7
75/7
Gaststatus
Moin zusammen!
Vor einiger Zeit ist mir eine kleine Strahlkabine "über den Weg gelaufen".
War zwar unbenutzt, aber China-Billigst-Ausführung und ohne Scheibe.
Ich habe nun die Kabine abgedichtet, einen neuen Flansch für den Abluftschlauch gedreht, die Tür verstärkt und ebenfalls abgedichtet sowie eine Scheibe eingesetzt. Die Zuführung des Strahlgutes erfolgt durch ein Saugrohr und Schlauch von unten.
Nun die Fragen: In der Strahlpistole befindet sich eine Düse mit d=6 mm.
Einsatzzweck ist das Glasperlstrahlen von Kurbelwellen und Leichtmetallteilen zwecks Reinigung.
Welche Größe der Glasperlen ist da die richtige? Und welcher Luftdruck?
Der erste Versuch mit Glasperlengröße 40-60my war nicht erfolgreich, die sind viel zu fein. Man bekommt damit zwar eine schöne Oberfläche, aber Verschmutzungen lassen sich nicht entfernen.
Schönen Dank für Tipps und schöne Weihnachten Euch allen!
Habe die Ehre!
Jochen
Vor einiger Zeit ist mir eine kleine Strahlkabine "über den Weg gelaufen".
War zwar unbenutzt, aber China-Billigst-Ausführung und ohne Scheibe.
Ich habe nun die Kabine abgedichtet, einen neuen Flansch für den Abluftschlauch gedreht, die Tür verstärkt und ebenfalls abgedichtet sowie eine Scheibe eingesetzt. Die Zuführung des Strahlgutes erfolgt durch ein Saugrohr und Schlauch von unten.
Nun die Fragen: In der Strahlpistole befindet sich eine Düse mit d=6 mm.
Einsatzzweck ist das Glasperlstrahlen von Kurbelwellen und Leichtmetallteilen zwecks Reinigung.
Welche Größe der Glasperlen ist da die richtige? Und welcher Luftdruck?
Der erste Versuch mit Glasperlengröße 40-60my war nicht erfolgreich, die sind viel zu fein. Man bekommt damit zwar eine schöne Oberfläche, aber Verschmutzungen lassen sich nicht entfernen.
Schönen Dank für Tipps und schöne Weihnachten Euch allen!
Habe die Ehre!

Jochen
Zuletzt bearbeitet: