gosie

R 80R Baujahr 92
Hallo
ich wollte gestern die Bremsleitung vorne gegen eine
Stahlflex Bremsleitung tauschen.

Dabei hatte ich nicht an die Führungen an der Gabel
Führung-Bremsleitung-oben.jpg
und am Schutzblech
Führung-Bremsleitung-unten.jpg
gedacht.

Beide sehen relativ klein aus , geht da dann
der Anschluss (Fitting) der Stahlflex Bremsleitung durch ?
Oder gibt es da vielleicht auch irgendwelche Tricks ?



Gottfried
 
Hallo Gottfried
Der obere Halter der Bremsleitung ist ja nicht rundum geschlossen.
Zieh die Bremsleitung mitsamt der Gummitülle an der offenen Seite raus, danach kann diese so weit gedehnt werden das sich der Fitting durchschieben lässt.
Unten habe ich den ohne Probleme durchgebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach den Gummi aus dem Blechalter raus, den Fitting durch den Gummi. Dann den Gummi mit Leitung wieder in den Blechhalter einsetzen.
Wie es mir dem Plastik Klipp unten aussieht weiß ich leider nicht genau. Der sieht aber stark nach einem geteilten Klipp aus (die sind dann im Fuss geteilt) Heisst du musst wahrscheinlich den Klipp aus dem Kotflügel rausmachen, dann öffnet sich dieser. Die Gummileitung mit Fitting/ Adapter musste da ja auch irgendwie durch.

Micha
 
Abend Gottfried,

hier ein Link zum besseren Verständnis, was Fritz und Micha, meinen.

Auf das Photo klicken und dann alle drei Photos anschauen, mit dem Pfeil.

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:
Ingo
 
Hallo Fritz,Micha und Ingo
danke für die Tipps.
Fritz Du hast das schomal gemacht ?
Gottfried
 
Hallo Fritz,Micha und Ingo
danke für die Tipps.
Fritz Du hast das schomal gemacht ?
Gottfried

Ja Gottfried.
Die schwarz ummantelte Stahlflex ist auch um einiges dünner als die Gummileitung.

*004.jpg
Die Halterung an der Gabelbrücke ist bei mir nach unten aussenweisend montiert.
Nicht durch den Winkel an der hinteren Kotschützerschraube irretieren lassen, der ist nur für eine Plakette. ;)

Frohes Schaffen und ein schönes Wochenende :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fritz Du hast das schomal gemacht ?
Gottfried

Abend Gottfried,

weiß ich nicht ;) aber ich schon öfter.

Demontage:
Da die alte Bremsleitung entsorgt wurde, abkneifen und den Gummiring abziehen.

Montage:
Es hilft den Gummiring vor der Montage in heißes Wasser zulegen und ihn ein bischen ziehen zu lassen. Dadurch wird er weicher/geschmeidiger.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo
 
Ja Gottfried.
Die schwarz ummantelte Stahlflex ist auch um einiges dünner als die Gummileitung.

*Anhang anzeigen 338009
Die Halterung an der Gabelbrücke ist bei mir nach unten aussenweisend montiert.
Nicht durch den Winkel an der hinteren Kotschützerschraube irretieren lassen, der ist nur für eine Plakette. ;)

Frohes Schaffen und ein schönes Wochenende :wink1:

Hallo Fritz
der untere Halter sieht ganz anders aus . Ist so ein Plastikteil
kein Gummi der nachgeben kann. Vielleicht ist er ja wirklich geteilt.
Muss morgen mal gucken.
Gottfried
 
Gottfried, der Plastikhalter am Kotflügel ist bei mir gleich wie bei deiner R.
Vergrößer mal das Foto. ;)
Rausziehen dann siehst Du ob er geteilt ist.
 
Rausziehen dann siehst Du ob er geteilt ist.
Ist er, und wie hier schon richtig beschrieben, am Fuß.

Ebenfalls schon angemerkt: Für die im Vergleich zur originalen Gummileitung schlankere Stahlflexleitung eignen sich die originalen Führungen an Gabelbrücke und Schutz„blech” hervorragend.

Gruß,
Florian
 
Hallo
so die Stahlflex Bremsleitung ist eingebaut.
Beide Führungen hab ich bei eingebauter , alten Bremsleitung,
nicht lösen können. Am Ende hab ich den Rat von Ingo
befolgt (#7) und die Leitung durch gekniffen.

Danach konnte ich die Gummitülle an der obere Führung raus drücken.
IMG_5540.jpgIMG_5538.jpg

Die untere ist wohl geteilt ließ sich aber nicht zusammendrücken
oder raus ziehen.
IMG_5536-Farbe.jpg

Hab anschließend dann den Stahlflex Fitting (Anschluss)
"durch gewürgt". Das ging besser als ich dachte.
Gottfried
 
... Die untere ist wohl geteilt ließ sich aber nicht zusammendrücken
oder raus ziehen.
Anhang anzeigen 338053

Hab anschließend dann den Stahlflex Fitting (Anschluss)
"durch gewürgt". Das ging besser als ich dachte. ...

Hallo Gottfried,

diese Omega-Clips sind halt auch so konstruiert, dass sie eben nicht leicht herausrutschen.

Wenn Du von innen in den Kotflügel schaust, kannst Du gut erkennen wie die gegossen sind.

Sie lassen sich aufgrund der konischen Spitze gut durch das Loch im Kotflügel drücken, müssen aber zum Ausbau richtig fest zusammen gedrückt werden, damit man die scharfe Kante durch das Loch gepfriemelt kriegt. Außen hält dieser Bügel das Teil auch noch unter Spannung, damit es sich nicht bewegt.

Aber Du hast das Problem ja gelöst.

Wünsche noch einen schönen Abend!
 
Hallo

Nachtrag:
so hab die unteren Teile der Befestigung für den Bremsschlauch mal
neu gekauft. Da kann man den Omega Clip (geteilt) sehen .
Halter-2.jpg

Ich hab den bei meiner
nicht rausbekommen, eher wäre wohl das 'Schutzblechteil' (Plastik)
beim raus ziehen gerissen.

Außerdem fehlte bei mir diese Gummitülle
Tülle-Durchführung.jpg

werde ich wohl noch mal beigehen.

Gottfried
 
Hallo

...........

Außerdem fehlte bei mir diese Gummitülle
Anhang anzeigen 338338

werde ich wohl noch mal beigehen.

Gottfried

Hallo Gottfried,
ich wüsste jetzt nicht wo diese Tülle Nr.12 lt. Teilekatalog hinkommt.

Du hast so viel ich sehe schon die Ausführung mit der Rohrleitung über dem Kotflügel wie bei meiner R 100R.

Bei der ist Nr.6 am Haltewinkel an der unteren Gabelbrücke und zwei Stück Nr.9 unten innen im Kotflügel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gottfried,
ich wüsste jetzt nicht wo diese Tülle Nr.12 lt. Teilekatalog hinkommt.

Du hast so viel ich sehe schon die Ausführung mit der Rohrleitung über dem Kotflügel wie bei meiner R 100R.

Bei der ist Nr.6 am Haltewinkel an der unteren Gabelbrücke und zwei Stück Nr.9 unten innen im Kotflügel.



Hallo Fritz
ich denke die Gummitülle sitzt in dem Kabelhalter Nr.11 und
umschließt die Bremsleitung
Gottfried

ps
für alle, die Nr beziehen sich auf :
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0467-EUR-07-1993-2473-BMW-R_80_R_91&diagId=34_0663
 
Hallo Fritz
tja bei mir war auch keiner dran und es war ja noch
die Orginale Bremsleitung.
Was ist davon zu halten ?
Gottfried
 
Hallo Fritz
tja bei mir war auch keiner dran und es war ja noch
die Orginale Bremsleitung.
Was ist davon zu halten ?
Gottfried

Nichts, Gottfried ;)

Hab mir mal alte Fotos mit der Originalbremsleitung angesehen.
Die ist so dick dass die Tülle nicht noch in den Plastikhalter reingepasst hätte.

Aber heb auf das Zeug, vielleicht passt es irgendwo wenn Du mal auf Bobber, Bratstyle oder ähnliches umbaust. :&&&: :D
 
Hallo Gottfried,
ich wüsste jetzt nicht wo diese Tülle Nr.12 lt. Teilekatalog hinkommt.

