vesab

Teilnehmer
Seit einiger Zeit frage ich nun nach G/S-Teilen, um meine von Tommy erstandene ST umzubauen.

Nach reichlicher Recherche im Netz habe ich auch ziemlich genaue Vorstellungen und will sie auch verwirklichen (also vor allem leicht und sportlich).
Da ich dafür eigentlich die ST relativ stark anfassen müsste und ein Rückbau nicht wirklich sinnvoll wäre nach all den Änderungen stelle ich mir die Frage, ob es richtig ist, die schöne ST dafür zu benutzen.
ich habe hier und in anderen Foren gelesen, dass es evtl. sinnvoller ist, die G/S aus Teilen aufzubauen oder eine alte, nicht mehr ganz so schöne G/S dafür zu nutzen.

Da die ST sehr gut erhalten und auch bis auf Kleinigkeiten weitgehend im originalen Zutand ist, zweifele ich nun etwas.
Eventuell sollte ich wirklich die ST, so wie sie ist, behalten und mein Vorhaben halt etwas langsamer angehen. Dann hätte ich zwar zwei Maschinen am Ende aber das muss ja nicht schlecht sein... ;)

Noch ist nichts verloren und die besorgten Teile brauche ich eh (wenn nicht, auch kein Problem).

Die ST fährt sich übrigens gut. War gestern den ganzen Tag auf einer Stadtausfahrt in Lübeck. Etwas kalt, aber das passt mir ja... :D

cu Tom ;)



R80_Luebeck1.jpg
 
Hallo Tom,

da Du nach pers. Meinungen fragst, bitteschön:

Ich würde eine Gelände-BMW nur aus Teilen zusammenbauen.
Das habe ich übrigens auch gerade in Planung.
Eine GS kaufen und sie dann umbauen wird zu teuer und ist zu schade für die GS.GSèn bekommt man nicht günstig, sie haben ihren Wert.
Ebenso würde ich die ST niemals verändern oder für einen Umbau verwenden. Sie ist einfach zu selten und auch sehr schön.

Besorge Die einen Rahmen, entweder mit Stereo oder Monofederbein und fange an darum herum ein Motorrad zu bauen, so wie Du sie dir vorstellst.

Das gleiche geschieht gerade bei mir im Keller.
Und ich will sie so leicht bekommen wie noch nie.
Darum heisst das Projekt auch:
BMW/GS SLW = SuperLightWight :D

Grüße
Heinz
 
@ Tom,

...ich schon wieder, liegt wohl am Thema ;)

Ich habe mir auch immer den Rückbau meiner ST offen gehalten und das war auch richtig so. In naher Zukunft Sommer 2009 werde ich sie mit kleinen Verbesserungen wieder zusammensetzen.
Letztendlich habe ich meine G/S aus Teilen aufgebaut, so habe ich auch keine überflüssigen Serienteile übrigbehalten die ich von vornherein nicht wollte.
Meine G/S hat es so nie gegeben dafür ist sie optimal auf mich zu geschnitten.
Im übrigen hat es bei mir auch so angefangen zuerst hatte ich "nur" die BMW R 100 GS dann kam eine BMW R 80 R dann die BMW R 80 ST dann die BMW R 80 G/S.
So wurde der Kuhstall mit der Zeit immer voller.

@ Heinz,
...genau so gehört das...

In diesem Sinne, der Trend zum Zweit-Mopped ist ungebrochen...
 
Hallo Heinz

da will ich auch mal. :) Also wenn deine ST noch fast original ist würde ich sie so lassen. Schade drum. Meine R80 war schon zerbastelt da ist es wurscht und ich kann mich austoben nach lust und Laune.

Die Idee meiner Vorredner mit den aufbau mit Teilen ist nicht schlecht. Daran habe ich bis jetzt noch gar nicht gedacht. Mir schwirrt auch schon seit geraumer Zeit eine G/S im Kopf rum. Aber alle die ich bis jetzt gesehen habe waren mir zu teuer oder schrott.

