Hallo Fritz,
woher weißt du denn immer genau, wer, wann, womit eine bestimmte Gesinnung zum Ausdruck bringen will, oder nicht?
Was wäre die Konsequenz deiner Meinung? Nazisymbole wieder freigeben? Was glaubst du, wie lange es dauern würde, bis die ersten Faschos mit Hakenkreuzfahnen durch die Straßen ziehen würden?
Der Umgang in Deutschland mit diesen Dingen ist leider nicht vergleichbar mit dem in England.
Grüße
Dirk
hi Pappkopp,
komm´mal wieder runter, ich habe hier nix von Nazi Symbolik gesehen !!
Bin selber Kriegsdienstverweigerer und bin damals durch drei Instanzen gegangen (in der letzten habe ich gegen die BRD geklagt, und musste mich nicht nur einmal vor ein Tribunal von invaliden Kriegsveteranen verteidigen) und das ganze hat schon mit 17 Jahren angefangen.
Ob so eine Kriegssymbolik gefällt oder nicht kann ja jeder sagen, aber gleich Nazissmuss hinein zu interpretieren ist für mich ein bissl strong.
Mich stösst es ab und ich will nirgendwo bei mir so etwas sehen, aber wer´s mag, so hast Du eine Chance die entsprechende Person einzuschätzen.
Was in Deutschland leider zu kurz kommt ist ein bissl gesunder Nationalstolz, wer ein wenig in der Welt herumgekommen ist, weiß, dass andere Nationalitäten ganz anders damit umgehen als wir Deutschen (sowohl mit ihrem eigenen Nationalstolz als auch mit unserem (fehlenden)).
Wobei, Kriegssymbolik eigentlich mit Nationalstolz nix zu tun hat. Genauso finde ich das Tragen von Militär Uniformen oder Teile davon auch nicht besonders hübsch, auch wenn da ein paar praktische Sachen dabei sind.
Mir ist es viel peinlicher meinen japanischen Meistern den pissenden Bengel zu erklären...
Ich kann Dir gar nicht sagen wie blöd ich mich dabei fühle, weil mir einfach nix einfällt was so etwas rechtfertigen würde.
entspannte und tolerante Grüße
Herbert