Hallo an alle Umbauer!

Ich möchte mich in völliger Verzweiflung an Euch wenden, da mir meine Frau im Nacken sitzt:

Nachdem ich einen bildschönen Umbau einer R50 meiner Frau geschenkt habe, stellte sich heraus, das der Bremshebel zuweit vom Lenker wegsteht und sie nicht richtig zugreifen = bremsen kann. Die Bemerkungen dazu schenke ich mir getz ma...Die Armaturen habe ich im Zubehör gekauft und sind nicht original - muß auch nicht. Das ist sicherlich ein bekanntes Problem. Hat jemand dort draußen eine Lösung damit ich wieder im Haus schlafen darf...

Danke für Eure Hilfe !! Dirk
 
Hallo Dirk,

ungute Sache, wenn man es im Genick hat! :D

Was sich machen läßt, hängt natürlich von der Bauform der Armaturen ab (wenn es denn unbedingt diese sein müssen). Bohren und Schrauben fällt aus verständlichen Gründen aus.

Man könnte z.B., wenn der Hebelanschlag außen sichtbar ist, zwei Alu-Keilchen zurechtfeilen und mit 2 K-Epoxid oben und unten am Hebel einkleben.

Oder, wenn der Anschlag innen in der Armatur ist, auf den Hebel oben und unten ein Stück Flachmaterial als neuen Anschlag aufkleben.

Der Hebel schließt dann nicht mehr vollständig und bleibt näher am Griff. Voraussetzung ist dabei selbstverständlich, daß noch genügend Betätigungsweg übrig bleibt (mit Reserve!).

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Moin Moin,

alternativ, und wenn es das Material zulässt, kann man den Hebel auch warm machen und biegen. Musste ich bei der Kiste meiner Freundin auch machen. Relativ gut ging es bei ihrer Suzuki mit den originalen Hebeln oder geschmiedeten aus dem Zubehör. Die einfachen aus dem Zubehör sind auch öfters mal bei der Aktion gebrochen.

Wenn du günstig Ersatz für deine verbauten Hebel bekommen kannst dann würde ich es mal mit Biegen versuchen.

Gruß

Jogi
 
Wenn du günstig Ersatz für deine verbauten Hebel bekommen kannst dann würde ich es mal mit Biegen versuchen.

Gruß

Jogi

Da hätt' ich beim Kupplungshebel keinerlei Problem.

Beim Bremshebel halte ich persönlich das schlicht für lebensgefährlich.
 
@mfro: einige halten Motorradfahren auch für lebensgefährlich.....


Er wollte Möglichkeiten wissen. Biegen ist eine. Ich hatte bisher noch keinen Hebel der nach dem Biegen beim normalen Betrieb gebrochen ist. Entweder brach er direkt beim Biegen oder er hielt. Sogar bei einem Sturz brach der Hebel nicht sondern verformte sich weiter. Die von mir gebogenen Hebel haben bisher ca 6 Jahre und 60000 km hinter sich.

Im Endeffekt muss jeder selbst abwägen was er macht.

Gruß

Jogi
 
Servus,

bei meiner Frau hat sich das gleiche Problen so gelöst:

Seit ich ihr dickere Griffe montiert habe (Heizgriffe) kommt sie besser an die Hebelchen zum bremsen und kuppel ran. Die sind nämlich deutlich dicker als die Originalgriffe gewesen. Kannst ja mal mit "umwickeln" versuchen, ob das Deiner Frau taugt..... ggf. darfst ja dann wieder mit ins Bett/Haus.

LG

Bernhard

Bremshebel verbiegen würde ich -NICHT- machen-:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

bei meiner Frau hat sich das gleiche Problen so gelöst:

Seit ich ihr dickere Griffe montiert habe (Heizgriffe) kommt sie besser an die Hebelchen zum bremsen und kuppel ran. Die sind nämlich deutlich dicker als die Originalgriffe gewesen. Kannst ja mal mit "umwickeln" versuchen, ob das Deiner Frau taugt..... ggf. darfst ja dann wieder mit ins Bett/Haus.

LG

Bernhard



Bremshebel verbiegen würde ich -NICHT- machen-:oberl:


Hää !?

Verstehe ich nicht, dann kommen die Fingerspitzen doch noch weiter weg vom hebel !?

Gruß, Bernd
 
Hää !?

Verstehe ich nicht, dann kommen die Fingerspitzen doch noch weiter weg vom hebel !?

Gruß, Bernd

Servus Bernd,

das stimmt schon, was Du da schreibst!!!

ABER!!!!!!!!!!

Wenn meine Frau sagt, dass das jetzt besser ist, werde ich einen Teufel tun und ihr widersprechen.:&&&: NIEMALS!!

Im Ernst. Sie kommt besser zurecht. Ggf. liegt die Hand jetzt anders auf den Griffen?
Fragen werde ich sie aber auf gar keinen Fall!!! Ich bin froh, dass ich seit dem Umbau nix mehr von diesem Thema von ihr gehört habe.

LG

Bernhard
 
Servus Bernd,

das stimmt schon, was Du da schreibst!!!

ABER!!!!!!!!!!

Wenn meine Frau sagt, dass das jetzt besser ist, werde ich einen Teufel tun und ihr widersprechen.:&&&: NIEMALS!!

Im Ernst. Sie kommt besser zurecht. Ggf. liegt die Hand jetzt anders auf den Griffen?
Fragen werde ich sie aber auf gar keinen Fall!!! Ich bin froh, dass ich seit dem Umbau nix mehr von diesem Thema von ihr gehört habe.

LG

Bernhard

Ja, ja, man soll keine schlafenden Löwen wecken :pfeif:

Gruß und schönes WE !
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen, wenn auch nicht immer ganz zielführenden Anregungen...)(-:. Mal schauen was funzt.
eicon10.gif
Danke nochmals!
eicon16.gif


Dirk
 
Moin Dirk,
ich noch etwas Zielführendes.:D
Ich habe einen Magura 195. Da ist der Griff einstellbar. Einstellbare Griffe gibt es aber auch gebraucht von vielen modernen Mopeds.