mkr

Aktiv
Hallo,


nachdem ich an meiner 82er R80 G/S (Monolever) die Handschützer und Rückspiegel gewechselt hatte, stellte ich fest, dass nun das Bremslicht dauernd brennt. Das Problem ist wie folgt: Der Handbremshebel betätigt den Bolzen des Bremszylinders, wenn man ihn zieht. Lässt man ihn los, so betätigt er den Stift vom Bremslichtschalter. Jetzt ist es bei mir aber so, dass die Federung von besagtem Stift so "stark" ist, dass der Stift den Handbremshebel um ca. 1mm wieder zurückdrückt, und dann brennt eben das Bremslicht.

Ich finde nichts, wo ich etwas justieren könnte, und es ist mir auch nicht klar, wieso das Problem vorher nicht bestanden hat. Gehalten wird mein Bremshebel von einer herkömmlichen Schraube M6, ohne den in der Explosionszeichnung angegebenen Federring (war auch "davor" schon so). Mein Gefühl sagt mir, das eigentliche Problem liegt ganz woanders, nur habe ich im Moment keine Idee mehr.

Weiss jemand von euch weiter? Habt bereits im Voraus vielen Dank.


Grüsse

Martin
 
Zwei Möglichkeiten: Entweder hast Du bei der Montage den Bremslichtschalter irgendwie beschädigt, so daß der nicht mehr einfahren kann oder der Handschützer blockiert den Bremshebel. Die Federkraft des Schalters ist im Normalfall so gering, daß sie es nicht schaffen kann den Hebel aus der Ruhelage zu bewegen.
 
Moin,

geht das Bremslicht aus, wenn Du den Handbremshebel nach vorn schiebst, also mit der Hand in 'Nullstellung' drückst? Ich habe das so verstanden.

Wenn es so ist, und kein Montagefehler vorliegt, ist die Ursache Abrieb am Handhebel an der Kontaktfläche zum Bolzen des Bremszylinders.

Abhilfe: neuer Bremshebel,

oder für passionierte Bastelfritzen :D:
an der Kontaktfläche des Hebels zum Stift des Gebers Loch bohren, Gewinde reinschneiden, Schraube einsetzen, Schraubenkopf soweit abfeilen, mit der Auslösepunkt des Gebers dort ist, wo man ihn haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,es ist genau so, wie Wilhelm sagt: Wenn ich den Bremshebel manuell nach hinten (also in Fahrtrichtung) drücke, dann geht das Bremslicht ordnungsgemäß aus. Also ist der Bremslichtschalter als solches grundsätzlich okay.

Wie kann ich verhindern, dass er meinen Handbremshebel zurückdrückt?

Nochmals danke für euren Input

Grüsse


Martin
 
Du wirst nicht umhin kommen, den Handbremszylinder zu zerlegen und zu reinigen. Vermutlich ist außen zwischen Kolben und Seegering ein guter Batzen Schmutz angelagert, der ein leichtes zurückgehen des Bremskolbens, der innen von einer Feder gedrückt wird, verhindert.
 
N'Abend Detlev,

jau, das soll bei Motorrädern die des öfteren im Dreck bewegt werden auch ab und an mal vorkommen.
Auch der Schalter im Kupplungsgriffstück kann ein Quell des Ärgers sein. Maschine startet nicht weil der Schalter durch Dreck nicht mehr richtig trennt.

Ihr dürft raten worher ich das weiß ;)....
 
...Gehalten wird mein Bremshebel von einer herkömmlichen Schraube M6...

Hallo Martin,

nehme an, das ist genau das Problem.

Da gehört keine "normale Schraube" rein, sondern eine mit Absatz ohne Kopf, die beim Anziehen eben nicht die beiden Schenkel der Bremshebelaufnahme zusammenzieht sondern nur mit der Mutter gegen den unteren Schenkel verschraubt wird.

Die Schraube hat wohl mal einer verschusselt und eine normale reingedreht, die er dann eben nicht richtig angezogen hat.

Wahrscheinlich ist dein Bremshebel eingeklemmt und geht deswegen nicht ganz zurück.

Gruß,
Markus
 
Hallo,


habt zunächst einmal alle vielen Dank für die Hinweise. Ich vermute, Detlev liegt richtig. Dass da "eigentlich" keine herkömmliche Schraube 'reingehört, ist mir klar, aber das ist nicht das Problem, der Handbremshebel bewegt sich ja einwandfrei. Nur zum Schluss eben in die falsche Richtung.

Also die ganze Chose aufmachen...


Grüsse

Martin