Hallöle zusammen
Gerade baue ich mir aus meinen Anlasserschrott einen funktionierenden zusammen. Der Anlasser ansich machte keine Probleme. Nun wollte ich noch den Magnetschalter montieren und dabei ist mir aufgefallen, das bei einem (der linke) die Schubstange weiter vorsteht wie beim anderen. Zum rechten muß man sagen, das er defekt ist. Ich habe ihn nachgemessen und die Kontaktbrücke schafft es nicht bis zu den zwei fest verschaubten Kontakten. Muß ich mir hier nun Gedanken machen, oder ist der Rechte einfach nur fest und kann deswegen auch nicht ganz zurück. Hat jemand ein Maß, wieweit der Ausrückhebel des Schalters vorsteht???

Danke schon einmal,
Albert, der vermessene
 

Anhänge

  • Magnet1.jpg
    Magnet1.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 43
  • Magnet2.jpg
    Magnet2.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 34
Ich kann Dir das genaue Maß nicht nennen, aber ich habe schon etliche von den Boschbleibatzen restauriert: Von daher würde ich sagen, dass der Linke ok ist.
 
Hey Detlef
Tausend Dank. Ich hatte so eine Ahnung, war mir aber mal wieder nicht sicher. Du hast mir den Tag gerettet.

Beste Grüße
Albert, der Starter
 
Es gibt von Bosch tatsächlich zwei Sorten Magnetschalter; die Infos darüber liegen in meinem Stapel "künftige DB-Einträge".
Falls es hier hilft, schon mal die Fakten vorab:
Für die Modelle bis einschl. 1974 gabs den Starter 0 001 157 007. Der Magnetschalter hat einen Schubstangenausschnitt von 7 mm Länge.
Ab 1975 waren die Starter Bosch 0 001 157 015 und 0 001 157 023 verbaut. Zu diesen gehört ein Magnetschalter, dessen Schlitz in der Schubstange 11,4 mm misst.
 
Hey Michael,
Jch gehe mal bei den mm-Angaben von der Länge aus.
Bin schon fast am messen.
Danke und einen gemütlichen Abend noch.

P.S.
Eventuell interessant für dich. Den Anlasser, den ich gerade in der Mache habe, hat 0.5 PS. Ich kenne nur welche mit 0.6 und 0.7PS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Walter,
Dank deiner Anmerkung habe ich nun festgestellt, das ich gerade einen /5er Anlasser zusammenbaue. Aber man weiss ja nie, für was das gut ist :pfeif:(50/5???).

P.S.
Und was mich auch interessieren würde, wo ich das Ding herhabe??

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Tommy,
solltest du mal einen Transalpauspuff gebrauchen, oder ein Nouvo Falcone Hinterradschutzblech, einen BMW R26 Rahmen, SR Schalteramatur, Honda NX Vergaser oder was von Maico, Kawaverkleidung oder .......................!

Ich kann mich so schlecht trennen, und man kann nie sagen, wann man es mal braucht.
 
Hey Detlef
Von meiner V7 ist noch das Rücklicht da, allerdings war das von irgend einem Japaner, da ich das in den 80ern so nett fand.
Habe aber noch ein Rücklicht von einer Max, welches ich zuerst auf meinen Racer bauen wollte, was ich dann doch nicht gemacht habe. Dafür habe ich auf der Veterama ein nettes einer 350er Ducati gefunden.

Sorry
 
Ich suche sowas wie dieses hier:

rücklicht.jpg


BTW: Falls benötigt: Einen Magnetschalter habe ich irgendwo noch rumfliegen...
 
Hey Detlef.
Damit kann ich leider nicht dienen.
Und einen Magnetschalter habe ich bestimmt auch noch irgendwo, allerdings WO.
Danke für das Angebot )(-:.

Beste Grüße
 
Hey Walter,
Dank deiner Anmerkung habe ich nun festgestellt, das ich gerade einen /5er Anlasser zusammenbaue. Aber man weiss ja nie, für was das gut ist :pfeif:(50/5???).

P.S.
Und was mich auch interessieren würde, wo ich das Ding herhabe??

Danke

Hallo,

da wird einen /5 Fahren noch froh darüber sein. Da gibt es keinen Ersatz mehr. Ich habe bei einem Boschdienst mir damals den Anlasser noch überholen lassen. Der war auch der Einzige weit und breit der noch Kugelfischer Benzineinspritzungen reparieren konnte. Mittlerweile gibt es den Boschdienst auch nicht mehr.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Walter,
da hast du einen Punkt.
Da ich so schnell ja doch nicht an eine /5 rankomme (ich brauche mehr Platz und Geld), kann man sich bei Bedarf bei mir melden.
Allerdings noch immer ohne Magnetschalter (ich suche noch).

Beste Grüße