Leme

Teilnehmer
Hallo,
bin Neuling hier und 'ne Niete in Mechanik, fahre aber gern eine R80RT von '86 deren Bremsleistung mir im Notfall etwas knapp erscheint: eine Brembo- Einscheibenbremse, original ohne Bohrungen.
Meine Lösung war bis jetzt einfach eine zweite Scheibe zu bekommen mit einem zusätzlichen Sattel um auch so eng wie möglich am Original zu bleiben.
Seit einigen TAgen les ich die verschiedenen Artikel in Bezug Bremsen durch und komme doch glatt ins Schleudern! (ZB. der von Echkard vom 13.12.)
Anscheinend gibt's ja x-Varianten! Welche soll man da nehmen?
Help!
Peter
 
Hallo Namenskollege,

zunächst mal willkommen hier im Forum ;-JJJ

Für den Umbau brauchst Du zwei Bremssättel, KolbenØ 38mm, die Einscheibenbremse hat nämlich Ø 48mm, zwei Scheiben, entsprechend Schrauben und Bremsleitungen und nen anderen Handbremszylinder, denn der hat 13mm KolbenØ statt den 14mm für die Einscheibenanlge.

Eine nicht ganz kostengünstige Aktion.

Das Ganze sieht dann so aus:

mittel-3605.jpg


Das Rad ist nicht original, das WIWO Speichenrad ist halt schöner als das Y-Speichen Gussrad.
 
Hallo Namensvetter!
Danke für die schnelle Antwort und das Bild!
Kostengünstig ist's sicher nicht - deswegen möchte ich einen vernünftigen Kompromiss finden der technisch gesehen - auch auf längere Sicht- kein Blödsinn ist.
Warum kann man den Kolbendurchmesser von 48mm für die Doppelscheibe nicht verwenden? Ist dann doch einfach mehr Druck und geht wahrscheinlich etwas härter, oder? Wenn man 'nen grösseren Durchmesser für den Bremszylinder nimmt wird es dann nicht wieder weicher?
Hab' 'ne Beschreibung von einer GS mit den 48-Kolben und einem 15mm oder 16mm(?) Bremszylinder.
Auf fast sämtlichen Abbildungen sehe ich Scheiben mit den länglichen Bohrungen - sind das alles Grimeca-Scheiben?
Bis dann
Peter
 
Original von Leme

Warum kann man den Kolbendurchmesser von 48mm für die Doppelscheibe nicht verwenden? Ist dann doch einfach mehr Druck und geht wahrscheinlich etwas härter, oder? Wenn man 'nen grösseren Durchmesser für den Bremszylinder nimmt wird es dann nicht wieder weicher?
Genau andersherum ;)
 
Hallo,

den 48mm Kolben kann man auf beiden Seiten verbauen. Nur wundere dich nicht über die Bremsleistung. Kräftig!!!!! Mir persönlich war es zu stark, allerdings gehöre ich der älteren Fraktion an. Habe so etwas möglicherweise noch im Keller liegen.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
den 48mm Kolben kann man auf beiden Seiten verbauen. Nur wundere dich nicht über die Bremsleistung. Kräftig!!!!!
Korrekt. Die 48er sind wunderbar geeignet für eine Doppelscheibenumbau.
Dann aber mit 15er Pumpe oben.
Endlich mal Bremsleistung.

Und wem das noch nicht reicht kann noch sowas an Scheiben verbauen.
 
Hallo,

noch ein Vorschlag. 16mm Bremszylinder und und für das Gebiss Kukident.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010878.jpg
    P1010878.jpg
    120 KB · Aufrufe: 166
Hallo!

Lieber mit Kukident als mit Fallschirm! Ging mir jetzt schon zweimal so...bei der dritten Landstrassenbenützung!
Hier in Südfrankreich zählt die Masse die du fährst - je dicker um so mehr Respekt bekommst du! Vorfahrt oder nicht - die fahren vor dir über die Kreuzung, musst dann selber sehen wie du bremst!

Toll die vielen Tips!
Nach der Theorie- die Praxis: also, ich brauch nen 48Bremsklotz und einen 15mmBremszylinder und wie sieht das mit den Schläuchen aus. Die berühmten Stahlflex - welche Durchmesser muss man da nehmen? Oder sind nur die Längen verschieden?
(Walter hat ja anscheinend schon den Bremszylinder und vielleicht den Bremssattel..?)
Eine Scheibe ohne Bohrungen zu finden wird wohl das Schwierigste sein, oder?
Deswegen die Frage am Anfang mit den Grimeca Scheiben - teuer die Dinger!
bis gleich
Peter
 
Schau mal hier wegen der Scheiben, sind preislich im erträglichen Rahmen. Die Leitungen und den HBZ bekommst Du da auch.
 
Hallo,

die Verbindung zwischen den Sätteln mir einfachen Rohr von BMW. Besser als Leitungen. Für die Scheiben kann man zur Not K100 Scheiben nehmen. Die müßen an der Nabenaufnahme um 0,7mm abgedreht werden. Eine andere Möglichkeit ist Spieglerumbau der Scheiben. Übrigens Montpellier von Sete schnell zu erreichen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0349.jpg
    PICT0349.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 146
  • PICT0350.jpg
    PICT0350.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 129
Hallo,
Danke für die vielen Tips!
Ich melde mich wieder wenn ich weiter bin!
Fûr Walter(Euklid): ... Sète ist Kleinstadt, Montpellier die 30km entfernte Grosstadt.
à bientôt
Peter