Hallo,
nachdem ich an meiner 82er R80 G/S (Monolever) die Handschützer und Rückspiegel gewechselt hatte, stellte ich fest, dass nun das Bremslicht dauernd brennt. Das Problem ist wie folgt: Der Handbremshebel betätigt den Bolzen des Bremszylinders, wenn man ihn zieht. Lässt man ihn los, so betätigt er den Stift vom Bremslichtschalter. Jetzt ist es bei mir aber so, dass die Federung von besagtem Stift so "stark" ist, dass der Stift den Handbremshebel um ca. 1mm wieder zurückdrückt, und dann brennt eben das Bremslicht.
Ich finde nichts, wo ich etwas justieren könnte, und es ist mir auch nicht klar, wieso das Problem vorher nicht bestanden hat. Gehalten wird mein Bremshebel von einer herkömmlichen Schraube M6, ohne den in der Explosionszeichnung angegebenen Federring (war auch "davor" schon so). Mein Gefühl sagt mir, das eigentliche Problem liegt ganz woanders, nur habe ich im Moment keine Idee mehr.
Weiss jemand von euch weiter? Habt bereits im Voraus vielen Dank.
Grüsse
Martin
nachdem ich an meiner 82er R80 G/S (Monolever) die Handschützer und Rückspiegel gewechselt hatte, stellte ich fest, dass nun das Bremslicht dauernd brennt. Das Problem ist wie folgt: Der Handbremshebel betätigt den Bolzen des Bremszylinders, wenn man ihn zieht. Lässt man ihn los, so betätigt er den Stift vom Bremslichtschalter. Jetzt ist es bei mir aber so, dass die Federung von besagtem Stift so "stark" ist, dass der Stift den Handbremshebel um ca. 1mm wieder zurückdrückt, und dann brennt eben das Bremslicht.
Ich finde nichts, wo ich etwas justieren könnte, und es ist mir auch nicht klar, wieso das Problem vorher nicht bestanden hat. Gehalten wird mein Bremshebel von einer herkömmlichen Schraube M6, ohne den in der Explosionszeichnung angegebenen Federring (war auch "davor" schon so). Mein Gefühl sagt mir, das eigentliche Problem liegt ganz woanders, nur habe ich im Moment keine Idee mehr.
Weiss jemand von euch weiter? Habt bereits im Voraus vielen Dank.
Grüsse
Martin