Da würde mir aber noch so einiges einfallen: Verschiedene Nachrüstauspuffanlagen testen und damit auf den Prüfstand. Verschiedene Vergaser, Zündsysteme, Bremsanlagen, Fahrwerkskomponenten und was es sonst noch so gibt. Die Teile mal auf Herz und Nieren testen; im Alltag und auf dem Prüfstand (so weit sinnvoll). da gäb´s einiges zu tun.

Tolle Idee!
Aber womit bezahlen?
Mit ca. 24000 € von den ca. 4000 Forenmitgliedern die auch alle Leser der MO BMW sein müssten, was ich bezweifle?

Muss ja auch Gedruckt und Versand werden.

Was sagen die Anzeigenkunden wenn es sich überwiegend nur um 2V Themen handelt. Die springen alle ab! Garantiert, wenn sie ihre Zielgruppe nicht erreichen.

Also so einfach ist es nicht wie man sich das wünscht.
Mann muss die Dinge von alles Seiten betrachten. Denn wenn es sich Rechnen würde hätte es auch schon einer gemacht in dem heiss um kämpften Zeitschriften Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Idee!
Aber womit bezahlen?

Keine Ahnung.

Ich habe keinen Einblick in die Kalkulationen und die geschäftliche Situation der MO. Interessiert mich auch nicht. Ich bin nicht Verleger, sondern Leser. Als solcher kann ich Vorschläge machen und kundtun, was mich interessiert. Für alles andere sind die Profis zuständig, die werden ja auch dafür bezahlt.
 
Ich bin nicht Verleger, sondern Leser. Als solcher kann ich Vorschläge machen und kundtun, was mich interessiert. Für alles andere sind die Profis zuständig, die werden ja auch dafür bezahlt.
Ich bin überzeugt, dass die Redaktion jede Menge Zuschriften zu diesem Punkt kriegt (sogar an die richtige Adresse ;) ), und dass sie sich bei entsprechender Häufung auch nen Kopf machen und versuchen, die Vorschläge umzusetzen. Aber wegen ein paar Einzelmeinungen werden sie sicher nicht ihr Konzept übern Haufen schmeißen und womöglich die Masse der Leser vergraulen.
Irgendeiner meckert sowieso immer, das kann man ja in fast jeder Ausgabe in den Leserbriefen sehen (wo sogar gelegentlich die Kündigung des Abos angekündigt wird).
Wo gibts schon ne Zeitschrift, in der mich wirklich alles interessiert?
 
Ich bin überzeugt, dass die Redaktion jede Menge Zuschriften zu diesem Punkt kriegt (sogar an die richtige Adresse ;) ), und dass sie sich bei entsprechender Häufung auch nen Kopf machen und versuchen, die Vorschläge umzusetzen. Aber wegen ein paar Einzelmeinungen werden sie sicher nicht ihr Konzept übern Haufen schmeißen und womöglich die Masse der Leser vergraulen.
Irgendeiner meckert sowieso immer, das kann man ja in fast jeder Ausgabe in den Leserbriefen sehen (wo sogar gelegentlich die Kündigung des Abos angekündigt wird).
Wo gibts schon ne Zeitschrift, in der mich wirklich alles interessiert?

Hallo,
meckern ist doch erlaubt, oder???
Gruß
Pit
 
Aber sicher doch. Die Anstalt ist bemüht, auch in den unsinnigsten und hoffnungslosesten Fällen Trost zu spenden ;)[/QUOTE]

Hallo Hofe,
besten Dank, das hab ich schon gemerkt.
Aber soviel mecker ich doch garnicht.
Gruß
Pit
 
Dieser Thread gibt immer wieder einen aussergewöhnlichen Einblick in die Zustellungsgepflogenheiten der Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Was hässliche Fahrzeuge. Diese umwickelten Krümmer scheinen ja schwer in Mode zu kommen. Was soll denn das darstellen?

Pit

....die werden von Kartoffelsackherstellern "gesponsort". Wenn Du heute dazu gehören willst, Kartoffelsack um das Gerör wickeln und vom alten Heuwender irgendwie den Sitz dran frimeln - bo ey - geil ey!!!


Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Kartoffelsackwickel....

....der wahre Grund kann ja nur der sein. Die "Schweissnähte" sind so was von daneben und hässlich, Amateurhaft kann man nicht sagen, weil da würde man ja die Amateure beleidigen, dass da das Auge kein Netzhautkatarrh bekommt.

Deshalb muß da der Wickel drum!!!:oberl:

Da könnt ihr in der nächsten Halbzeitpause `ne 1/4h drüber nachdenken. `Ne 1/4h.......schafft ihr schon!:aetsch:


Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Hallo Otto,
wenn das der Fall sein sollte, wurde stümperhaft gearbeitet. Heutzutage kann man doch Rohre biegen, egal ob schwarz, oder VA, wie man will.
Mit Dornbiegemaschinen ist das doch kein Problem.
Gruß
Pit
 
Hallo Otto,
wenn das der Fall sein sollte, wurde stümperhaft gearbeitet. Heutzutage kann man doch Rohre biegen, egal ob schwarz, oder VA, wie man will.
Mit Dornbiegemaschinen ist das doch kein Problem.
Gruß
Pit


....wenn du Rohr auf der Dornrohrbiegemaschine biegen möchtest, musst du diese auch einrichten. Bei diesem Einrichten geht schon mal mancher Meter flöhten.

