Ein kurzes Update:

Ich habe nun eine nagelneue Batterie eingebaut, samt hochwertigem, neuen Kupferkabel direkt zum Hauptrelais des neuen Valeo-Startermotors.

Leider bekomme ich immer noch keinen Funken. Der neue Motor dreht zwar wesentlich schneller, aber der Spannungsabfall ist sogar leicht groesser als vorher!

Urspruenglich waren es von 12.7 auf 10.8 runter, nun sind es 10.4 wenn der Starter dreht. Gemessen direkt an den Batteriepolen.

Was kann man denn nun noch machen? Boyer Bransden kann doch keine Zuendung bauen, die unter diesen Bedingungen nicht funktioniert, oder? ?(?(
 
Leider bekomme ich immer noch keinen Funken. Der neue Motor dreht zwar wesentlich schneller, aber der Spannungsabfall ist sogar leicht groesser als vorher!


So ist das halt mit der Elektrik.:schock:
Nix für ungut

Uli
 
Hi Max,

10,4 V an der Batterie beim starten ist für eine neue Batterie arg wenig. (Ich setze voraus, daß Du sie richtig voll geladen hast). Manchmal sind aber auch neue Batterien nicht in Ordnung oder brauchen ein paar Ladezyklen bis sie auf Leistung kommen.
Versuch es doch mal mit einer Autobatterie und einem Überspielkabel. Davon abgesehen würde ich eine Zündanlage, die unter 11 V nicht mehr arbeitet noch nicht mal in einen Kinderwagen einbauen.

Grüße

Uwe
 
Hallo,
ich denke, da stimmt was Anderes nicht. Denn es gibt hier im Forum Einige, die auch ne Boyer drin haben. Bei denen scheint es zu klappen. Und das mit dem neuen Valeo der Spannungsabfall noch größer sein soll, ist auch nicht normal. Der Fehler muss anderswo stecken.
Gruß
Pit
 
Hi Uli, Uwe, Pit,

Danke fuer eure Antworten. Das mit der Autobatterie habe ich auch schon versucht, war auch nicht besser. Wenn drei unterschiedliche (davon zwei neue) Batterien das gleiche Resultat geben, dann liegt es wohl an was anderem... ich werde dennoch mal einige Ladezyklen durchgehen und danach nochmal testen. Wer weiss, vielleicht hab ich ja mit den Batterien einfach nur Pech.

Ja, ich wundere mich wirklich, wie das bei den anderen im Forum klappt... vielleicht haben die aeltere Modelle, die evtl. nicht so anspruchsvoll sind, was die Spannung angeht.

Grundsaetzlich ist es aber natuerlich Quatsch, dass bei unter 11V nix mehr geht. Ich muss mich wohl nach einer anderen Zuendung umschauen... teures Lehrgeld! X(
 
Wenn ich bei meiner Türkischgrünen (R100R) mit RS-Motorkonfiguration, Valeoanlasser und 10 Jahre alter Long-Batterie mit Ignitechzündung den Starter betätige, meldet die Ignitechsoftware gerade noch 8,6 Volt Bordspannung im Zündsteuergerät. Damit startet sie völlig problemlos!