Du hast so viel ich sehe schon die Ausführung mit der Rohrleitung über dem Kotflügel wie bei meiner R 100R.

Bei der ist Nr.6 am Haltewinkel an der unteren Gabelbrücke und zwei Stück Nr.9 unten innen im Kotflügel.

Ich denke, da ist ein Fehler drin: Müsste die Tülle im vorderen niedrigen Kotflügel der GS sein:

BMW_2012-11-24_03.jpg

Hans
 
... Nachtrag: so hab die unteren Teile der Befestigung für den Bremsschlauch mal neu gekauft. Da kann man den Omega Clip (geteilt) sehen .
Anhang anzeigen 338337

Ich hab den bei meiner
nicht rausbekommen, eher wäre wohl das 'Schutzblechteil' (Plastik)
beim raus ziehen gerissen. ...

Hallo Gottfried,

wenn der Clip partout nicht raus will, ist es sicherlich sinnvoll den mit einem Cutter oder einem kleinen Elektronik-Seitenschneider zu zerstören, bevor man den Kotflügel beschädigt.

Das ist ja nur ein einfaches Spritzgussteil und nicht aus dem Vollen gefräst ( ;) ), daher auch nicht sehr teuer. Weiß nicht was BMW dafür verlangt, im Elektrobereich kosten die weniger als 50 €-Cent/Stück.
 
Hallo Gottfried,

wenn der Clip partout nicht raus will, ist es sicherlich sinnvoll den mit einem Cutter oder einem kleinen Elektronik-Seitenschneider zu zerstören, bevor man den Kotflügel beschädigt.

Das ist ja nur ein einfaches Spritzgussteil und nicht aus dem Vollen gefräst ( ;) ), daher auch nicht sehr teuer. Weiß nicht was BMW dafür verlangt, im Elektrobereich kosten die weniger als 50 €-Cent/Stück.

Hallo Wolfram
ja das dachte ich auch , vor allem als ich den Preis gesehen hab
(ca 1 Euro). Da kann es gut sein das das so gedacht ist.
Gottfried
 
Hallo Hans, möglich dass die Tülle an dieser Stelle auch bei den ersten R 100R Modellen verbaut ist. :nixw:

Diese hatten noch die Rohrleitung unter dem Kotflügel, darum auch meine Anmerkung in #16 dass Gottfried schon die Leitung über dem Kotflügel hat.

Hallo Fritz hallo Hans
hab gerade mal rumprobiert. Es sieht auch nicht
so aus das da die Gummitülle in die Befestigung für
den Bremsschlauch passt .
passt nicht.jpg
Also wie Ihr schon vermutet
hab das gehört wohl nicht zusammen .

Gottfried
 
Gottfried , Du hast doch in #1 selber ein Bild eingestellt , :oberl:
wo die Gummimuschi zu verwenden sein sollte ???
;;-) So oder ähnlich sieht es doch bei allen Bremsleitungen ab /6 aus !
Jörg
 
Gottfried , Du hast doch in #1 selber ein Bild eingestellt , :oberl:
wo die Gummimuschi zu verwenden sein sollte ???
;;-) So oder ähnlich sieht es doch bei allen Bremsleitungen ab /6 aus !
Jörg

Hallo Jörg
es geht um das untere Bild in #1 , also die untere Befestigung
nahe dem Bremzylinder. Da gab es keine Gummitülle, in der Seite des
Ersatzteilkatalog aber schon. Deshalb diese Bemerkung.
Gottfried
 
Hallo Gottfried,

ich denke, beinahe jeder hier im Forum hat bereits mal Teile für seine Q beim Händler geholt, die man anschließend nicht benötigte.
Zumindest mir kommt so ein Sachverhalt nicht gänzlich unbekannt vor. :lautlach:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gottfried,

ich denke, beinahe jeder hier im Forum hat bereits mal Teile für seine Q beim Händler geholt, die man anschließend nicht benötigte.
Zumindest mir kommt so ein Sachverhalt nicht gänzlich unbekannt vor. :lautlach:

VG
Guido

Oder zu wenig, weil der ETK z.B. bei den Nadelhülsen bei den Kipphebeln bis vor kurzem noch 4 statt Nadelhülsen drin stand.

Hans