Der Bremssattel hinten einer DR 800 ist schwergängig.Willst erstmal mit ner Reinigung versuchen.Hab dazu gelesen, dass da jemand Keramikpaste (Blaupaste) zum gangbarmachen genommen hat...kann ich da auch Kupferpaste nehmen?
...und ja, ich bring das Teil in die Werkstatt, wenn ich nicht weiterkomm und mache keine Experimente!
 
...und ja, ich bring das Teil in die Werkstatt, wenn ich nicht weiterkomm und mache keine Experimente!

gute einstellung . Vermutlich meinst du die blaue Bremsenpaste von ATE , die geht gut .Kupferpaste nimmt man zum Einsetzen der Beläge .
Bremskolben raus geht gut mit Druckluft , aber pfirsichtig mit den Fingern .Ob es da Rep.sätze von Suzuki gibt , weiß ich nicht .
Stolli
 
Zuletzt bearbeitet:
ATE

wirds dann wohl werden...hattegehofft, nicht extra loszumüssen...aber gut.Rep-sätze gibts bei suzi...danke
 
Bremskolben ausbauen

Da ich wie gesagt, dabei bin, den hinteren Bremssattel einer DR 800 zu renovieren, hält mich ein problem auf...ich krieg die kolben nicht raus!ausblasen mit druckluft hat nicht geklappt- zu fest drin.also wieder ans system angeschlossen, entlüftet und rausgepumpt.klappte bei einem kolben aber besser als beim anderen. nu ist einer raus und einer noch zur hälfte fest.da die sitze für die kolbendichtungen ziemlich oll aussehen, will ich den sattel ins ultraschallbad geben, aber vorher muss der 2. kolben raus! bin für alle ratschläge dankbar...
 
aber vorher muss der 2. kolben raus! bin für alle ratschläge dankbar...

hab das schon mit einer Fettpresse gemacht und ging prima, mußte halt anschließend sauber machen aber das wolltest du ja eh machen...


Frank...
 
fettpresse

wie ansetzen?hab da den anschluss für die bremsleitung- aber wie krieg ich die stelle dicht, wo der andere bolzen saß???
 
Hi,

eine Alternative wäre, den Sattel wieder zusammenzuschrauben, nachdem Du die eine Seite gemacht hast, den betreffenden Kolben zu blockieren (mit nem Holz und ner kleinen Schraubzwinge, oder so), und dann den verbleibenden Kolben via HBZ mit Bremsflüssigkeit rauszudrücken. Umständlich, aber geht.

Und fettfrei :]
 
nichts ist härter...

als die wahrheit...ersten kolben wieder rein und kurz vorm rauspoppen blockieren und den anderen nachpumpen...sch...mach mich morgen dran.verfluchte xxxxxxxxx
 
wie ansetzen?hab da den anschluss für die bremsleitung-

ich glaube es war so :

eine alte Gummibremsleitung mit Anschlusstück abgeschnitten und dieses Teil am Bremssattel wie die normale Leitung angeschraubt, dann in die alte Gummileitung die Fettpresse mittels Schlauchschelle fixiert, dann drücken bis der Raum hinter dem Kolben voll ist, dann kommt auch der Kolben.....

das Fett kann man dann später wieder rausschälen und in einer kleinen Dose (Nivea) als Fett für kleine Sachen benutzen...

Frank...

Frank...
 
manchmal hilft es , den festgegangenen Kolben mittels passender Schraubzwinge ein Stück zurückzudrücken und dann alles erneut versuchen . Wenn der Bremskolben schon etwas Spiel hat , verkantet er manchmal beim Anblasen mit Pressluft . Aber alles gaaaanz pfirsichtig .
Stolli
 
alles gut!

Hab das geraffel wieder zusammen gebaut und die kolben abwechselnd blockiert, bis beide zeitgleich rausgehuscht kamen.hab das beim vorderen sattel, den ich gleich mitrenoviere gleich so gemacht und werd auch in zukunft garnet erst mit dem kompressor probieren.die bremsflüssigkeitsmenge hält sich ja in grenzen. gruß au lait