PS.: Noch eine Frage an die BMW Profis. Ist es ein großer Aufwand aus einer R 650 GS eine 800 oder 1000 zu machen? Nur neue Zylinder mit Köpfen oder muss das Getriebe auch raus bzw neu gemacht werden. Oder muss sogar der komplette Motor mit Getriebe raus? :nixw:
 
Das freut mich :applaus: und die St freut sich auch fehlt doch nur der Hitzeschutz am Endrohr
sieht sehr gut aus Gs und Co werden dir schon über den Weg laufen und dann schnapp sie dir und bis da hin habe Spaß mit der St ;-JJJ
Gruß Georg
 
Original von Peter S


PS.: Noch eine Frage an die BMW Profis. Ist es ein großer Aufwand aus einer R 650 GS eine 800 oder 1000 zu machen? Nur neue Zylinder mit Köpfen oder muss das Getriebe auch raus bzw neu gemacht werden. Oder muss sogar der komplette Motor mit Getriebe raus? :nixw:
Das Getriebe kannst Du lassen, das ist das gleiche wie in den 1000ern. Nur der Motor ist grundsätzlich anders: Die Kurbelwelle hat 61,5 mm Hub, gegenüber den grossen mit 70,6 mm. Die Zylinder sind kürzer, daher passen auch die Stösselbohrungen nicht zu den grossen Zylindern. Und über allem schwebt dann noch die TÜV-Frage....
@ Tom: Lass sie wie sie ist und bau ne zweite Q auf.
 
Hey Tom ,

freut mich das Du anfängst zu zweifeln , hab ich ja auch mal alles überlegt , lass sie wie sie ist und bau was neues , wär schade drum , so wie Du sie bekommen hast ist sie fast perfekt .

Hättest quasi den rest hier noch mitnehmen sollen , dann hätte Dir nur noch das Fahrwerk gefehlt .

Wollte auch mal mit nem G/S rahmen anfangen und dann eine F650 Dakar Gabel mit Bremse und 21 Zoll Rad einbauen , ist was moderner , passt aber noch von der optik . Hinten mono lassen , kurze Sitzbank aber ohne Gepäckträger und dafür Behördentank mit dem Fach für den kleinkram , runder Scheinwerfer von der ST und Tacho in der Lampe usw.usw. , na jetzt träum ich schon wieder .

Überleg Dir's und noch nen guten Rutsch ins neue Jahr ,

sollte es Dich nochmal hier in die schöne Eifel treiben , Kaffee gibt es immer


Tommy
 
Hallo Tom,

ich würde die ST nie zerflettern. Es ist oder wird eines der großen BMW-Leckerlies.

Für reines Gelände würde ich und - bin - einen Schritt weiter gegangen. Weg vom Boxer und rein in was tolles Einzylindriges.

Suzi 350 / KTM mit dem Rotax-Triebling / F650 und abspecken oder .... .
Ich habe für diese und allgemeine Reisen sehr gerne meine Aprilia ETX 350. Macht alles, kann alles und ich beherrsche das Teil total easy im Gelände. Nur mal so - als Gedanke.


Gruß, Kurt, und einen guten Rutsch ins 2009.
 
Original von Peter S
PS.: Noch eine Frage an die BMW Profis. Ist es ein großer Aufwand aus einer R 650 GS eine 800 oder 1000 zu machen? Nur neue Zylinder mit Köpfen oder muss das Getriebe auch raus bzw neu gemacht werden. Oder muss sogar der komplette Motor mit Getriebe raus? :nixw:

Tach Peter,

Motor umbauen lohnt sich nicht zu teuer und zu aufwendig. Die Aufzählung was alles gemacht werden muß erspare ich mir hier mal.

Wie Hubi schon richtig bemerkte gibt es da noch die TÜV-Hürde. Bei den Strassenmodellen BMW R 45/65 verweigert der TÜV die Eintragung des 800/1000er-Motors, mit dem Argument. Das die Fahrwerke bei gleichem Rahmen niedriger sind und der 45/65-Motor schmaler baut. Man hätte dann mit dem 800/1000er-Motor eher Bodenberührung in Schräglagen. Deshalb wird hier meist ein BMW R 65-Motor mit 50 PS eingebaut.

Bei der BMW R 65 GS zieht meiner Meinung nach das Argument nicht, da die das komplette Fahrwerk der BMW R 80 G/S hat. Hier gilt es einen kompetenten TÜV-Mann zu finden und die Sache mal durch zu sprechen. Das Ganze lohnt sich allerdings nur wenn man schon im Besitz einer BMW R 65 GS ist und umbauen möchte.
Sich eine BMW R 65 GS zu besorgen um eine BMW R 80 G/S daraus zu machen lohnt sich nicht, die BMW R 65 GS ist ein eher seltenes Stück. Stückzahl 1727.

@All, so selten ist die BMW R 80 ST gar nicht Stückzahl 5963, die BMW R 80 R wurde nur 3503mal gebaut. Trotzdem habe ich an der BMW R 80 ST mehr Freude als an der BMW R 80 R.

@Kurt,
auch ein Weg um zum Ziel im wahrsten Sinne des Wortes zu gelangen.:) Wir sind diesen Weg bewußt nicht gegangen, da wir von der Boxertechnik fasziniert sind und es immer wieder ein Erlebnis ist wenn man in schwerem Gelände das Drehmoment des Boxers nutzen kann. Natürlich hat man mit dem hohen Gewicht zu kämpfen, aber die Kraft eines gut gemachten Serien 800er-Boxers hat schon was. Aber jeder so wie er mag. Die Yamahas DT 250 und XT 500 die ich in den 70er/80er fuhr machten auch eine Menge Freude. Eine Überlegung ist es sicher wert.

Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben...
 
Hey, richtig was los hier :wink1:

Danke für die schnellen Antworten! )(-:

Ich werd wohl die ST so lassen und mich mit dem Gedanken anfreunden ein schönes Bastelhalbjahr vor mir zu haben. Ist natürlich alles etwas teurer aus Einzelteilen, dafür aber um so besser in Sachen Leichtbau. Einige haben ja hier die gleiche Idee (dehalb wahrscheinlich die tollen Ersatzteilpreise :kue: ).

@Fabian: So hab ich auch mal gedacht... 8)

@laulabiber: Nach 3 Eintöpfen (KTM ADV, 2x KTM SXC) und vielen km in den letzten 6 Jahren bin ich gerade davon losgekommen... A%!

@Tommy: Kann etwas dauern. :)

@alle anderen: Danke für die Zustimmung. ;-JJJ

Leider habe ich keine Garage (ist hier ein Megaproblem :evil: ) und könnte nur meinen Keller für das Projekt umbauen (da steht auch schon meine Werkbank und das Schweißgerät)... :schock:

Nur wie das Ding dann am Ende daraus kriegen?? :schock: :schock:
Egal - ich glaub, ich hab nen neues Projekt... :yeah:

cu Tom ;)

PS: Schöne Party oder was auch immer! :bier:
 
Klar hat man immer wirtschaftliche Gedanken im Hinterkopf. Aber mal ehrlich...welcher Umbau ist schon wirtschaftlich? Alles rausgeschmissene Kohle, es geht hierbei doch nur um eine Herzgeschichte mit den Umbauten. Da hat man wieder irgend ein sauteures Teil heim gezerrt und drangespaxt, und kann sich den Rest der Woche nicht satt sehen, und könnte die ganze Nacht drum rumgehen und es betrachten....ohne Rücksicht auf Verluste :) Also ich habe eigentlich nie ein schlechtes Gewissen, irgendwas umzustricken. Schließlich will man ja das Ding nach seinen Vorstellungen perfektionieren! Da kann die Serie zwar eine gute Basis bieten, aber nicht mit dem endgültigen Umbau verglichen werden. Das sind genau die Momente, wenn man die Garage aufmacht und eine das Herz aufgeht, weil das Mopped traumhaft schön ist, und man sich denkt: "Hab alles ich gemacht, und so hat sie keiner!!!!" HEHE! Das sieht jeder anders...
 
Ja, kann ich bestätigen. :D

Nur will ich jetzt nicht das schöne Serienmoped zerpflücken.
Fang ich eben ganz langsam an und baue nach und nach auf.
Also maximal ein halbes jahr, denn ich will im Sommer damit herumfahren.
Bleiben 6 Monate ab jetzt. Erster Punkt: Keller umbauen, damit das Mopete überhaupt reinpasst... :schock:

Ich werd dann hier bei Umbauten mal einen Fred aufmachen und berichten.
Fragen werde ich ja hier immer los. ;-JJJ

cu Tom ;)
 
Original von Fabian Künast
Schließlich will man ja das Ding nach seinen Vorstellungen perfektionieren! Da kann die Serie zwar eine gute Basis bieten, aber nicht mit dem endgültigen Umbau verglichen werden. Das sind genau die Momente, wenn man die Garage aufmacht und eine das Herz aufgeht, weil das Moped traumhaft schön ist, und man sich denkt: "Hab alles ich gemacht, und so hat sie keiner!!!!"

