Hallo miteinander,
schon öfter behandelt - und schon viel gelesen -aber schlau bin ich immer noch nicht:
Ich möchte die Bremse meiner GS, die zu 99,5% auf der Straße bewegt wird, weiter verbessern;
aktueller Stand:
HE - Scheibe, blaue Brembos, Stahlflex, Standard - Bremssattel
Alternaitive 1:
Vierfachbremssattel der R100R anstatt Standard-Sattel
(wäre einfach und schnell machbar)
Alternative 2:
Umbau auf Doppelscheibe (Teile sind bereits teilweise vorhanden)
(wäre wohl die technisch sinnvollste Lösung)
Meine Fragen nun:
a) Ist tatsächlich ein merklicher Unterschied 4-Kolbenzange zum Standardbremssattel festzustellen?
b) Wie äußert sich das Ansteigen der ungefederten Massen überhaupt?
Ist dies für den Straßenbetrieb ein echtes Gegenargument?
Danke für Eure Hilfe im Voraus
Andreas
schon öfter behandelt - und schon viel gelesen -aber schlau bin ich immer noch nicht:
Ich möchte die Bremse meiner GS, die zu 99,5% auf der Straße bewegt wird, weiter verbessern;
aktueller Stand:
HE - Scheibe, blaue Brembos, Stahlflex, Standard - Bremssattel
Alternaitive 1:
Vierfachbremssattel der R100R anstatt Standard-Sattel
(wäre einfach und schnell machbar)
Alternative 2:
Umbau auf Doppelscheibe (Teile sind bereits teilweise vorhanden)
(wäre wohl die technisch sinnvollste Lösung)
Meine Fragen nun:
a) Ist tatsächlich ein merklicher Unterschied 4-Kolbenzange zum Standardbremssattel festzustellen?
b) Wie äußert sich das Ansteigen der ungefederten Massen überhaupt?
Ist dies für den Straßenbetrieb ein echtes Gegenargument?
Danke für Eure Hilfe im Voraus
Andreas