Das mit den Schweissnähten ist natürlich reine "Satire"

Wenn meine neuen Köpfe denn irgendwann fertig werden sollten, dann bekommen die Ø42,4 Rohre.
Die Krümmer werde ich mir aus Strecken und Bögen zusammen schweissen.
Das ist für mich günstiger, als ein 6m Rohr für die Rohrbiegemaschine.


Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Hallo Otto,
ist schon klar. Ich weiß, wie Du das gemeint hast.
Aber wenn ich schon solche Öfen baue, dann kenne ich auch jemanden, der mir solche Krümmer biegen kann. Auf die paar Euro kommt es dann doch auch nicht mehr an.
Ich hab mir meine Krümmer auch aus verschiedenen geraden, und Rohrbögen zusammen geschweißt. Wenns aus VA werden soll, dann muss man halt die Schweißnähte innen formieren.
Die sehen dann innen, wie außen aus. D.h. es kommen keine "Butzen" innen zutage. Die Naht ist sehr glatt innen.
Gruß
Pit
 
....wie formierste denn die Rohre? Ich habe da auch von innen immer das gefrotzele.
Na neuesten Informationen soll man das Rohr unter Gas setzen. Dann soll die Naht auch von innen Salonfähig sein.


Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Hallo Otto,
das geht ganz einfach. Du machst an das Anfangsstück des Rohres aus Pappe und Klebeband einen Verschluss. D.h. Du schneidest ein Stück Pappe zurecht, das etwas größer als der Durchm. des Rohres ist. Das verklebst Du dann mit Klebeband, damit der Anfang abgedichtet ist. Dann machst Du ein kleines Loch in die Pappe, in das Du einen Schlauch stecken kannst. Ca.10-12mm. Dann musst Du eine Flasche mit sogenanntem Formiergas haben. Das sind so rote Flaschen. (Nicht Propangas). Das Formiergas ist ein billiges Gas. Die andere Seite des Rohres musst Du dann verschließen. Kannst Du zukleben, o.ä. Dann gibst Du während des Schweißvorganges dieses Formiergas hinein. Wenn Du dann fertig bist, sieht die Naht innen ganz glatt aus. Ist unabdingbar, wenn Du Rohre für die Lebensmittelindustrie schweißen musst.
Für private Zwecke ist der Aufwand aber zu hoch, sich eine Flasche von diesem Gas in die Werkstatt zu stellen. Am besten, die Rohre vorheften, und dann in eine Schweißerei zu fahren, die oft für die Lebensmittelindustrie solche Sachen machen.
Gruß
Pit
 
Formieren kannst Du in dem Fall auch mit normalem Schutzgas, muss halt inert sein bei Edelstahl. Das in den roten Flaschen ist übrigens Wasserstoff, a bissle brisant. Üblicherweise wird ein Gemisch aus Stickstoff und Wasserstoff verwendet. Wenn Du irgendwen auftreiben kannst, der ein Orbitalschweissgerät hat, dann bekommst Du Nähte so schön, daß Du Dich nicht traust, die zu verputzen ;)
 
Hallo Hubi,
aus welchen Bestandteilen dieses Formiergas besteht, kann ich Dir noch nicht mal sagen.
Ich weiß nur, dass wir es verwenden müssen, wenn wir Rohre schweißen, die absolut frei von den hässlichen Batzen innen sein sollen. Wenn da z. B. Milch durchfließt, und diese Batzen den Durchfluss hindern, kann man gleich darauf Champions drin suchen. (Pilzbefall)
Und das Abgas sollte ja schon ungehindert seinen Weg ins Freie nehmen.
Gruß
Pit
 
Hallo,

wo bekomme ich dann solche Edelstahlbogen her? 42,4mm Rohr ist kein Problem, nur solche Bogen in dem Durchmesser mit ca. 10 cm gerade an den Enden, um dann passend zu kürzen zu können. Ich muß da noch was passendes basteln. Ein WIG Gerät steht im Keller und innen werden die Lunker beim Fahren schon abfallen.

Gruß
Walter
 
42,4mm Rohr ist kein Problem, nur solche Bogen in dem Durchmesser mit ca. 10 cm gerade an den Enden
Bögen kriegst Du in 45° und 90°. Die Geraden natürlich anschweißen, guckst Du Anhang.
Qualitativ gutes Rohr, sauber zusammensetzen, sauber verschleifen, dann sieht das aus wie gegossen. Ist aber ein Schweineaufwand.
 

Anhänge

  • Y-Rohr-2.jpg
    Y-Rohr-2.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 25