willi

Aktiv
Bridgestone BT 45 sind aus 2 Gummimischungen zusammengesetzt.
Harte Mitte, weiche Flanken
Sehen konnte man das bisher nicht.
Nach 200km Kartbahn werden die Flanken so stark abgefahren, daß der Übergang zum weniger belasteten, härteren Mittelstück sichtbar wird.
 

Anhänge

  • L1060824.jpg
    L1060824.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 330
Super, nach dieser Übergangszone habe ich auch schon Ausschau gehalten!

Ich gehe doch davon aus, daß Du aus rein wissenschaftlichem Interesse auf die Kartbahn gegangen bist und nicht etwa des schnöden Vergnügens halber? :D

Grüßle, Fritz )(-:
 
Hehe. Es lebe die Wissenschaft. In diesem Sinne muss ich mich dann auch als sehr experimentierfreudig bezeichnen.

Und zurück zum Thema: Interessant. So zeigt sich die Abnutzung im normalen Betrieb wirklich nicht. Egal wie viel Kurven man auch im Sauerland (oder wo auch sonst) wetzen mag.

Viele Grüße,


Ulli
 
Hallo,

dieses Abnutzungsbild hatte ich auch schon - nur kein Foto davon.
Das zeigt sich nach sportlichem Fahren in den Dolomiten beim Berg-
auffahren. Da gibt man ja gut Gas ... ;;-)

Anbei Bilder meines Vorderreifens nach ca. 800 kms während meiner
Gardasee-Tour. Nicht sehr sportlich, aber mit Sozia unterwegs gewesen.
Deutlich zeigt sich die beginnende Sägezahnbildung, m.E. durch Brem-
sen in Schräglage verursacht.
Der BT 45 hält bei mir (meist mit Sozia unterwegs) zwischen 3 und 5
Tausend Kms. Aber seit ich BT 45 fahre, fahre ich die Q auch flotter,
als ihre Konstukteure das vorgesehen haben. Top Reifen !

Gruß, Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0153.jpg
    IMG_0153.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_0154.jpg
    IMG_0154.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 266
Öhhhm - Raser.

Das kommt eben Durch die geringe Aufstandsfläche der Reifen zustande,
da ja das Gewicht der Q + 2 Personen am Gummi nagt. Aber wenn's
der Pneu hergibt ... ::-))

Mit meiner (stärkeren) Ducati (Monoposto) habe ich nicht so viel Ver-
schleiß an Reifen, obwohl ich da doch oft heftig die Gaser flute und
das Teil sowieso für anderes Fahren als eine Q ausgelegt ist.

Haftende Grüße,

Andreas
 
Original von boxerkunst
Welche Kartbahn hast du da befahren?
Hallo Thomas,
Das war auf der Kartbahn neben dem Flughafen Hahn im Hunsrück.
Einfach genial. Man braucht nur ordentliche Bodenfreiheit.
Die Schräglagenfreiheit einer serienmäßigen Straßenkuh reicht nicht aus.
Die Höchstgeschwindigkeit ist vielleicht mal 120. Ich hatte jedoch keine Zeit auf den Tacho zu schauen, es gibt keine Erholungsphasen, einfach kurbeln bis zum schwindelg werden...