Wer kann mir denn helfen?
Ich muss an einem Monolever-Endantrieb den Bolzen für die Federbeinaufnahme
und den von den Bremsbelägen entfernen.
Wie bau ich die denn am einfachsten aus?
hi Maik
von einer R65G/S so ein 37/9er, du möchtest also nur die ersten 3-4 Gänge benutzen
und den Vorderreifen schonen.
Wer kann mir denn helfen?
Ich muss an einem Monolever-Endantrieb den Bolzen für die Federbeinaufnahme
und den von den Bremsbelägen entfernen.
Wie bau ich die denn am einfachsten aus?
Mfg Maik
Zumindest der Federbeinbolzen ist unter Verwendung von hochfester Schraubensicherung ins HAG-Gehäuse eingeschraubt. Den habe ich jüngst bei einer Mono-HAG-Schlachtung - das Gehäuse war Schrott - so beschädigungsfrei überlistet:
Bolzen unter Verwendung prismatischer Schonbacken stramm in ausreichend dimensionierten Schraubstock eingespannt - so weit wie möglich; d.h. das noch daran hängende Gehäuse hat so gerade eben keinen Kontakt zum Schraubstock. Gehäusebereich rund um Bolzen gründlich heiß machen und dann - Schutzhandschuhe - das Gehäuse in Löserichtung drehen. Komplett rum bekommt man es so nicht also immer wieder neu ansetzen. Die von Walter in den Ring geworfenen 120°C reichen übrigens nicht; "hochfest" braucht zum gewaltfreien Lösen rund 50° mehr.
Ob das bei dem Bremsbackenwiderlager genauso funktioniert weis ich nicht.