birne

Teilnehmer
Hallo zusammen,
Vorweg: Es ist eine beeindruckende Sammlung an Wissen hier im Forum. Ich habe schon viel mitgelesen und profitiert. Danke dafür!

Zu mir: Ich bin der Tim, 37 Jahre aus dem schönen Ruhrgebiet. Ich baue seit längerem eine BMW R80RT von 1986 um. Es war nicht geplant das es ein so langes Projekt wird aber es hat öfter mal geruht und dann ging es wieder 1 Schritt vor und 2 Schritte zurück. Zuletzt habe ich den Lenker und den Tacho angepackt weil ich elektrisch schon gute Vorkenntnisse habe und auch Löten und Pläne lesen keine Probleme darstellen. Den Plan für die Verkabelung von dem Acewell Tacho habe ich hier im Forum gefunden und er hilft SEHR. :)
Es kamen aber trotzdem 2 oder 3 Fragen auf die ich gerne kurz stellen würde.

1. Das Gelbe Kabel für die Drehzahl soll ja ans schwarze vom alten Tacho. Soweit so gut aber am gelben sind ja Kabelschuhe drauf.. sogar 2. Schneide ich die in meinem Fall ab und gehe ans schwarze Bestandskabel? Ich möchte nicht erst knipsen und dann fragen...

2. Der Widerstand für die LKL den ich bei SE gekauft habe kann auch mit Kabelschuhen angeklemmt werden. Im Plan kommt der Widerstand zwischen Zündspannung und dem blauen Kabel von der Tankanzeige LED.

3. Ist ja dieser Hallgeber dabei. Ich habe aber auch einen bei SE bestellt der wie der alte einfach ins Getriebe kommt... brauche ich den im Bild "Hallgeber KP" dann gar nicht weil der im Bild "Hallgeber" ja den Job schon erfüllt?

Ich hoffe auf Beistand :)
Die Tage schreibe ich auch noch einen Thread im Motorbereich.
Danke schonmal ganz im Voraus.
LG TIM

gelbes Drehzahl kabel.jpg Hallgeber KP.jpg Hallgeber SE.jpg LKL Widerstand.jpg Motorrad.jpg Tacho.jpg
 
Hallo zusammen,
Vorweg: Es ist eine beeindruckende Sammlung an Wissen hier im Forum. Ich habe schon viel mitgelesen und profitiert. Danke dafür!

Zu mir: Ich bin der Tim, 37 Jahre aus dem schönen Ruhrgebiet. Ich baue seit längerem eine BMW R80RT von 1986 um. Es war nicht geplant das es ein so langes Projekt wird aber es hat öfter mal geruht und dann ging es wieder 1 Schritt vor und 2 Schritte zurück. Zuletzt habe ich den Lenker und den Tacho angepackt weil ich elektrisch schon gute Vorkenntnisse habe und auch Löten und Pläne lesen keine Probleme darstellen. Den Plan für die Verkabelung von dem Acewell Tacho habe ich hier im Forum gefunden und er hilft SEHR. :)
Es kamen aber trotzdem 2 oder 3 Fragen auf die ich gerne kurz stellen würde.

Willkommen hier

1. Das Gelbe Kabel für die Drehzahl soll ja ans schwarze vom alten Tacho. Soweit so gut aber am gelben sind ja Kabelschuhe drauf.. sogar 2. Schneide ich die in meinem Fall ab und gehe ans schwarze Bestandskabel? Ich möchte nicht erst knipsen und dann fragen...
Du meintest sicherlich Drehzahlmesser (im engl. Tacho genannt), weil der Tacho (Deutsch) hat eine Welle - dazu kommen wir noch. Das Kabel ist dafür gedacht, falls es keinen separaten Abzweig für den DZM gibt, das Instrument zwischen Spule und Zündmodul "einzuschleifen". Bei unseren BMW nicht notwendig, d.h. den einen Anschluss einfach still legen.

