meister pumpe

Sehr aktiv
hello everybody

meine gute alte R80/100RS hatte auf dem Voltmeter immer gute 13V stehen.

Gestern bemerkte ich nach 400 km Autobahnhetzerei das die Spannung gemäß Voltmeter auf konstante 11 Volt abgesunken ist .

Heute früh noch mal einen Abstecher nach Rüdesheim zur magic bike rally unternommen ( ca 130 km hin und zurück ) .Anfangs gute 12 Volt dann schnell wieder auf 11 Volt gesunken .
Auf dem Rückweg gar auf 10,5 V( trotz reichlich Drehzahl ) gesunken .
Habe dann mal lieber das Licht ausgemacht und bin mit 11 Volt stabil heimgefahren .
Ist das
A. die Diodenplatte ?
B. der Rotor ?
c. ein durchgescheuertes Kabel
d. ?????????????

Gruß Matthias
 
Ist das
A. die Diodenplatte ?
B. der Rotor ?
c. ein durchgescheuertes Kabel
d. ?????????????
Im Moment ist jede Aussage dazu pure Spekulation, weil wir keine Messwerte haben - Du schreibst noch nicht einmal, wie sich die Ladekontrollampe verhält mmmm

Es gibt hier in der Datenbank ne Fehlersuchanleitung, arbeite die bitte mal durch.
 
[Es gibt hier in der Datenbank ne Fehlersuchanleitung, arbeite die bitte mal durch.[/QUOTE]



hmmm ...............Arbeit wollte ich ja vermeiden
Ihr wißt doch sonst immer alles

Spaß beiseite , ich nehme mir die DB natürlich zur Brust
LKL hat nicht geleuchtet
 
Hallo, vielleicht liegt es ja gerade deswegen daran,weil die Ladekontrolle
nicht leuchtet.
wenn die defekt wäre,hast du keine Vorerregung der Lima,die ladet dann
nicht.
Bastler.
 
Tach auch ...
Wenn die mit den angezeigten 11 Volt normal anspringt müsste das Voltmeter neu justiert werden. :rolleyes:
 
Ich tippe mal auf Fehlanzeige...
Arbeitet deine LKL, wie sie soll?
D. h. bei Zündung ein: leuchten; nach dem Motorstart bei geringer Drehzahl ev. ein leichtes Glimmen oder Flackern; ab 1.200 1/min: aus.
Wenn dem so ist und du keine Probleme mit dem Anlasser hast, wäre zunächst mal direkt an der Batterie zu messen (im Stillstand, bei Leerlauf und bei 3.000 1/min).
 
Wenn du die Zündug einschaltest und die LKL zeigt nichts an,dann hat es den Anker erwischt,also den Rotor,was auch sein kann,das deine "Platte" wo die Kohlen drinstecken die Bimetallfeder lahm ist,oder sogar ausgehängt ist.Oder das deine Kohlen schon so abgenutzt sind ,das sie nicht mehr so wollen....
Aber ich tippe mal auf den Anker......
 
Wenn du die Zündug einschaltest und die LKL zeigt nichts an,dann hat es den Anker erwischt,also den Rotor,was auch sein kann,das deine "Platte" wo die Kohlen drinstecken die Bimetallfeder lahm ist,oder sogar ausgehängt ist.Oder das deine Kohlen schon so abgenutzt sind ,das sie nicht mehr so wollen....
Aber ich tippe mal auf den Anker......

ähem
die lkl leuchtet in der Tat bei eingeschalteter Zündung nicht .
Birnchen ist aber ganz .

Also in der Tat Lima ? warum konnte ich noch so weit fahren ??
 
Hallo Matthias,

hab neulich das gleiche Problem gehabt.
LKL ging nach dem Starten aus, aber ungenügende Batterieladung und VM-Anzeige bei 10 Volt.
Die vordere Kohle hat nicht mehr vollständig getragen.
Neue Kohlen brauchts nicht unbedingt.
Guckst du hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?29624-Tausch-der-LiMa-Kohlen&p=382884#post382884

Aber nur eine mögliche Fehlerquelle.
Oder Rotor defekt, dann leuchtet aber im allgemeinen die LKL auch bei höherer Drehzahl.
Also: Zwischen Kohlen und Rotor einen Karton und den Widerstand des Rotors zwischen voderem und hinterem Schleifring messen. Bei unendlich -> Rotor in die Tonne.
Ersatz gibts mittlerweile billig inner Bucht.
 
