Geradweg

Teilnehmer
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zum Heckrahmen ST und G/S. Sind diese unterschiedlich und wenn ja wie unterscheiden diese sich?

Dann habe ich einen R65 Motor in meiner G/S.
Dieser hat die Nummern: 025107 und 652VA.
Ist das dann der R65 Motor der zweiten Generation?
Wie ist die Aufschlüsselung für 025107?

Über Hinweise würde ich mich freuen.

Gruß
Mario
 
Hallo Zusammen,

.... Dann habe ich einen R65 Motor in meiner G/S.
Dieser hat die Nummern: 025107 und 652VA.

Hallo Mario,

ganz sicher, dass die Nummern stimmen?

Es gab m.W. folgende R 65-Motoren:

Immer 65 2V, dann Z1 oder B oder C oder D.

Einen 65 2V A dürfte es demnach gar nicht geben.

Wo steht die 025107? Auf demselben Feld wie 652VA oder am Ölpeilstab?

Werner )(-:
 
Hallo Werner,

am Ölpeilstab steht 634777x.

Die angegebenen Nummern stehen unten auf der Platte und dies untereinander. Zuerst steht da 025107 dann 652VA.

Gruß
Mario
 
Wie entschlüssle ich diese Nummer 025107?

Steht das für Zweizylinder und Baujahr 2007?

Und ist
652VA das ein R65 Motor der zweiten Generation?
 
Wie entschlüssle ich diese Nummer 025107?

Steht das für Zweizylinder und Baujahr 2007?

Und ist
652VA das ein R65 Motor der zweiten Generation?

Hallo,

also, mit den Nummern und dem "A" kommen wir nicht weiter.

Vermute, dass ist kein in der laufenden Produktion am Band eingebauter Motor, sondern so was wie ein Austauschaggregat.

Ungewöhnlich auch, dass aus einer 80 G/S sozusagen eine 65 GS gemacht wurde. Umgekehrt kam das schon mal vor.

Indiz: Wenn dein Motor mit der ab Mj. 81 eingeführten leichten Kupplungs-/Schwungscheibeneinheit ausgerüstet ist gehört er höchstwahrscheinlich zu der "2. Generation"; falls Du damit die zu diesem Zeitpunkt vollzogene Modellpflege meinst.

Von außen erkennen kannst Du das am Kupplungshebel und dessen Lagerung hinten am Getriebedeckel. Foto?

Werner )(-: