ich nehme mal an, du hast die Birne und den Schalter parallel zur angeklemmten Batterie angeschlossen, denn beim kaputten Schalter würd sonst wohl nix leuchten...
Parallel bedeutet: Plus an einen Schalterpol, Minus anden anderen. Ebenso die Birne an Plus und Minus ( so, wie du es auch mit der Prüflampe gemacht hattest.
In Reihe oder och in Serie bedeutet:
Plus von der Batterie geht an die Birne, von dieser den anderen Kontakt an den Schalter, dann den nächsten Schalterkontakt zur Batterie an den Minuspol. (in welcher Reihenflge -und ob erst Plus zum Minus der Batterie oder umgekehrt ist der Birne egal).
Wenn sie dann leuchtet bei geschlossenem Schaltkontakt, dann fließt ein Strom üb er den Schalter. Wenn sie nicht leuchtet, ist der Strom
kreis unterbrochen - und zwar am Schalter.
Wenn du den Schalter betätigst und die Lampe leuchtet dann, ist der Schalter in Ordnung, weil dann also der Stroms
Kreis geschlossen wurde.
Das passiert aber bei dem von dir getesteten Schalter wohl nicht, sonst hättest du wegen glühender Kabel gepostet
