Jörg A.

Teilnehmer
Ich hab für einen Freund gerade eine R80/7 wieder hübsch gemacht und technisch einiges gewartet was ewig nicht gemacht wurde.
Da der Besitzer nach dem Umbau der alten Bremsanlage (mit der er zufrieden war) auf neue Scheiben, Beläge (organisch) und Stahlflexleitungen überhaupt nicht mehr zufrieden war (Umbau hat jemand anders gemacht, Tragbild der Beläge war sehr schlecht) hab ich mir das auch nochmal angesehen, Sintermetal-Beläge eingebaut und die Sättel, meines Wissens nach, korrekt eingestellt habe war heute Probefahrt angesagt.
Bremswirkung (trotz ziehen des Bremsgriffs wie ein Ochse) sehr sehr schlechte Bremsleistung.
Das die neuen Beläge eingefahren werden müssen ist mir schon klar, aber so übel hatte ich das noch nie. Und ich schraube schon 40 Jahre an Motorrädern.
Nach Luft im System fühlt sich das auch nicht an. Der Bremsgriff kann nicht bis zum Lenker gezogen werden. Also ist Druck da.
Nichtsdestotrotz werde ich morgen nochmal entlüften.
Hat jemand noch eine andere Idee oder ist die Schwenksattelbremse mit dieser Betätigung über Bowdenzug zum HBZ so mies?

Gruß, Jörg
 
Das Sytem ist komplexer als bei HBZ am Lenker.

Wie steht es um den Bowdenzug? Wie ist er verlegt und ist alles leichtgängig?

Passen die Sinterbelege zu den Bremsscheiben? Sind die Sättel leichtgängig?
 
Zug ist original, in Ordnung und leichtgängig.
Kolben in den Sätteln sind leichtgängig.
Die Scheiben sehen nach Edelstahl aus.
Deswegen hatte ich die vorher schlechte Bremswirkung auf ungünstige Reibpaarung mit den organischen Belägen zurückgeführt und Sinterbeläge gekauft.
Die hab ich anderen Motorrädern auch drin. Die beißen eigentlich gleich richtig zu. Zumal die Scheiben an der BMW auch noch recht neu sind und keinerlei Riefen haben.
Sättel hab ich nach der Anleitung von hier ausgerichtet (leichter Druck am Hebel und dann den Exzenter auf gleichmäßigen Wiederstand beim drehen
nach links und rechts eigestellt).
 
Mach mal mit einem Edding einen Strich auf die Scheibe und dreh das Rad bei leicht angezogener Bremse.
Wenn der Strich über die ganze Scheibenbreite weggebremst wird ist alles gut, wenn nicht: nachstellen bis es so wird.

Und auch dann müssen die Beläge sich einbremsen.

Gruß, Frank
 
Hi,

ich würde die Einstellung der Sättel nochmal ganz neu anfangen, hier geht die meiste Wirkung verloren wenn was nicht stimmt.

Hatte meine auch neu gemacht und einige Zeit mit den Einstellungen verbracht, jetzt weicher Druckpunkt aber nur wenig Zug am Hebel nötig bis sie richtig zupackt. Die könnte glatt ein ABS vertragen.

Gruß
Willy
 
Mach mal mit einem Edding einen Strich auf die Scheibe und dreh das Rad bei leicht angezogener Bremse.
Wenn der Strich über die ganze Scheibenbreite weggebremst wird ist alles gut, wenn nicht: nachstellen bis es so wird.

Und auch dann müssen die Beläge sich einbremsen.

Gruß, Frank

Wichtig ist, die Striche auf der inneren Seite der Scheiben zu machen! Der Sattel wird über die Excenterachsen auf die inneren festen Beläge eingestellt! Die Sättel nach aussen ziehen und dabei das Rad drehen. Dann siehst du an den Eddingstrichen wo der innere Belag trägt! Wenn das passt und du die Bremse ziehst, sollten sich die Sättel keinen mm bewegen. Sonst stimmt die Einstellung nicht und der innere Belag liegt nicht parallel an. Sinterbeläge hatte mal ein Bekannter an seiner /6, die haben die Scheibe gefressen und wirkten sehr stumpf, schlecht dosierbar. Ich verwende Lucas TRW mcb 017.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das morgen mir dem Kreidestrich noch mal probieren und hier Bilder posten. Wie gesagt die Schläuche sind recht neue Stahlflexleitungen.
Die Sättel hatten sich bevor ich dran war beim bremsen deutlich bewegt (was ja ein Zeichen für schlechte Einstellung ist). Nach meiner Einstellung beweegt sich da absolut nichts mehr. Auch optisch liegen die Beläge optimal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht von mir. Ist ja auch alles leichtgängig (Kolben, Schwenksättel, Bowdenzug).
Ich geh gleich nochmal ran…..
 
Ich werde das morgen mir dem Kreidestrich noch mal probieren und hier Bilder posten. Wie gesagt die Schläuche sind recht neue Stahlflexleitungen.
Die Sättel hatten sich bevor ich dran war beim bremsen deutlich bewegt (was ja ein Zeichen für schlechte Einstellung ist). Nach meiner Einstellung beweegt sich da absolut nichts mehr. Auch optisch liegen die Beläge optimal an.

Kreide gehört nicht auf die Bremsscheiben! Kreide hat Schmiereigenschaften und die Bremswirkung verschlechtert sich.

Nimm einen Filzstift.
:oberl:
 
Je nach dem, wie der Exzenter steht, kann der Bremssattel weiter in Richtung Nabe oder von ihr weg wandern, auch wenn er ansonsten sauber eingestellt ist. Ob das etwas ausmacht, kann ich nicht beurteilen. Aber meine Bremssättel sind von der Nabe weg eingestellt, sodass die Beläge möglichst weit aussen auf der Scheibe tragen,

bemerkt der Schrauberopa
 
Schon klar. Wird ja wieder weggeputzt. So sieht man aber sehr gut das Tragbild der Beläge.
Hab jetzt noch mal alles auf Leichtgängigkeit kontrolliert und die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Hier mal die Bilder des Kreidetests (mit leicht gezogener Bremse so dass man das Rad noch drehen kann).
Ich bin der Meinung das die Einstellung top ist.
Gleich mach ich noch eine Probefahrt. Wenn‘s dann immer noch Kacke ist können ja eigentlich nur noch die Scheiben mies sein (Bild unten).
 

Anhänge

  • IMG_7410.jpg
    IMG_7410.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_7411.jpg
    IMG_7411.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_7412.jpg
    IMG_7412.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_7413.jpg
    IMG_7413.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_7414.jpg
    IMG_7414.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 102
Ist doch schon lange passiert. Unmittelbar nach dem Test.
Bin gerade mal eine Runde gefahren. Sie wird jetzt schneller langsamer…..
Hab gleich noch eine andere Frage, mache dazu aber einen neuen Thread auf.
 
Hallo,

der HBZ wurde hinten angehoben beim Entlüften? Wenn der Bremszug so alt wie das Motorrad ist, geht ein Teil der Handkraft im Zug verloren.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles sauber und leichtgängig.
Entlüften musste ich nicht. Ich hab das Zeug (was ja auch noch recht frisch war) nur durchgedrückt und immer wieder frische Flüssigkeit nachgekippt.
Ist und war keine Luft im System. Der Bremshebel fühlt sich auch nicht gautschig an.
 
So, Thema erledigt. Der Besitzer hat sie abgeholt und meinte die Bremse wäre jetzt schon besser als vorher. Sicher wird das auch noch besser wenn die Beläge eingefahren sind.
Vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben. :gfreu: