loup gris

Teilnehmer
Hallo zusammen,


ein kleines Problem tut sich auf :-(

Momentan tausche ich die Griffeinheiten auf meinem Scramblerumbau (ehem. R 100 GS Bj.91) von Lego auf Monolever ab 1985.

Die Paralever-Griffeinheit besitzt einen 12 mm Bremszylinder (Einfachscheibe) und die erworbene alte Monolever-Griffeinheit einen 14 mm Bremszylinder (nehme an Doppelscheibe).

Auf wieviel Millimeter sollte ich den 14 mm Bremszylinder wechseln um ein einwandfreies Bremsverhalten zu erreichen, 12 mm oder 13 mm und aus welcher Modellreihe bzw. Baujahr passend kann ich so einen 12/13er Bremszylinder an der Monolevereinheit verbauen?

Vorab vielen Dank.
Grüße aus Saarbrücken, Thomas
 
Die Legoschalterversion für eine Bremsscheibe hat immer 13mm, nicht 12mm.
Die würde ich Dir auch weiterhin empfehlen. Der 14er sorgt für einen härteren Druckpunkt und bedarf für die gleiche Bremsleistung mehr Kraft. Wenn Du natürlich Handschuhgröße 14 hast ....
 
12mm auch als Tipp von mir, der von 13 auf 12 gewechselt hat.
Da sollten dann auch alle "vor Paralever" passen , von R45- R100RT
(Bei Serien Sattel)
Gruß, Axel
 
Hallo miteinander,
die 12er Pumpe gab es nur bei den kleinen Kühen, R45/65 und G/S, R65GS und ST. Monolever nur mit 13er in Verb. mit einer Scheibe und 48er Zange, die bei der genannten GS vorhanden ist. Nur bei einer 38er Zange würde ich auch die 12er Pumpe empfehlen.
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,
die 12er Pumpe gab es nur bei den kleinen Kühen, R45/65 und G/S, R65GS und ST. Monolever nur mit 13er in Verb. mit einer Scheibe und 48er Zange, die bei der genannten GS vorhanden ist. Nur bei einer 38er Zange würde ich auch die 12er Pumpe empfehlen.
Gruß Egon

...da für den eigentliche Umbau die Paralever GS die Basis stellt und diese per einzelner HE-Scheibe plus Doppelkolben bremst vermute ich somit den 13er als beste Wahl. Richtig?
 
Ja, bleib bei 13mm. Bei 12mm kann es sein, dass Du den Hebel bis an den Lenker ziehen kannst.