Sodala,

ich habe jetzt zwei gebrauchte Bremssättel Brembo P2 F08 erstanden, die Dichtungssätze und die neuen Klötze sind bestellt.
@hansen_reloaded: danke für den Tip mit den Guzzis

An der Stelle eine Frage: bei den Sinterbelägen stand zu lesen: nicht für Gusscheiben geeignet. Ich gehe davon aus, dass die R45 keine Gussscheiben hat?! Liege ich da richtig?

Sollte nun jemand einen sehr gut erhaltenen HBZ 14 mm zu verkaufen haben, so solle er sich melden. Ich werde das auch unter "suche" einstellen.

Die 2. Scheibe ist schon da, dann noch die Stahlflexleitungen besorgen und umbauen :D Das wird aber wohl eher eine Winterarbeit werden.
 
"Sodala,

.....An der Stelle eine Frage: bei den Sinterbelägen stand zu lesen: nicht für Gusscheiben geeignet. Ich gehe davon aus, dass die R45 keine Gussscheiben hat?! Liege ich da richtig?"


JA

"Sollte nun jemand einen sehr gut erhaltenen HBZ 14 mm zu verkaufen haben, so solle er sich melden."

Nimm für zwei 38er Brembos besser 13 mm HBZ. Wurde z.B. bei den frühen Monolevern ab Werk so ausgeliefert. Bremst besser bei geringerer Handkraft.

Werner )(-:
 
AW: Brembo Bremssättel 38 mm an R45

Hallo allerseits,

kann mir jemand sagen, welches Gewinde im HBZ ist und welches im Bremssattel (Bremssattel P2 F08)? Ich stöbere gerade nach Stahlflex-Bremsleitungen.

Da stehen Gewinde M10x1,00 und M10x1,25 zur Wahl.
Welches passt am HBZ?
Ich möchte mit den Leitungen direkt auf die Sättel gehe
n, welches Gewinde passt dort?

Ich denke am schönsten wäre es, mit zwei Ringfittings direkt auf den HBZ zu gehen und von dort jeweils zu den Sätteln.

Alternativ könnte man mit einer Leitung (Fitting mit Aussengewinde) vom HBZ bis zu einem Verteiler hinter dem Lampentopf gehen und dann mit zwei Leitungen von dort jeweils auf die Sättel.

An den Sätteln alternativ mit Ringfitting oder Aussengewinde.

Gibt es Empfehlungen zum Lieferanten?

Ich danke euch für eure Tips.


w s7eanWxjeJwAAAABJRU5ErkJggg==
 
Zuletzt bearbeitet: