don bob

Aktiv
HalloMein Vater möchte für unsere Alpentour die Einscheibenbremse seiner originalen R90/6 verbessern. Er ist 78 Jahre alt und die Handkraft lässt etwas nach.
Gibt es bessere Bremsbeläge die ihn etwas entlasten können?
Bremsleitung hat er gerade frisch getauscht und umbau auf 2 Scheiben will er nicht mehr.
Freue mich auf Eure Tips


Liebe Grüße
Bob
 
Hallo,

neue Bremsbeläge helfen kaum. Ohne 2. Scheibe wird die Bremswirkung nicht besser. Schick ihn ins Sportstudio um die Handkraft zu trainieren.

Gruß
Walter
 
Ich hatte mal überlegt, ob es möglich ist, den Hebel, mit dem man den Stößel auf den Kolben im HBZ unterm Tank drückt um etwa 15%-20% zu verlängern bzw. durch ein längeres Teil zu ersetzen. Geometrisch ginge das wohl, aber das Material ist Schmiedestahl. Und da herum fummeln bzw. sich was zu basteln dürfte ein Spiel mit dem Leben sein.

Wegen der /5 Griffeinheit sehe ich nicht wirklich eine direkt Möglichkeit für einen anderen HBZ am Lenker.

Der ursprüngliche HBZ hat auch nur einen Ausgang. Zumindest bei mir. Und das rechte Gabelrohr müsste ausgetauscht werden.
 
Ich meine bei Siebenrock gelesen zu haben, dass sie eine Scheibe anbieten, die besseres Bremsverhalten verspricht. Bin mir aber nicht sicher. Und ob das stimmt weiß ich auch nicht.
 
/5 waren doch diese urtümlichen Hebel? Ab das Zeugs und komplett umrüsten, mit dem Bowdenzug wird das nix. Aber hatte die /7 das Ding nicht auch noch unter dem Tank? Soweit ich weiß, hatte meine RS, eine 79 noch diese unmögliche Sache, da habe ich einen HBZ von der Honda CB 900F angebaut, ging tadellos und der TÜV hat ihn sogar eingetragen.

Gruß
Willy
 
/7 hat den HBZ auch unter dem Tank. Mit der 2-Scheibenanlage bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Wenn dein Vater tatsächlich nicht auf Doppelscheibe umrüsten will, dann wäre es, natürlich abhängig davon was jetzt verbaut ist, vielleicht möglich einen HBZ mit kleinerem Diameter zu montieren. Die benötigte Handkraft nimmt dann ab, der Bremshebelweg nimmt dagegen zu.

Grüße, Ton :wink1:
 
Eine Möglichkeit wäre noch eine Gußscheibe.
Die rostet zwar im Stand, beißt aber im Betrieb besser.
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.:applaus:Wo kann man denn eine Gußscheibe bekommen?
Wer bietet die am besten greifenden Bremsbeläge an?
Gibt es Erfahrungswerte mit der Siebenrock Bremsscheibe?


Liebe Grüße
Bob
 
Viel gewinnen in Bezug auf die Betätigungskräfte kann man zunächst auch, wenn man sich dem Bremszug selbst und dessen Verlegung intensiv widmet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig Luggi,
und dann auch gleich mal nach HBZ und Pendelsattel sehen. Wahrscheinlich ist der Hebel korrodiert und der Druckbolzen vergammelt, die Dichtungen alle knüppelhart und alles "zugeschmaddert" und verharzt. Diese Anlagen wurden leider nur sehr selten mal gründlich überholt - ich hatte auch ein paar.
Wenn du Vaddern dann noch was Gutes tun möchtest, spendierst du eine Spiegler Scheibe und Ferodo Klötze. Frag mal beim Herrn Wüstenhöfer in Dortmund. Ich war von seiner Kombi sehr angetan.

Viel Glück, Michael
 
Gußscheibe und die richtigen Klötze dran. Anlage richtig säubern und einstellen. Trotzdem wäre mir heute eine 90/6 mit nur einer Scheibe etwas zu gefährlich.
Ein Tipp wäre noch Tuning Ludwig.

Manfred
 
Viel gewinnen in Bezug auf die Betätigungskräfte kann man zunächst auch, wenn man sich dem Bremszug selbst und dessen Verlegung intensiv widmet.

Ich habe am HBZ die Vorschrift mit der Lehre über den Harz gekickt und dem Zylinder ein paar Zehntel mehr nach außen gegeben. Das führt dazu, dass ich den Bremsgriff etwas weiter drücken muss. In der neuen Stellung habe ich viel mehr Kraft in der Hand.
 
Ich habe am HBZ die Vorschrift mit der Lehre über den Harz gekickt und dem Zylinder ein paar Zehntel mehr nach außen gegeben. Das führt dazu, dass ich den Bremsgriff etwas weiter drücken muss. In der neuen Stellung habe ich viel mehr Kraft in der Hand.

Das stellte ich bei der 60/6 auch fest. Ein längerer Weg am Handhebel führt zu einer günstigeren Position der Finger und man kann mehr Kraft aufbringen.
 
