FrankR80GS

Dauertester
Hallo allerseits, lange Zeit hatte ich an meiner GS die starre Scheibe mit Sinterbelag von TRW (MCB533SV). Damit funktionierte die Bremse quasi geräuschfrei. Seit ich den gleichen Belag mit der schwimmenden Scheibe von Brembo (78B40892, 5 mm dick, fast neu) verwende, quietscht die Bremse bei eher vorsichtigem bremsen kurz vorm Stillstand oft ganz erbärmlich. Hab schon die Bremszange und Belagträger gereinigt und geschmiert - ohne nachhaltige Besserung. Wäre ein anderer Belag besser geeignet? Eigentlich würde ich gern bei Sintermetall bleiben, weil die auch bei Nässe gut sind - aber zurzeit nervt es.
 
Manchmal hilft, jetzt kommt das böse Wort: "Kupferpaste" an der Anlagefläche der Belagträgerplatte. :gfreu:
 
Hi,
habe die gleiche Kombi. Hat nach dem Wechsel der Scheibe wie ein Zug bei der Einfahrt gequitscht. Geht nach rund 1.000 bis 2.000 KM - zumindest bei mir - weg.

Hans
 
Hallo,
hatte ich bei meiner Monolever auch, lästiges quietschen bei ganz langsamer Fahrt / bzw. leichtem bremsen - alles versucht (Kupferpaste, Alublech auf die Beläge geklebt, Sattel überholt, neue Schrauben, Aufnahme der Bremsscheibe gereinigt, Bremsscheibe vermessen, am Ende sogar auf TRW-Scheiben gewechselt) nichts hat geholfen.

Erst als ich die ganze Gabel ausgebaut und nochmal komplett spannungsfrei wieder eingebaut habe war es weg.

Scheinbar waren die Standrohre minimal verspannt und das hat zu dem quietschen geführt.

Allerdings bin ich kein Fan von den schwimmenden Bremsscheiben von Brembo , das Spiel an den Floatern ist merklich grösser als bei der TRW-Scheibe.

Bei meiner GS mit der gleichen Kombi Brembo schwimmend und Sinter - überhaupt kein quietschen.
 
Danke, guter Ansatz. Das werde ich mir nochmal anschauen.
Ist inzwischen auch erledigt. Nachdem ich alles gereinigt und die Belagträger dünn mit Plastilube geschmiert hatt, war ca. 3 Monate "Ruhe". Jetzt quietscht es gelegentlich wieder.

Als ich neulich die Bremse am Auto neu belegt habe, war auf der Rückseite der Belagträger ab Werk eine Art doppelseitiges Klebband auf gebracht. Vorm Einbau der Beläge musste ich nur noch dessen Schutzfolie abziehen und fertig. Die Klebkraft zum Sattel ist ganz gering, allerdings ist die Folie relativ dick. Hat jemand bereits Erfahrung mit "Antiquietschfolie" an der Motorradbremse?
 
Ist inzwischen auch erledigt. Nachdem ich alles gereinigt und die Belagträger dünn mit Plastilube geschmiert hatt, war ca. 3 Monate "Ruhe". Jetzt quietscht es gelegentlich wieder.

Als ich neulich die Bremse am Auto neu belegt habe, war auf der Rückseite der Belagträger ab Werk eine Art doppelseitiges Klebband auf gebracht. Vorm Einbau der Beläge musste ich nur noch dessen Schutzfolie abziehen und fertig. Die Klebkraft zum Sattel ist ganz gering, allerdings ist die Folie relativ dick. Hat jemand bereits Erfahrung mit "Antiquietschfolie" an der Motorradbremse?

Ja, zunächst hat ein Problem das andere ersetzt: Die Folie war so dick, dass in Verbindung mit den neuen Bremsbeläge nicht mehr genügend Freigang vorhanden war. Mit einer anderen Marke (die etwas weniger Belagstärke hatte) hat es funktioniert.
 
Hi Frank,

deine Scheibe sieht aber gut aus?
Ich hatte das selbe Problem mit Braking Scheibe und Brembo blau Belägen. Die Scheiben hatten sich komisch verfärbt und hinterher hatte ich kleine Riefen, als ob mit der Reißnagel kleine Körner aus der Scheibe gerissen wurden. Beläge wieder gegen EBC schwarz getauscht und es war wieder Ruhe.