ähem
die lkl leuchtet in der Tat bei eingeschalteter Zündung nicht .
Birnchen ist aber ganz .

Also in der Tat Lima ? warum konnte ich noch so weit fahren ??

Wenn du Glück hast, sinds die Kohlen -und die sind ja nicht von heut auf morgen ganz weg; könnte erklären, dass immer noch ein bisschen was ging.
Also Deckel auf und nachgeschaut. :oberl:
 
ähem
die lkl leuchtet in der Tat bei eingeschalteter Zündung nicht .
ERR-DESC-INCOMPLETE: Aussage unvollständig. Was macht die Leuchte ansonsten? Geht die in irgendeinem Betriebszustand an?
Birnchen ist aber ganz .

Also in der Tat Lima ?
Nicht zwingend, zwischen LKL und dem Rest der Ladeanlage sitzen z.B. noch einige Steckkontakte und Kabel, die alle gammeln können.

Wir möchten Dir gerne helfen, aber das bedingt, dass Du Dir auch helfen lässt - also hör(t!) bitte auf zu spekulieren und arbeite die Anleitung Schritt für Schritt durch ... und dann poste die vollständigen Mess-und Prüfergebnisse hier. Auch die Tests, die OK waren!
 
:oberl:

Vergebens predigt' Salomo,
die Leute machen's doch nicht so.


W. B.

Doch doch

ich bin noch lernfähig . Datenbank durchforstet ,das passende gefunden ,ausgedruckt.
Messgerät auf die Einkaufsliste gesetzt .

Der Satz aus der Datenbank " ein fieser Fehler ist schlechter Kontakt am Mehrfachstecker der Instrumentenkombi " gibt mir noch zu denken .
Den nachdem ich die Birnchen angeschaut hatte und den Stecker wieder montiert , ging außer der Fernlichtanzeige und der Tachobeleuchtung gar nix mehr . Obwohl die Kontakte nocht gut aussahen .
 
ich suche in der DB den Schaltplan für die Mono Bj 86 ( keien GS )

ist das der Gleiche wie R100 RS ab Bj 81 ??

zumidest was die Belegung des Mehrfachstecker Instrumentenkombi angeht .??

Ich hatte den Stecker ja ab um die Birnchen zu kontrolieren , jetzt geht weder Blinker , noch Öldruck noch LKL .

Bin mit dem Prüflämpchen an den Stecker , aber ohne Belegungsplan ist sinnlos .

Beim abziehen des Steckers ziehen sich zum Teil die Kontakte aus dem Gummi . Ich habe sie wieder reingesteckt , aber das ist doch bestimmt auch kein gutes Zeichen .
Und das Gewinde der Steckerschraube ist auch gerade abgebrochen ( zefix )
 
Dann sind Dir wohl die Kontakte im Stecker weggefault.
Böse Sache!
Evtl. kann ich Dir aber mit einem Stecker helfen...
 
Hallo Matthias,

die Steckerbelegung an der Instrumentenkombi ist ab 81 identisch.
Vor 79 war die Fernlichtkontrolle im Drehzahlmesser unten und die Kontrolleuchte für die Bremsflüssigkeit(en) unten.
Dort ist ab 81 (Hauptbremszylinder am Lenker) nun die Fernlichtkontrolle.

Aber: Der Kabelbaum der Monos ist ein anderer, da dort die gesamte Elektrik unter dem Tank ist. Bis zur Mono ist das Zeug in der Lampe.

Zum zernudelten Gewinde der Schraube:
Guckst du hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18361-Reparatur-des-Gewindes-am-Zentralstecker

Wenn ich dich wäre, würd ich mir einen Kabelbaum einer Monolever zulegen (gibts mitunter günstg inner Bucht)
http://www.ebay.de/itm/Kabelbaum-BM...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item43b0943c1a
 
Danke für die Infos

Kabelbaum benötige ich hoffentlich nicht , das sieht eigentlich noch alles ganz manierlich aus .

Selbst die Kontakte die es aus dem Gummi gezogen hat sind noch blank und messingfarben .