Dass Problem dabei ist nur, dass sich auch der eigene Geschmack weiterentwickelt und einem irgendwann die eigenen Umbauten nicht mehr gefallen. Das tritt dann oft erst nach einigen Jahren auf. Wenn man dann verkaufen will, wird man dann meist enttäuscht. Nicht nur, dass die Umbaukosten nicht honoriert werden (damit hatte man ja gerechnet...), nein die Umbauten sind oft auch noch ein lästiges Verkaufshemmnis. Insbesondere wenn es optische Radikalumbauten sind, führt das von kräftigen Preisabschlägen bis zur Unverkäuflichkeit. Wenn man dann auch noch so umgebaut hat, dass ein Rückbau nicht möglich ist...

Meine Fahrzeuge sind alle nicht mehr original. wobei ich nur wenig optisch umbaue, sondern überwiegend die Technik (Motor, Getriebe, Fahrwerk....). An der Optik ändere ich nur Kleinigkeiten. Die beiden R100R sehen noch weitgehend original aus, die 89er R100GS auch und die Mystic hat Ihre R90S-Optik bereits vom Händler so erhalten.

Meine erste R100R hab ich jetzt seit 17 Jahren. In der Zeit hab ich häufig über diverse optische Verschönerungen nachgedacht. Heute bin ich froh, dass ich die Finger davon gelassen habe.

Die ST ist im Gegensatz zur G/S recht selten und ein wunderbar zierliches und leichtes Moped. Wenn´s meine wäre, würde ich die vorhandenen Talente schärfen. D.H. Hubraum aufrüsten (1000er oder Big-Bore), Motor feinbearbeiten, Köpfe auf 40er Verg. umrüsten, Doppelzündung, usw.. Längere Übersetzung, ordentliches Federbein und Bremse vorn, Andere Gabel und evtl ein kleineres V-Rad. Das Ergebnis würde dann vermutlich ungefähr so aussehen, wie die ST von Richard Heydenreich aus dem Mo-BMW-Sonderheft 13 (2005). Ein optisch harmloser "Sleeper" mit ordentlich Dampf und gutem Handling. Der macht dann auch beim Fahren Freude, was bei radikalen Umbauten in Richtung CR oder "Hard"-Enduro oft nicht der Fall ist, weil Sitzposition, Federung oder Geräusch manchmal schon nach kurzer Fahrzeit nerven.

Grüße
Marcus
 
Hallo Tom,

der Meinung von Markus schließe ich mich absolut an - für die St gibt es so viele Möglichkeiten, ein kleines Ärgernis für andere Motorradfahrer auf die Räder zu stellen, das Grundpotential ist ja vorhanden.
Ich fahre eine G/S, Bj 80, technisch ok, -für die Optik könnte man was tun da nicht mehr alles original-, mit 2. Garnitur Räder /Stollenreifen, da sie öfter herzhaft im Gelände bewegt wird aber über kurz oder lang wird sie wieder in den O-Zustand zurückversetzt oder verkauft.
Zum Sumpfen baue ich mir meine 74iger /6 in kompromisslosen Geländetrimm um. Das heisst, Trommelbremse vorne, Starter/große Batterie weg, (/6 ist mit großer Schwungmasse traumhaft zu kicken) stark reduzierte Elektrik, alles weg, was nicht unbedingt gebraucht wird, (keine Soziusambitionen) Tank, Kotflügel aus Alu etc. Nach dem Motto: Alles einer guten Funktion unterordnen und im Minimalismus liegt die Schönheit. Lazlo Peres und Herbert Schek habens vorgemacht. Die R100/7 der Boxerschmiede (im letzten BMW-Sonderheft) ist mir persönlich zu wenig radikal - aber natürlich ein absolut tolles Krad!
Das heißt dann also: Teile sammeln, mit etlichen Ideen schwanger gehen und die Ärmel hochkrempeln.

in diesem Sinne

Norbert
 
Tach Marcus, Tach Norbert,

genau so geht's )(-:

@Norbert, erzähl bitte mal mehr von deiner /6 mich interessiert immer was ander so in dieser richtung treiben ;)

Frohes Neues wünscht...
 
