich nicht. Wenn nicht, dann den Lagerring ausmessen und eine Werkstatt suchen. Wird nicht mehr kosten, als der einmalige Besuch der Werkstatt. Direkt informieren, ob du nicht einen ähnlichen Ring für die Schwingenlager brauchen kannst. . .


Stephan
 
Kleines Update.....langsam nimmt es Formen an!
 

Anhänge

  • 20190113_140443761_iOS.jpg
    20190113_140443761_iOS.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 146
  • 20190303_115736420_iOS.jpg
    20190303_115736420_iOS.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 154
  • 20190224_165146026_iOS - Kopie.jpg
    20190224_165146026_iOS - Kopie.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 188
  • 20190308_165036775_iOS.jpg
    20190308_165036775_iOS.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 150
So es ging natürlich auch bei mir weiter, aber lassen wir lieber Bilder sprechen:bitte:
 

Anhänge

  • 20190420_123441580_iOS.jpg
    20190420_123441580_iOS.jpg
    174 KB · Aufrufe: 119
  • 20190420_123334869_iOS.jpg
    20190420_123334869_iOS.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 130
  • 20190420_120018034_iOS.jpg
    20190420_120018034_iOS.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 111