S

szeikha

Gaststatus
Hallo,

möchte eventuell die Edelstahlflöten von Boxup für meine RS.
Wer hat den direkten Vergleich zwischen den Normalen, bzw. der Sportausführung!
Möchte keine Krawalltüten , wobei mich mehr Leistung schon reizen würde!

Gruß
Andreas
 
Hallo szeikha,

habe seit ein paar Wochen die "normalen" Keihans an meiner RS:

- super Verarbeitung und Passform
- etwas dumpferer Klang als die Serientöpfe

Die von Boxup sind auch von Keihan

Bin sehr zufrieden. Da gibt es einen Beitrag über Direktimport aus UK. Habe meine auch von dort zu, wie ich finde, einem unschlagbaren Preis!

Gruß Udo
 
Ich fahre an der S die "normalen" Keihähne, im Vergleich zu den Zeunas etwas dumpfer im Ton aber unaufdringlich.
Die Sportversion gehört zu Gattung: Krawall aber geil! Man kann da aber mit Einsatzdämpfern etwas verbessern, sprich umweltkompatibler gestalten.
 
Hallo Detlev,

Keihans, Keihäne oder etwa Keihähne als Mehrzahl?

Ist vielleicht für die Suchfunktion wichtig :D

Gruß Udo
 
Keihähne natürlich, die krähen doch so schön...



Nein, Keihans wäre wohl richtiger. Obwohl... ist Hans der laute Bruder von Kei?
 
Hallo,
würde auch mal gerne wissen wer die Sport bzw. Free Flow Version
fährt und vielleicht mal probeweise damit auf dem Prüfstand war.
Ich glaube HM hat die mal gefahren ???
Gruß
Andreas :sabbel:
 
Original von detlev
Keihähne natürlich, die krähen doch so schön...

Obwohl... ist Hans der laute Bruder von Kei?

Einverstanden! Wäre das nicht einen Eintrag in die Datenbank wert?

Thema: Forumsrechtschreibregeln (schrub, Kei und Bruder Hans usw.) :D


Gruß Udo
 
Wie ist denn zur Zeit der Wechselkurs, was würden die Flöten in England denn zur Zeit kosten?
Ich habe Reiner mit der Situation des Direktimports konfrontiert, daraufhin hat er mir ein gutes Angebot gemacht. Falls die ca 380,00 € über England noch aktuell sind ist Reiner zwar noch teurer, aber nicht mehr so eklatant wie nach seiner Liste. Ich bevorzuge dann eher den Kauf bei Boxup!

Habe im Direktimportfred gelesen das die Krümmer nicht in Verbindung mit Öhlkühler passen, was hat es damit auf sich...?
 
Original von Q-Elsa
Hallo,
würde auch mal gerne wissen wer die Sport bzw. Free Flow Version
fährt und vielleicht mal probeweise damit auf dem Prüfstand war.
Ich glaube HM hat die mal gefahren ???
Gruß
Andreas :sabbel:

Hobbel fährt ne gestopfte Free Flow Version.

Ich weiß nur wie sich das anhört, wenn Vorderachse von der Hobbel Q auf der Höhe der Hinterachse meiner Q ist. Ich hatte letzten Pfingsten die Gelegenheit das über 2 Tage anzuhören.

Die Free Flows ohne irgendwas drin sind arg laut.
 
Hallo,

280 Pund sind angesagt. Das entspricht ca. 310 Euro plus Porto. Das die Auspuffanlage von Hobbel laut ist liegt nicht nur an der Auspuffanlage.

Gruß
Walter
 
Ich habe auf meinem (allerdings vorschallgedämpften) Monolever Kofferracer die Freeflows drauf. Klangmäßig absolut ideal - für meinen Geschmack. Nicht krawallig laut, aber schön Dumpf. Bin übrigens stumpf damit zur HU gefahren und habe außer einem "schöner Klang" des Prüfers keine weiteren Kommentare geerntet. Ähnliches ist mir schon bei diversen Diskussionen (die sich allerdings um meinen zügigen Fahrstil drehten) von Herren in grün/weißen bzw. jetzt blau/silbernen Fahrzeugen, leider ab und zu auch ohne dieses Erkennungsmerkmal unterwegs, zugetragen worden.

Die Dinger haben also anscheinend einen hohen akustischen Sympathiewert, selbst bei ansonsten akustisch eher kritischen Berufsgruppen!

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Habe im Direktimportfred gelesen das die Krümmer nicht in Verbindung mit Öhlkühler passen, was hat es damit auf sich...?

Vielleicht ist die Serie mit der Einbuchtung am rechten Krümmer dort nicht im Programm? :nixw:
Meine habe ich von Boxup, haben im zweiten Anlauf gepasst, beim ersten Mal hatte ich einen Krümmer, wo der Ansatz fürs Inteferenzrohr nicht ganz dort eingeschweißt war, wo er hingehört.
Das ganze ist halt ein wenig mit ausrichten verbunden.
Ich habe mir damals vor der Demontage ein Distanzklötzchen angefertigt, das zwischen Krümmer und Thermostat passte. Das habe ich dann für die Montage der neuen Krümmernalge verwand.
Montage nur mit Augen"mass" könnte hinterher auf "ThermostatgehtnichtamKrümmervorbei" hinauslaufen.