2. Der Widerstand für die LKL den ich bei SE gekauft habe kann auch mit Kabelschuhen angeklemmt werden. Im Plan kommt der Widerstand zwischen Zündspannung und dem blauen Kabel von der Tankanzeige LED.
Jupp, wobei geschaltet Plus der bessere Begriff ist. Kannst die Klemme 15 der Zündspule nehmen oder jeden weiteren Anschluss, der über das Zündschloss kommt. Wichtig ist, dass das blaue Kabel von der Tankanzeige zum blauen Kabel an den Regler geführt wird!

3. Ist ja dieser Hallgeber dabei. Ich habe aber auch einen bei SE bestellt der wie der alte einfach ins Getriebe kommt... brauche ich den im Bild "Hallgeber KP" dann gar nicht weil der im Bild "Hallgeber" ja den Job schon erfüllt?

Hallgeber SE ist der richtige


Ich hoffe auf Beistand :)
Die Tage schreibe ich auch noch einen Thread im Motorbereich.
Danke schonmal ganz im Voraus.
LG TIM

Vorab: Großes Lob, hast dich mit der Materie gut auseinander gesetzt. Wird schon werden.

Gruss Hans
 
Hallo Hans,
Danke schonmal für die schnellen Antworten.
Das Kabel wo der "Hallgeber KP".jpg angeschlossen ist würdest du auch einfach unbelegt untern Tank verstecken oder?
Gruß, Tim
 
Ach jetzt verstehe ich. Ne ich guck eben nach aber ich mein es gibt 2 dieser Stecker. Ich schau eben.
 
Du hast recht... Laut der Zeichnung wird der Geschwindigkeitssensor an Stecker b angeschlossen.
Gut das wir drüber gesprochen haben... ich bin nämlich fest davon ausgegangen das er an einem der Stecker auf dem Bild angeschlossen wird. Da passt der Stecker nämlich... Wofür ist denn dann der zweite von denen die ich auf dem Bild in der Hand habe. Der eine für Temperatur und der andere?
Gruß, Tim

Anschluss Geschw. Sensor.jpg
 
grün-schwarz konnte ich nicht finden (for future use ...) - grün wäre eigentlich für den Öldruckschalter

Interessant: Auf dem Schaltplan ist der Stecker "C" für den Tacho oben mit schwarz/weiß statt blau/weiß bezeichnet

Hans
 
Ja Grün ist auch für den Öldruck. Es gibt ja die großen Stecker wo 6 Kabel drin sind und die kleinen wo bloß 2 drin sind. Und die sind scheinbar für Sensoren. Vielleicht brauche ich aber beide nicht wenn ich den Geschwindigkeitssensor auch an dem blauen Kabel an Stecker b anklemme.

Puh. Vielleicht rufe ich mal bei Acewell an.
 
Guten Abend,
es hat mir keine Ruhe gelassen das es irgendwie gegen meine Logik spricht... daher habe ich nochmal den Anschlussplan der dabei lag rausgekramt und festgestellt, dass die "neue" Version scheinbar mit anderen Kabel Farben geliefert wird. Grün ist der für den Geschwindigkeitssensor!!! Zur Komplettheit lade ich den hier mal hoch.
Vielen Dank für die Unterstützung und bis bald :)

Anschlussplan.jpg
 
Alles läuft jetzt. Danke.

Wobei sich noch eine Frage aufgetan hat.

Aktuell kann ich nur die Zündung einschalten weil auch der Motor noch nicht ganz wieder beisammen ist. Wundersamerweise ist immer sobald ich die Zündung an mache das Bremslicht an... obwohl ich nicht bremse. Wenn ich beide Hebel abklemme geht es aus, es ist also richtig angeschlossen. Meine Optionen sind also: es ist eben immer so bei Zündung das die Bremslichter brennen und erst nach Motorstart gehen die aus oder einer der Schalter in Fuß oder Hand Hebel ist defekt.
Viele Grüße Tim
 
Ich habs. Beide Schalter sind defekt. Wenn die Schalter ab sind und ich kurz schließe funktioniert alles.