Genau! Das habe ich auch so gemacht und so brauche ich dann keinen neumodischen Kram wie Stahlflexleitungen oder HBZ am Lenker. Mit der Bremsleistung bin ich völlig zufrieden.

Grüße, Ton :wink1:

Das stellte ich bei der 60/6 auch fest. Ein längerer Weg am Handhebel führt zu einer günstigeren Position der Finger und man kann mehr Kraft aufbringen.

Ich habe am HBZ die Vorschrift mit der Lehre über den Harz gekickt und dem Zylinder ein paar Zehntel mehr nach außen gegeben. Das führt dazu, dass ich den Bremsgriff etwas weiter drücken muss. In der neuen Stellung habe ich viel mehr Kraft in der Hand.
 
Genau! Das habe ich auch so gemacht und so brauche ich dann keinen neumodischen Kram wie Stahlflexleitungen oder HBZ am Lenker. Mit der Bremsleistung bin ich völlig zufrieden.

Ton, Du solltest Deine Ansprüche was die Bremsleistung betrifft etwas höher schrauben.
Auch mit einer DS kommen die BMW Scheiben (als die damals konstruiert wurde schrieb man das Jahr 1973) nicht annähert an eine normale Bremsanlage ran.
Manfred
 
...Auch mit einer DS kommen die BMW Scheiben (als die damals konstruiert wurde schrieb man das Jahr 1973) nicht annähert an eine normale moderne Bremsanlage ran.
Manfred

Auf diese korrigierte Aussage können wir uns verständigen.
Für ihre Zeit vor 40 Jahren war die Bremse durchaus ok.
 
Moin,

ob Einzel oder Doppelscheibe, Stahlflex oder Hebelwegänderung, im Vergleich mit dem was eine moderne Bremse kann, (nicht der überzogene Mist der dann wieder von ABS gemildert werden muss, weil keiner mehr damit zurecht kommt) sind die Bremsen der alten BMW`s alle Müll.

Der sicherste Weg ist, seinen Fahrstil und seine Geschwindigkeit der Bremse anzupassen. Mehr Abstand vom Vordermann, mehr Aufmerksamkeit auf wartepflichtige Autos, Fußgänger im Auge behalten und im Zweifel halt mal langsamer fahren und auch hier und da unnötig in Bremsbereitschaft gehen oder sogar unnötig bremsen.

Damit bin ich immer gut gefahren und es hat auf der Bremse immer gereicht, ob mit jammendem Vorderrad oder Hebel bis zum Lenker durch gezogen.

Grad vorgestern hat mich ein Rollerfahrer überholt, eigentlich überholen mich alle Zweiräder wenn ich nicht mehr als 20km/h (laut Tacho) zu schnell fahre, dann klemmte er sich mittig hinter einen Linienbus, Abstand 3 oder 4m. Als der Bus dann bremste, kam er in echte Not, mit meiner BMW-Bremse hätte ich, unter den Bedingungen, im Motorraum des Busses gesteckt.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig Luggi,
und dann auch gleich mal nach HBZ und Pendelsattel sehen. Wahrscheinlich ist der Hebel korrodiert und der Druckbolzen vergammelt, die Dichtungen alle knüppelhart und alles "zugeschmaddert" und verharzt. Diese Anlagen wurden leider nur sehr selten mal gründlich überholt - ich hatte auch ein paar.
Wenn du Vaddern dann noch was Gutes tun möchtest, spendierst du eine Spiegler Scheibe und Ferodo Klötze. Frag mal beim Herrn Wüstenhöfer in Dortmund. Ich war von seiner Kombi sehr angetan.

Viel Glück, Michael

Das ist eine Maßnahme die auf jedaen Fall was bringt. Ich bin auch Gusscheiben und Ferodobelag Fan.
Ich habe noch Tauchrohre einer Pendelsattelanlage hier, kann ich gerne hergeben.
Der Wechsel auf Handbremsarmatur hat richtig viel gebracht. Ich würde Deinem Vater eine zweite Scheibe empfehlen.
Sobald der Umbau auf R100 R Gabel erfolgt ist, kann ich eine komplette Gabel (überholt) mit Bremsanlage abgeben. Wann das ist hängt stark von meinem Basteltrieb ab.
 
Die Bremsleistung der Einscheibenanlage hier schön zu reden hilft Deinem alten Herren mal garnicht. :] Schon gefühlte 100 Jahre her, da habe ich meiner 75/6 auch schon ne 2te Scheibe verpasst, weil eine eben nur ne Gurke ist. Daran geht wohl kein Weg vorbei , wenns besser werden soll. 2te Scheibe in Kombination mit Hbz am Lenker, Stahlfelxleitungen und gut eingestellten und leichtgängigen Schwenksätteln bekommst Du ne Bremse hin, die Dein alter Herr dann auch noch vernünftig bedienen kann.

Grüße
Claus
 
Hallo,

die HBZ unter dem Tank habe ich umgebaut. Der Bremszylinder ist von einer Einscheibenanlage und bremst nun 2. Scheiben. Die Bremsleistung halte ich für ausreichend, eine /5 mit Trommel bremst noch schlechter.

Gruß
Walter
 
Klar Walter und ne XT 500 bremst noch schlechter. Aber es soll doch besser bremsen ...

Gruß
Claus