MartinJ

Aktiv
Hallo Gemeinde,

Meinungen gefragt: die Backen hier dürften das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, oder?

Martin

IMG_20190313_122842006.jpgIMG_20190313_122831102.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Konstruktiv bleiben, Rainer!
Die Belagdicke sieht noch OK aus. Neu waren das 4 mm. Was ist mit der Belagoberfläche? Ist die verschmiert oder sind das Vertiefungen? Die Frage, die mich beschäftigt ist: Wie sieht die Trommel aus?

Jan
 
Konstruktiv bleiben, Rainer!
Die Belagdicke sieht noch OK aus. Neu waren das 4 mm. Was ist mit der Belagoberfläche? Ist die verschmiert oder sind das Vertiefungen? Die Frage, die mich beschäftigt ist: Wie sieht die Trommel aus?

Jan

Du kannst es also auch nicht erkennen ? :D
 
Hallo Gemeinde,

Meinungen gefragt: die Backen hier dürften das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, oder?

Martin

Anhang anzeigen 228304Anhang anzeigen 228305

Fehlt da nicht ein Dämpfergummi auf der Feder? Oder hatten das nicht alle Mono-/Paralever Modelle?

Sieht aus, als wären große Bereich des Belag ausgebrochen, so dass er nur noch außen trägt. Erneuern.

Es gibt übrigens einen Verschleißanzeiger außen an der Trommel.
 
Das sind Vertiefungen und die tragenden Teile sehen glasig aus. Das Hinterrad ist gerade beim Reifendienst, wenn ich das nachher hole messe ich mal den Innendurchmesser der Trommel.

Frage: wie macht man das eigentlich korrekt? Meßzeug vorhanden: Schieblehre (normale Grösse) und Metallbandmaß.
 
Schmeiss die Dinger weg, so wie die aussehen. Neue kosten kein Geld.

Zu den Ferdern:

[h=3]Montage Federn Trommelbremse[/h]
Den Hebel kannst du in der Verzahnung so versetzen, dass bei angezogerner Bremse der Hebel im 90 Grad Winkel zur Zugstange steht - damit beste Bremskraft.

Hans
 
Das sind Vertiefungen und die tragenden Teile sehen glasig aus. Das Hinterrad ist gerade beim Reifendienst, wenn ich das nachher hole messe ich mal den Innendurchmesser der Trommel.

Frage: wie macht man das eigentlich korrekt? Meßzeug vorhanden: Schieblehre (normale Grösse) und Metallbandmaß.

Du brauchst einen Messschieber, für >200 mm Innendurchmesser und einem Absatz an den Messspitzen, damit Du hinter dem Einlaufgrat messen kannst.

Die Trommel meiner GS ist aber selbst nach über 180tkm noch gut. Habe jetzt den 3. Satz Bremsbacken montiert.

Besorg Dir den in der Anleitung gezeigten Gummidämpfer, der hat seinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet: