waju

Aktiv
Hallo,
wie werden die oberen Stopfen, mit dem 36er Sechskant und der M10 Inbusschrauben in der Mitte des Stopfens, abgedichtet. Die Inbusschraube hat eine Aludichtring aber der große Stopfen hat keine Dichtung. Da kann doch Öl austreten und wenn das bei dieser Gabel vorgesehen ist sich auch kein Luftpolster aufbauen.
Wer weis Rat.

Dank im voraus
WalterJ
 
Servus,

der 'große Stopfen' ist nur eine 36er Mutter, die auf dem eigentlichen Stopfen sitzt und den Verbund in der oberen Gabelbrücke fixiert.

Dieses obere Federlager (besagter Stopfen) hat einen O-Ring, und einen Federring zur Befestigung.

Im Falle der Demontage musst du das Federlager nach unten drücken, und gleichzweitig den Federring raushebeln; das und das zusammenbauen in umgekehrter Reihenfolge ist die einzige Hunzerei bei dieser Gabel.

Luftpolster ist nicht vorgesehen, und die Schraube mit dem Dichtring dient vor allem zum Ölauffüllen. Am besten lockern so lang die Mutter noch drauf ist.

Grüße

Herbert
 
Sieht bei meiner Gabel anders aus ist Bauj. bis 10/85.
Da ist der Stopfen einteilig, weiß nur nicht wie der abdichtet. Sehe da kein O-Ring.

WalterJ
 
Hallo Walter

Die von Herbert beschriebene Ausführung gab es ab Frühjahr 1986.
Anfangs hatten die Monolever das einteilige Federlager ohne O Ring,das auch zur Verschraubung der oberen Gabelbrücke dient.
Hier wird lt.BMW mit Loctite Gewindedichtung abgedichtet.
Ich trage auf die Gewindegänge Schmierfett auf.Das hat bei meiner R 80 Monolever von 6/1985 seit nunmehr 146.000 Km,auch immer dicht gehalten.
 
Servus,

dann hat der Fritz sicher recht, der hat auch eine der sehr frühen. So eine ist mir persönlich noch nicht untergekommen... Im ETK sind auch zwei Versionen abgebildet, aber ich hab keinen Vermerk gefunden was wo eingebaut wurde und dachte, das wär mal wieder so ein Universalbildchen...

Grüße

Herbert
 
Moin,
gildet das auch für ne Gabel an ner R 80 ST Bj 83?
Keine Ahnung ob das ne Brembogabel is.....original BMW, echt.
Grüße
Karl
 
Auf der Innenseite der Standrohre oben ist erhaben Brembo und das BMW Symbol zu sehen. ( R80 RT Mono Bauj. 1985 ).

WalterJ
 
Hallo Karl
Auch bei der ST und G/S ist das einteilige Federlager ohne O Ring verbaut.
Hier muss auch über das Gewinde abgedichtet werden.
Die ST hat ja die Gleitrohre (Fichtel u.Sachs) der 248 Modelle R 45/65 und die gekürzten Standrohre der G/S bzw. /7 Modelle.
 
Hier stand bis ebend eine scheinbar deplazierte Frage! Sorry kommt nicht wieder vor :-) .............. Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

heist das, das ich die Standrohre der G/S in die ST Tauchrohre
stecken könnte?
Das ganze mit den Dämpfungsinnereien der ST oder G/S?

Gruß

Matze