GS-Kalli

Aktiv
Hallo 2-Ventiler,

ich will an meiner GS den 35 L PD-Kunststoff-Tank mit dem kleinen G/S Cockpit (ohne Windschild !) kombinieren.
Die Blinker wie früher an den Halterungen auf Standrohrschrauben paßt natürlich nicht. Sie müßten weiter nach vorne, evtl. etwas höher.
Tiefere Befestigung (untere Gabelbrücke) ist m.E. noch ungünstiger, weil der Tank noch mehr im Weg ist.

Bitte um Vorschkäge zur Blinkerbefestigung unter folgenden Vorgaben:

1. Es soll optisch ansprechend aussehen, also keine billige Bastellösung mit Baumarktwinkeln
2. Cockpitgehäuse soll nicht angebohrt werden
3. Es sollen keine Uhr und Dzm verbaut werden, also die Halterung mit den Befestigungslaschen und der Platz stehen zur Verfügung
4. Es müssen nicht unbedingt die Originalblinker (recht groß) sein, aber auch keine Mini/LED Blinker.

Lenkerendenblinker geht wohl nicht zusammen mit BMW-Heizgriffen, oder ?

BMW gibt zwar sogar Freigabe für den Tank an alte G/S und schreibt, dass Blinker nach vorne zu versetzen sind, mir sind aber keine passenden BMW-Teile bekannt. Würde mich mal interessieren, wie das in der gen. Montageanleitung beschrieben wird.

Welche Halterungen o.ä. aus dem BMW-Baukasten kann man evtl. missbrauchen.
Her mit Eurem Ideen, Vorschlägen, Tipps !

Gibt es eventuell sogar jemanden, der diese Kombination fährt ...

Gruss GS-Kalli
 

Anhänge

  • bild01.jpg
    bild01.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 362
  • bild02.jpg
    bild02.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 374
Hallo Kalli,
hier eine Variante:
http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=3770&sid=

Ein Edelstahlblech zu einem eckigen U-Profil abgkantet und vorn an die Gabelbrücke geschraubt. Dann die hinteren Blinker einer GS angeschraubt.
Die Teile sind jetzt auch flexibel schwingend angebracht und mit dem PD-Tank gibt es auch keine Kollision.
Stabil, unverwüstbar, rostet nicht, sieht gut aus ! :)
 
Hallo Rainer,

danke für den Vorschlag, du hast es allerdings an einer G/S, da ist einiges anders, deshalb habe ich folgende Bedenken:


1.
glaub nicht, dass das auch mit meinem Tank passt, der ist ganz anders geformt (unten sehr breit und weit ausladend nach vorn), werde ich morgen mal genau schauen bzw. anhalten.

2.
die Schrauben der unteren Gabelbrücke sind bei mir von hinten, weiß nicht, ob man die einfach so umdrehen kann. siehe Foto (Blick von vorn)

GS-Kalli
 

Anhänge

  • gabelbrücke.jpg
    gabelbrücke.jpg
    17 KB · Aufrufe: 266
Original von GS-Kalli
Hallo Rainer,

danke für den Vorschlag, du hast es allerdings an einer G/S, da ist einiges anders, deshalb habe ich folgende Bedenken:


1.
glaub nicht, dass das auch mit meinem Tank passt, der ist ganz anders geformt (unten sehr breit und weit ausladend nach vorn), werde ich morgen mal genau schauen bzw. anhalten.

2.
die Schrauben der unteren Gabelbrücke sind bei mir von hinten, weiß nicht, ob man die einfach so umdrehen kann. siehe Foto (Blick von vorn)

GS-Kalli

Hallo Kalli, G/S oder GS ist bei meiner Lösung egal.
zu 1. Passt auch mit deinem Tank. Ich glaube nicht das er breiter ist als der PD-Blechtank. Die bist mit allen Bauteilen vor der Brücke. Da müsste ja bei dir die Brücke schon das Problem sein.
zu 2. Die Schrauben der unteren Gabelbrücke sind auch bei der G/S hinten. Umdrehen ? :entsetzten:
Du hast doch das Gewinde in der Mitte. Dann nutze es doch. Ich habe das U-Profil auch dort aufgenommen.

Du bist doch sicher nicht Friseur von Beruf, oder ? Beim Umbauen heisst das Zauberwort: Phantasie
 
Hallo Kalli,

habe bei mir die geschlossenen Acerbis-Hanschützer mit den integrierten Blinkern verbaut (sieh Avatar, habe kein anständiges Bild), die Blinkergläser haben ein E-Prüfzeichen und sind noch nie beanstandet worden, obwohl in manchen Katalogen seit Jahren geschrieben steht, sie seien nicht zulässig.

Gruß
Volker II
 
Juhuuu, ich habe ein Bild gemacht :P

Im neuen Katalog von Tante Luise gibt es jetzt auch Handschützer mit integrierten LED-Blinkern, scheinen aber bei ernsthaftem Geländeeinsatz todgeweiht.

Gruß
Volker II
 

Anhänge

  • Blinker_Handschutz.png
    Blinker_Handschutz.png
    95 KB · Aufrufe: 149