Servus Ingo,

meine 75/6 Bj 74 läuft momentan als Caferacer, siehe Bild, 900ccm, 32iger Bing, doppelte Schwenksattelbremse mit HBZ am Lenker, keine Soziuszulassung und sie läuft gut. :D
Allerdings möchte ich das Projekt auf einem R100 Rahmen , 1000ccm aber mit dem vorhandenem Equipment (Tank, Höcker, Zurückverlegte, Stummel, dieselbe Gabel, Speichenräder) neu aufbauen.
Dazu brauche ich einen in good old Austria typisierten R100 Rahmen,die logische Hubraumvergrößerung im alten Rahmen ist hier nicht zulässig.
Dann ist mein alter Rahmen frei für das GS-Projekt - auf Grund des Alters der Maschine stehen natürlich auch div. Klassikwettbewerbe offen. Das Problem wird dann wohl der Fahrer sein.....
Einige Teile liegen schon da, Ideen sind auch schon viele im Kopf, aber man macht sich die Arbeit und Probleme meistens selbst...... :nixw:
Um dem Weihnachtsrummel in den Geschäften zu entgehen, habe ich mich in Garagen, Kellern und Schuppen herumgetrieben und bin dann mit einer 68iger CB450 samt 2 Teileträgern mit angelegten Ohren daheim eingetrudelt..... :&&&:

Sayonara

Norbert

PS.: Zeit, daß die Rente kommt
 

Anhänge

  • Rheinschlucht bei Ilanz (15).jpg
    Rheinschlucht bei Ilanz (15).jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 477
N'abend Norbert,

und ich habe immer gedacht die Vorschriften in D-Land wären manchmal, na sagen wir mal, etwas an der Wirklichkeit vorbei.
Ansonsten hört sich dein Projekt gut an, ich hoffe du meisters die Probs, aber dazu sind sie ja da.;)

Ich baue gerade an meiner BMW R 80 G/S einige Fahrwerksveränderungen, gekürztes Eigenbauheck,
keine Soziuszulassung, endlich mal neue Plastikteile, Einzelsitzbank, BMW R 45 Behördentank. Der Motor bleibt wie er ist, mit dem bin ich sehr zufrieden, der hat seit der letzten Revision aber auch erst 5000 km runter.

Wünsche dir viel Erfolg!::-))
 
Original von Strassenkehrer

Ich baue gerade an meiner BMW R 80 G/S einige Fahrwerksveränderungen, gekürztes Eigenbauheck,
keine Soziuszulassung, endlich mal neue Plastikteile, Einzelsitzbank, BMW R 45 Behördentank.
Wünsche dir viel Erfolg!::-))

Das hört sich Interessant an.

Kannst Du uns bitte mit ein paar Bildern dienen wen was zu sehen ist.
Wär klasse !! :yeah:

Danke in voraus ;-JJJ
Dirk
 
[/quote]Die Österreicher sind die besseren Deutschen. ;)[/quote]

Und darauf sollten wir stolz sein? :schock:
Aber mal im Ernst: Die deutsche Gründlichkeit unterscheidet sich kaum von unserer k&k Hofratsbürokratie, leiden tun wir alle darunter.

Habedieehre

Norbert
 
Ausgangsbasis R80ST

Ausgangsbasis R80ST

Meiner Meinung geht hier um Kunst und die sollte ein wenig provokant sein. In diesem Fall wäre es Kunst an einer R80ST. Was möchtest du daraus machen ist für mich die richtige Frage.
Stell dir vor du baust an einem Projekt viele Jahre und hast dieses schöne ST in der Garage um dir in freier Wildbahn Impressionen zu holen. Als ich Lust auf Boxerkunst bekam, war die Idee eine R90S nach meiner Vorstellung zu verändern. Die habe ich mir im Originalzustand für 3950 € aus der Bucht geholt und mich mit Herrn Muth angelegt. Das wiederum passiert heute noch, denn fertig wird sie glaube ich nie. Bei wertvollen originalen Maschinen schmerzt es bestimmt ein wenig mehr. Zum Trost bekommst du beim Verkauf der entledigten Teile auch richtig Kohle. Vor 20 Jahren sind die meisten BMW immer nur nach BMW Teilekatalog aufgerüstet worden, heute existieren hunderte von wunderschönen Einzelstücke in der Republik und ich freue mich schon auf die nächste Vernisage auf der Domäne Hohlenfels im Mai 2009
 
