hmo-goedi

Teilnehmer
Hallo! Frage an die vielen Fachleute hier....Ich habe diesen Schalter in meiner
"Krabbelkiste" gefunden. Auch eine wirklich intensive Suche in der Datenbank hat nichts ergeben. Ich habe wirklich gesucht, vielleicht bin ich nur zu blöd.
Eventuell weis jemand weiter. Im Voraus DANKE....
der Goedi aus Berlin
 

Anhänge

  • IMG_1821.jpg
    IMG_1821.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_1822.JPG
    IMG_1822.JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_1824.JPG
    IMG_1824.JPG
    77,2 KB · Aufrufe: 119
Sehen aus wie die /5 und frühen /6 Knubbelschalter.
Allerdings sehen die Kabelfarben eher nach Elektrokabel aus.
 
soweit ich noch weiss sind das Schalter für z.B Zusatzscheinwerfer ein-ausschalten. Also Behördenausführung
Manfred
 
Moin,

die alten Gnubbelschalter haben doch nicht so lange "Ausleger" und die Enden zeigen nach oben - oder?
Daher denke ich auch, dass es Schalter von Hella sind, die für Zusatzeinrichtungen da sind.
Wieviele Positionen kann er schalten?

Grüsse
Chris
 
Solche Schalter habe ich auch noch liegen. Waren z.B. auch bei Maicos serienmässig verwendet. Gab es als Blinker- und Lichschalter.
 
Danke der super schnellen Antworten. Ich bin immer wieder erstaunt, was es hier in diesem Forum an geballten Wissen gibt. Wie gesagt, ich habe wirklich selber versucht das "Rätsel" zu lösen. Zum Beispiel habe ich bei verschiedenen BMW-Händlern nachgesehen (z.B. BMW-Meier o. BMW-Bayer), ohne Ergebnis. Egal nun ist die Sache geklärt, DANKE
Grüße aus dem verregneten Berlin, der Goedi
 
Hallo,

die /2 hatten in der Endphase diese Schalter. Die waren auch mit Handschuhen im Winter zu bedienen. Magura hatte die passenden Griffe dazu.

Gruß
Walter
 
Solche Schalter habe ich auch noch liegen. Waren z.B. auch bei Maicos serienmässig verwendet. Gab es als Blinker- und Lichschalter.

Kann ich nur bestätigen! Die Dinger sind an meiner Hercules BW auch verbaut. Sind gar nicht mal so günstig... und bei 6V-Anlagen verzundert der Abblend/Fernlichtschalter gerne mal, weil er komplette Lichtstrom darüber geht. Wenn die Kontaktflächen leicht korrodiert sind ist der Übergangswiderstand höher, die Messingzungen werden heisser... und dann schmilzt irgendwann der Kunststoff. Wenn man dann zu geizig ist einen neuen zu kaufen, dann muss man kreativ basteln ;)
Übrigens ist der Preis bei Uli überzogen hoch. Den gibts bei den Leuten, die Hercules/Maico/Zündapp....teile verscheuern für die Hälfte.
(Edit: fürn Drittel ;D)

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreativ? Einfach ein Relais verbauen. Auch wenn es nicht original ist. Aussen fällt es nicht weiter auf, das statt das Licht direkt geschaltet, erst ein Relais geschaltet wird. Schon müsste das Verzundern Geschichte sein. . .


Stephan
 
Jo, ein Relais habe ich jetzt auch drin. Mit der kreativen Problemlösung meinte ich auch eher meine Bemühungen, den mechanisch defekten Schalter wieder zum Funktionieren zu bringen - da war nämlich an einer Stelle der Kunststoff dergestalt geschmolzen, das kein Kontakt mehr hergestellt wurde. Das Messingplättchen war zu weit vom Gegenstück entfernt...
Das Relais verbaut man am besten schon prophylaktisch. Egal ob original oder nicht.

Christian