Ein neuer Stecker ist wohl trotzdem fällig

@ Detlev
ich schicke Dir PN wg.Stecker
 
leider Pech gehbat

Rotor getauscht ( Kohlen , Halter ,Federn auch ) , der alte war auch tatsächlich defekt

jetzt brennt die LKL wieder und zwar bei allen Drehzahlen , Spannung verändert sich auch nicht, kommt wohl nur von der frischgeladenen Batterie .
habe mal bei laufendem Motor die Spannung an der Lima U-V -W gemessen

0 Volt !!

Ist der Stator jetzt auch kaputt oder habe ich falsch gemessen ?
 
braun hinten ( von vorn geschaut links )

Schwarz vorn ( von vorn -rechts )

Regler mit Kabel gebrückt LKL brennt


Stator oder Diodenplatte ?

aber da müßten Doch wenigstens ein paar Volt rausgehen

Widerstand zwischen UVW ca 1,5 Ohm Eigenwiderstand Messgerät aber auch 1,2-1,4 Ohm
 
braun hinten ( von vorn geschaut links )

Schwarz vorn ( von vorn -rechts )

Passt !

0,1 -0,3 Ohm sind bisserl wenig.
Das wär der Übergangswiderstand zwischen Messspitze und U,V,W

Wie siehts aus mit Durchgangsprüfung U,V,W gegen Masse ??
Hast du den Y-Anschluss rechts an der Lima?
Was kannst du dort messen zu U,V und W?
 
Hallo Matthias,

da sollte aber nix rauskommen.
Zieh mal die U;V,W stecker zur Diodenplatte ab.
Der Widerstand zur Masse muss hier unendlich sein, man spricht sonst von Erdschluss (Kurzschluss gegen Masse/Erde).
Wenn mit abgezogenen Kabeln an den Klemmen U,V,W was zu messen ist, Stator ausbauen und vor Allem den Isolationsschlauch um U,V,W und den um Y genau anschauen, und nochmal messen.
Wenn du nun unendlich messen kannst (U,V,W gegen Statorgehäuse), ist die Diodenplatte (oder eine Diode oder drei Dioden) durch.
Als nächstes an den abgezogenen Kabeln (U,V,W) gegen Masse messen und Ergebnis mitteilen.
 
so jetzt den Stator noch mal ausgebaut und habe ihn vor mir liegen

was mich auch irritiert jedesmal wenn ich messe kommt ein anderes Ergebniss
Abweichungen von 0,5 Ohm ( Einstellung 200 Ohm )

jetzt zwischen den Phasen 1,8 -2,1 Ohm

U-y 1,8 gegen Gehäuse/Masse kommt links in der Anzeige 1 ich hoffe das ist unendlich
V-Y 2,0
W-y 2,0
Kohle zu Kohle 1,7

und wenn ich die Elektroden des Messgeräts aneinander halte jetzt
1,7
Die Kabel gegen Masse alle unendlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,

versuch mal mit ner euen Batterie im Messgerät.
Wat is dat dann für ein Teil?
5 Mark ausm Biber?

Hast du da einen Durchgangsprüfer (Summer) drin?
Alternativ geht auch die Diodenprüfstellung.

Miss mal im kleinsten Ohmbereich und Summer:
U gegen Masse = ? Ohm Summer ja oder nein
V gegen Masse = ? Ohm Summer ja oder nein
W gegen Masse = ? Ohm Summer ja oder nein

Masse=Aussenring des Stators oder das Aluminiumgehäuse.

Hintere Kohle gegen Masse = ? Ohm
Vordere Kohle gegen Masse = ? Ohm
Y gegen Masse = ? Ohm

Die 3 Kabels

U gegen Masse = ? Ohm Summer ja oder nein
V gegen Masse = ? Ohm Summer ja oder nein
W gegen Masse = ? Ohm Summer ja oder nein
Masse hier Motorblock

1. ist unendlich, ja.

Edit: Nochmals durchgelesen:
Kohle gegen Kohle muss unendlich sein.
ast du beim Tausch der Kohlen den Träger runtergehabt?
Da muss auf der einen Seite ne Isolation drunter.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?29624-Tausch-der-LiMa-Kohlen&p=382884#post382884
 
Zuletzt bearbeitet:
Messgerät vom Kumpel geliehen , das ist garantiert vom Wühltisch

Werde Deine Liste morgen mit dem richtigen Gerät abarbeiten

Kohle gegen Masse ? die Kohlen haben doch über den Halter und die Schraubverbindungen kontakt zum Gehäuse ??
1,4 vorne 1,0 hinten ( direkt an der Kohle gemessen )