Die HP habe ich mir schon angesehen... :schock:

Schöne Sachen dabei. :respekt:

Ich werde die ST behalten (ja auch zwecks Fahrerei zwischendurch) und mir evtl. sogar was HPN-mäßiges aufbauen. Mal sehen, was ich so ausrechne. Ich brauche ja nicht sooo viel Federweg und nicht den absoluten High-End-Kram. ;)

cu Tom ;)
 
N'abend Dirk,

hier drei Bilder vorab, ich dokumentiere das Ganze in Wort und Bild. Ist die Maschine fertig (März/April 2009) werde ich hier ein Tagebuch einstellen, wie ich es mit der ST auch gemacht habe.

klein-3685.jpg


klein-3686.jpg


klein-3687.jpg


Größers Format in meiner Gallerie.

Schönes Wochenende wünscht...
 
Hallo Ingo,
schöne Lampenmaske und sehr schöner Heckabschluss. :applaus:

Sieht richtig klasse nach 70er Jahre Enduro aus.

Wie hast du denn die Felgen so schön gold bekommen.

Seit meiner XT600, die hatte die originalen goldenen Felgen, ist das für mich die Felgenfarbe überhaupt!!

Gabel mit Luftunterstützung ?
Welche ist das ?? :nixw:

Das Teil wird der Hammer !!

Gruß
Dirk
 
Hallo Ingo,

eine Frage vorab, was machst du mit der Hinterradbremse, legst du das Gestänge mit einem anderen Bremsschlüssel nach oben oder wechselst du auf Seilzug? Ich habe das Gestänge oben, bei starkem Ein und Ausfedern ist am Bremshebel jedoch eine leichte Bewegung wegen der veränderten Geometrie zu spüren. Bei einem weiteren Umbau wirds wohl ein Seilzug werden. Zur Änderung des hinteren Schutzblechs kann man dir nur gratulieren - was sich BMW als O-Teil da ausgedacht hat.....
Ich habe die Plastikteile seitlich und hinten auch sehr dezimiert - optisch u. technisch fehlen sie nicht.
Wird ein tolles, handfestes Teil von dir, nicht nur für die Eisdiele! :applaus:

Grüße

Norbert
 
Sorry ihr beiden für die späte antwort, aber wie ihr sicher gelesen habt war ich mit dem DB-Eintrag über die Vorderradgabeln beschäftigt.

N'abend Dirk,

ja das ist die Felgenfarbe schlecht hin, seit der XT 500, die auch ich einst fuhr, blöderweise irgend wann verkauft ;( ;(.
Ich habe mir im Frühjahr 2008 bei der Firma Langstädtler in Bremen, zwei Radsätze anfertigen lassen, die haben auch das eloxieren der Hinterradfelge übernommen. Die Oberfläche ist im Gegensatz zu den Yamaha Felgen rauher und matter. Aber das stört mich nicht.

Von welchem Motorrad die Lampenmaske stammt weiß ich gar nicht, es passt ein 100mm Scheinwerfer, da wurde glaube ich früher ein Rollerscheinwerfer genommen.

Die Kotflügel vorne und hinten sind Nachbauten für eine Yamaha IT 490 von DC-Plastics aus den USA. Mir ist an einem runden Heckabschluss gelegen, da ich auch ein kleines rundes Rücklicht 48mm Durchmesser in Kombination mit Yamaha TT 600 Steckblinkern. Den einzigen wirklichen Miniblinkern der 80er Jahre ;)

Die Beleuchtungsanlage ist minimal gehalten da ich fast nur abseits der Strasse mit dieser Maschine unterwegs bin, aber der TÜV fordert sowas halt

N'abend Norbert,
über die Hinterradbremse habe ich noch nicht nachgedacht, ich bin mit der Serie bisher gut durchgekommen, aber ich werde jetzt nach deinen Anregungen mal darüber nachdenken :)

Richtig für die Eisdiele ist das nix, obwohl ich sehr gerne Eis esse :)

Schönen Abend noch wünscht...