dreiradbertl
Sehr aktiv
Servus Männer,
So, ich hab jetzt für meinen Umbau einen Bremsbowdenzug für folgende Rahmenbedingungen ausgetüftelt. Es geht hier nicht um Sinn oder Unsinn, sondern das es funktioniert (ich bin Gespannfahrer, und hab von daher eh ein Rad ab / zu viel oder zu wenig am KFZ), unser Ziel war, den Rahmen letzten Standes mit dem stabilsten Kardan zu kombinieren; und das Baujahr ist uns wurscht, bei den meisten unserer Kisten wird der als Tausch eingetragen...
- Rahmen Paralever 247 E mit zugehörigem Bremspedal
- Hintere Schwinge G/S in originallänge
- HAG Gehäuse Monolever (bei G/S oder ST müsste man die Abdeckung entfernen, und da ein Gewinde setzen) mit zugehörigem Bremshebel.
- Der Bremsnocken ist für die Beläge ab 90, dadurch ist es möglich, den Hebel nach oben zu setzen.
Der Seilzug im Bild war der erste Versuch, und ist ein wenig zu kurz. Jetzt mach ich grad noch einen, bei dem die Seele länger ist, damit man im optimalen Bereich (von der Hebelwirkung am Bremsnocken) ist.
Wenn der dann passt lasse ich für mich und meine Spießgesellen einen Schwung professionell machen. Kosten: weiß ich noch nicht, das kommt halt auch auf die Stückzahl an... drum diese Frage hier
Das Stützlager am HAG würde ich dann auch gleich mitbesorgen.
Es funktioniert nur in der oben beschriebenen Konfiguration! Wenn noch jemand denkt das dringend brauchen zu wollen... Gern per PN
Grüße
Bertl
PS, weil die Frage sicher kommt: nein, das geht nicht einfach mit einem G/S oder anderem Standardfederbein
So, ich hab jetzt für meinen Umbau einen Bremsbowdenzug für folgende Rahmenbedingungen ausgetüftelt. Es geht hier nicht um Sinn oder Unsinn, sondern das es funktioniert (ich bin Gespannfahrer, und hab von daher eh ein Rad ab / zu viel oder zu wenig am KFZ), unser Ziel war, den Rahmen letzten Standes mit dem stabilsten Kardan zu kombinieren; und das Baujahr ist uns wurscht, bei den meisten unserer Kisten wird der als Tausch eingetragen...
- Rahmen Paralever 247 E mit zugehörigem Bremspedal
- Hintere Schwinge G/S in originallänge
- HAG Gehäuse Monolever (bei G/S oder ST müsste man die Abdeckung entfernen, und da ein Gewinde setzen) mit zugehörigem Bremshebel.
- Der Bremsnocken ist für die Beläge ab 90, dadurch ist es möglich, den Hebel nach oben zu setzen.
Der Seilzug im Bild war der erste Versuch, und ist ein wenig zu kurz. Jetzt mach ich grad noch einen, bei dem die Seele länger ist, damit man im optimalen Bereich (von der Hebelwirkung am Bremsnocken) ist.
Wenn der dann passt lasse ich für mich und meine Spießgesellen einen Schwung professionell machen. Kosten: weiß ich noch nicht, das kommt halt auch auf die Stückzahl an... drum diese Frage hier

Es funktioniert nur in der oben beschriebenen Konfiguration! Wenn noch jemand denkt das dringend brauchen zu wollen... Gern per PN
Grüße
Bertl
PS, weil die Frage sicher kommt: nein, das geht nicht einfach mit einem G/S oder anderem Standardfederbein

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: