Hallo,

Wenn ich mit dem Finger in einer Linie von der Achse nach Aussen ueber meine Bremsscheiben streiche, kann ich deutliche Wellen spueren. Bei entsprechendem Licht kann man diese ringfoermigen Wellen auch sehen.

Da dies bei allen meinen Bremsscheiben auftritt (hab eine '79 RT vorne Doppelscheibe, hinten Einzel-), frage ich mich, ob das so gedacht ist, oder ich jetzt ueber meinen Nachlass nachdenken sollte. :schock:

Danke und Gruss,
Max
 
Hallo Max, das ist durchaus normal. Die tiefen Rillen sind immer dort, wo auf dem Radius die Lochung der Scheibe verläuft.
Hier ist zum einen die Oberfläche der Scheibe kleiner, daher mehr Verschleiß, und zum anderen sammelt sich in den Löchern Schmutz, der sich beim lösen zwischen Belag und Scheibe begibt und dort abrasiv wirkt.
Erst wenn die tiefsten Rillen unterhalb des Mindestmaßes der Bremsscheibe liegen ist Ersatz angesagt.
 
Danke, Detlev, da bin ich erleichtert. Weisst du aus dem Kopf, was das Mindestmass ist? Ansonsten suche ich es mir raus, keine Sache.
 
Hallo,

Wenn ich mit dem Finger in einer Linie von der Achse nach Aussen ueber meine Bremsscheiben streiche, kann ich deutliche Wellen spueren. Bei entsprechendem Licht kann man diese ringfoermigen Wellen auch sehen.

Hallo
Solange die Rillen nicht deutlich zu sehen sind besteht kein Grund zur Sorge , allerdings wird die Bremswirkung bei tiefen Rillen schlecht .
Gruß
 
Hallo Max, das ist durchaus normal. Die tiefen Rillen sind immer dort, wo auf dem Radius die Lochung der Scheibe verläuft.
Hier ist zum einen die Oberfläche der Scheibe kleiner, daher mehr Verschleiß, und zum anderen sammelt sich in den Löchern Schmutz, der sich beim lösen zwischen Belag und Scheibe begibt und dort abrasiv wirkt.
Erst wenn die tiefsten Rillen unterhalb des Mindestmaßes der Bremsscheibe liegen ist Ersatz angesagt.
Hallo zusammen,

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Gibt es hierfür eine Weisung, Prüfanleitung oder vergleichbares.
Habe aktuell das gleiche Problem bei einer R100RS EZ 81.
Gleichmäßige Rillen radial auf allen drei Bremsscheiben.

Verschleiß Mindestmaß soll 4,6 mm sein
 
Gnamend,
Behalte das Verschleissmass in den "Tälern" im Auge. Irgendwann fangen die Scheiben nämlich an zwischen den Löchern zu reißen. Diese Haarrisse sieht man kaum und dann ist es höchste Zeit zum wechseln!
Woher ich das weiß..... :pfeif:

Gruß
Kai
 
  • Like
Reaktionen: tem
Bremsscheiben verschleißen oft nicht flächig plan, weil entweder außen nicht benutzter Rand stehen bleibt
oder wie hier durch die Lochung ungleicher Abtrag erfolgt.
Deswegen gibt es spezielle Meßschieber dafür, deren Schnäbel so aussehen:

1758744234175.png
Diese Meßwerkzeuge gibt es schon recht preisgünstig. Selbst wenn dann die Genauigkeit nicht die beste sein sollte,
reicht es für eine sichere Orientierung. Misst man damit 4,6 mm an der dünnsten Stelle, wird es Zeit für einen Tausch,
ob das nun tatsächlich 4,7 oder 4,5 mm sein sollten.
 
Hier die beiden Scheiben, die ich bei der Umrüstung auf Doppelscheibe wegen der unterschiedlichen Lochung, 2 / 3 und 2 / 2 nicht verwendet habe-
Die mit 2 / 3 sind gern mal zwischen den Bohrungen gerissen, konnte man beim Fahren sogar hören.
Was hat die zahl zu bedeuten? Seitenschlag?

Gruß
Willy

SUNP0100.JPGSUNP0103.JPG
 
Ich versuche mal die Scheiben abzuschleifen, abdrehen wird zu viel sein.

Im schlimmsten Fall brauche ich neue bzw gut gebrauchte. So viel und schnell werde ich mit dem Moped ja nicht mehr fahren.
 
Wenn dir die Scheiben von Louis und mineralische Klötze dazu nicht zu teuer sind, dann würde ich sie dir empfehlen. Meine Bremse war anfangs gut, inzwischen aber so giftig, dass ich überlege auf die besser dosierbare Trommel zurück zu rüsten. (Kenne allerdings keine aktuellen Bremsen)

Gruß
Willy
 
Das mit den 2/2 und 2/3 Lochscheiben, wurden diese beide verbaut oder gibt es da nur für bestimmte Baujahre ?

Meine ist 81 er und hat 2/2
 
Das mit den 2/2 und 2/3 Lochscheiben, wurden diese beide verbaut oder gibt es da nur für bestimmte Baujahre ?

Meine ist 81 er und hat 2/2

Hallo,

2/3 war früher, das war die erste Lochung nach den Vollscheiben bei frühen /6.
2/2 war später. Wann der Wechsel kam, weiß ich nicht. Ich meine, meine 1978er-R80/7 habe schon 2/2 gehabt.