guzzisti

Teilnehmer
Merry Xmas,

muss bei meiner 100 CS anscheinend die Bremsscheiben vorne wechseln, beim Abbremsen rubbelt es sehr stark. Lenkkopflager ist ok. Die Scheiben haben auch deutl.

Leider kann ich die verbauten Scheiben nicht identifizieren und fragen mich, ob die originalen Scheiben passen.

Anbei ein Bild, vielleicht weiß ja einer von Euch, wer der Herstellen ist.

Vielen Dank im Voraus!

Schöne Feiertage und guten Rutsch!IMG_6652.jpg
 
Merry Xmas,

muss bei meiner 100 CS anscheinend die Bremsscheiben vorne wechseln, beim Abbremsen rubbelt es sehr stark. Lenkkopflager ist ok. Die Scheiben haben auch deutl.

Leider kann ich die verbauten Scheiben nicht identifizieren und fragen mich, ob die originalen Scheiben passen.

Anbei ein Bild, vielleicht weiß ja einer von Euch, wer der Herstellen ist...

Die originalen passen super:fuenfe:
 
Guten Morgen Stefan,

Astheim, das muß ja dann bei Volkach sein!

Schönen Caferacer hast Du da!

Die Bremsscheiben sind von EBC. Die originalen Brembos passen natürlich auch, da die Bremssättel Original sind.
 
Merry Xmas,

muss bei meiner 100 CS anscheinend die Bremsscheiben vorne wechseln, beim Abbremsen rubbelt es sehr stark. Lenkkopflager ist ok. Die Scheiben haben auch deutl.

Leider kann ich die verbauten Scheiben nicht identifizieren und fragen mich, ob die originalen Scheiben passen.

Anbei ein Bild, vielleicht weiß ja einer von Euch, wer der Herstellen ist.

Vielen Dank im Voraus!

Schöne Feiertage und guten Rutsch!Anhang anzeigen 336305


Hallo Stefan
ich fahre die gleichen Scheiben und die "rubbeln" auch etwas (sind aber von der Stärke noch Top)). Ich habe mich dran gewöhnt und finde die verbesserte Bremsleistung der schwimmenden macht das wett.

Gruß aus GG
Ralf
 

Anhänge

  • 20230609_102646.jpg
    20230609_102646.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 71
Die haben erst in diesem Jahr angefangen zu rubbeln, fühlt sich nicht so gut an. Nach einer Regenfahrt hat sie 4 Wochen gestanden, seitdem hat sie angefangen und man sieht nun auch die Abdrücke der Belege an den Scheiben.
 
Die haben erst in diesem Jahr angefangen zu rubbeln, fühlt sich nicht so gut an. Nach einer Regenfahrt hat sie 4 Wochen gestanden, seitdem hat sie angefangen und man sieht nun auch die Abdrücke der Belege an den Scheiben.

Ich habe meine mal mit dem Gummihammer runderum vorsichtig abgeklopft, danach war es etwas besser ( scheinbar hat die schwimmende Lagerung auch mal verklemmungen...).
 
Am Rande: Wer erwägt, EBC-Produkte bei eBay zu erwerben, sollte unbedingt darauf achten, dass der Verkäufer _nicht_ von Großbritannien aus versendet. In diesem Falle kann die Sendung durchaus vier Wochen oder mehr im Zoll zubringen...

Gruß,
Florian (der auf seine Mitte November bestellten EBC Bremsbeläge noch immer wartet X()
 
Diese Floaterbremsscheiben (sind das eigentlich schwimmende oder halb schwimmende ?) hatte ich auch auf meiner CS. Irgendwann fing die Rubbelei an und ich habe sie durch fest vernietete Brembos ersetzt, diese passen perfekt.

P1000758.jpg
 
Hi,

habe seit einiger Zeit bei mir die Brembo Oro (10.000km) montiert. Bin sehr zufrieden. In Kombination mit den Ferodo Bremsbelägen deutlich bessere Bremswirkung als die originalen.

Weiß leider nicht, ob es die auch für die R100CS gibt. :nixw:
 
Hab jetzt alles neu in der Werkstatt liegen, Brembo-Bremsscheiben, neue Belege und auch diese im Handbuch aufgeführten Unterlegscheiben, die lt. Zeichnung vor und hinter die Bremsscheibe kommen ?!? verstehe ich das richtig oder wofür sind diese Scheiben vorgesehen? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?


### Bild entfernt, Copyright beachten, Hans ###
 
und auch diese im Handbuch aufgeführten Unterlegscheiben, die lt. Zeichnung vor und hinter die Bremsscheibe kommen ?!? verstehe ich das richtig oder wofür sind diese Scheiben vorgesehen? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?Anhang anzeigen 336462[/QUOTE]

Die Scheiben wurden (glaube bis Bj.80) verwendet und kommen jeweils auf die Außenseite der Scheiben. Sie stellen im Grunde eine Optisch schönere Alternative zu Unterlegscheiben dar, die dann bei späteren Baujahren verwendet wurden.