vstucke

Einsteiger
Hallo 2ventiler,

ich habe eine R65 günstig gekauft, die teilzerlegt ca 3 Jahre in einem Schuppen stand und deswegen hier und da Rost angesetzt hatte.

Mittlerweile hat sie wieder 2 Räder läuft und fährt.

Nur mit dem Stehenbleiben funktioniert es noch nicht so, denn im Bremssystem war mehr Wasser als Bremsflüssigkeit.

Leitungen und Bremssattel habe ich schon getauscht. Heute habe ich versucht den HBZ und -ausgleichbehälter gemäß Anleitung aus der DB zu reinigen, allerdings ohne Ultraschall. Das kleine Loch, durch das die Bremsflüssigkeit zum Bremskolben fließen soll, scheint dicht zu sein, denn ich kann so lange pumpen,wie ich will, aber es kommt nichts.

Gibt es vielleicht noch einen Trick, das Ding durchzuspülen? Rohrfrei? ;)
 
würde auch eine Handbremspumpe einer R80 passen? Gibt es eventuell irgendwo eine Kompatibilitätliste?
 
Such die mal bei realoem.com (Motorrad/Archiv) deinen HBZ raus und mach dann einen Quercheck mit der Bestellnummer.

Hans
 
Denk mal über ein Neuteil nach. Die kosten nicht die Welt. Bei einem gebrauchten Teil weisst Du nie, wie lange das hält.

Übrigens: irgenwas da reinzukippen (Rohrreiniger, o.ä.) kann nach hinten losgehen. Wir reden hier über ein Bauteil, dass es Dir ermöglichen soll, die Fuhre zum Stehen zu bekommen.....
 
Der alte HBZ an meiner ST war auch schon recht gammelig und undicht. Zunächst hatte ich ihn erlegt und gereinigt. Hat aber langfristig alles nichts geholfen. Ich habe dann gleich einen neuen bei BMW gekauft.

So wie Hans auch schreibt, würde ich den alten so lassen wie der ist und gleich gegen entweder einen neuen, oder einen guten gebrauchten tauschen. Gib' doch mal eine Suchanzeige hier im Forum auf.

Auf der sicheren Seite wirst du aber nur dann sein, wenn du einen neuen nimmst. Wäre m.E. nach sinnvoll. Es handelt sich ja hier um die Bremsen.


viele Grüße

Reimund
 
hab die Bremspumpe nochmals zerlegt.

Wenn ich den Behälter in der Hand halte und mit dem Daumen den Kolben rein drücke, wird die Flüssigkeit gepumpt.Baue ich den Behälter aber an den Griff, wird der Kolben schon so weit rein gedrückt, dass die Flüssigkeit zwischen "die beiden dicken Stellen" des Kolbens läuft. So schiebt der Kolben die Flüssigkeit nur 2 Zentimeter hin und her aber drückt sie natürlich nicht in die Bremsleitung.

Ich vermute, der Vorbesitzer hat hier Teile zusammen gebaut, die nicht zusammen gehören

DSCI0496.jpgDSCI0497.jpgDSCI0498.jpg

Übrigens: irgenwas da reinzukippen (Rohrreiniger, o.ä.) kann nach hinten losgehen. Wir reden hier über ein Bauteil, dass es Dir ermöglichen soll, die Fuhre zum Stehen zu bekommen.....

Das mit dem Rohrfrei war natürlich nicht ernst gemeint!
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe.
Die Anschlüsse der Bremsleitung sollten doch bei der R80 oder R100 genauso sein, wie bei der R65!? Falls ich keinen HBZ von einer R65 finde.