Das ist auf einen Morsekegel aufgeschlagen.
Wenn die Kegelstirn im Futter offen liegt, auf ein U-Blech aufbocken und vorsichtig mit Schlägen auf die Kegelstirn ausschlagen...

Ansonsten einspannen und Presse...
 
Sieht sehr gut aus - aber schaue dir das Futter bitte innen nochmal genau an - siehst du da die Stirn des MK-Konuses der Welle?
Falls ja, geb der Sache mal 2-3 Prellschläge...
 
Moin,

Bohrfutter sitzen in aller Regel nicht auf Morsekegeln sondern auf Bohrfutterkegeln - hier auf Grund der Größe vermutlich einem B16 Kegel. :oberl:

Ändert aber nichts an der Vorgehensweise.
Zu dem Pressenbild: Natürlich mit maximal geöffnetem Bohrfutter und einem Pressdorn, der auf die Stirnfläche des Kegels drückt. Und da du offenbar Zugang zu einer Presse hast, würde ich mir alle Versuche mit Hammer verkneifen - im worst case ruinierst du den Kegel und die Aufnahme im Bohrfutter.

Grüße Jörg.
 
Moin,

totales Gelump sicher nicht - allerdings bekommst du für 'nen Zehner mehr auch ein Röhm Futter. Und wenn ich die Wahl hätte würde ich letzteres bevorzugen.

Grüße,
Jörg.
 
Moin,

kannst du mal erklären warum?

Ich kann das bei üblichen Baumarktqualitäten nachvollziehen, aber nicht bei Markenfuttern. Im Gegenteil, so viel Spannkraft, wie die aufbauen bekomme ich mit 'nem Bohrfutterschlüssel nicht auf's Futter.

Grüße Jörg.
 
Verglichen mit Röhm/Jacobs sind die Metabo-SSF auch " nicht gut" ;)

Vernünftige Schnellspannfutter sind gegen jeden Zweifel erhaben, sind auch jahrzehnte in der professionellen Zerspanung eingesetzt worden, bis dann die CNC-Bohrspannfutter modän wurden...
 
Hallo,

Schnellspannbohrfutter haben den Nachteil das sie bei falscher Drehrichtung auf gehen.
Gibt es auch Futter die einen Vierkant für Gewindebohrer haben und links/rechts?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
von Röhm gibt's auch Schnellspannbohrfutter mit Verriegelung die bei Linkslauf geschlossen bleiben. Ist ein extra Ring in grau oder schwarz.
Manchmal werden Bohrfutter von Wolfcraft für kleines Geld angeboten. Auf denen steht dann ganz ungeniert Röhm.....
Gruß,
Micha
 
Ich bin ein Fan von Schnellspannbohrfuttern, hauptsächlich weil ich beim alten Futter ständig auf der Suche nach dem Schlüssel war :D
Hatte damit aber auch noch nie Probleme, im Gegenteil, ich finde, mit den Schnellspannern kriege ich das Futter besser gespannt als mit Schlüssel.