beeblebrox

Teilnehmer
Hallo,
beim letzten TÜV - Besuch wurde mir nahegelegt, die Konis meiner R100 RS (EZ 78) doch lieber eintragen zu lassen - um des Versichungsschutzes willen.

OK, die 50.-€ oder was es kosten mag, habe ich denn auch noch übrig, also würde ich neben dem Gutachten aus der Datenbank gerne noch eine Briefkopie mit zur Eintragung vorlegen - kann mir da jemand von euch aushelfen?
Am einfachsten sollte es sein, wenn es sich um den Brief einer vor - 1981er R100 RS handelt, mit den Koni 7610 - 1298 (also die OHNE Zugstufenverstellung) eingetragen.

Dafür schon mal allerbesten Dank im Voraus und nen Kaffee / Bier, falls man sich persönlich begegnet!

Lutz
 
Da wird in Feld 22 eingetragen:
"M. Koni-Federbeinen hinten, Kz. xyz"
 
Sag mal, muss man bald auch schon eintragen lassen, an welcher Tankstelle man die Luft prüft? Die Konis haben doch bestimmt eine ABE oder hat das damit nichts zu tun?
Gruß
Klaus

Die o. g. haben eine ABE.
Aber da sie der Fragesteller eingetragen haben will ...
 
Die o. g. haben eine ABE.
Aber da sie der Fragesteller eingetragen haben will ...

Hallo Michael,

bist Du da sicher ? ABE gibts m.E. erst für die Ikon, Konis gab´s früher immer mit dem Gutachten, welches in der Datenbank liegt.

Früher "musste":pfeif: man die Konis eigentlich immer eintragen lassen.

Gruß
Wolfgang
 
Jepp, ich will, bzw. SOLL sie lt. TÜV - Prüfung eingetragen haben! Der Prüfer schien mir sehr kompetent, die ABE`s, die ich dabei hatte, wollte er nicht sehen, er hat sich gleich auf die Konis gestürzt und mir dringlich empfohlen, aufgrund des fehlenden bzw. eingeschränkten Versicherungsschutzes, die Teile eintragen zu lassen.

Es gibt für diese keine ABE, es gibt hier in der Datenbank zum Ausdrucken ein Gutachten von Koni, jedoch muss man für die Eintragung das Original haben. IKON wollte bzw. konnte mir nicht weiterhelfen (warum auch, Dämpfer habe ich ja schon...), daher meine Frage nach der Briefkopie, die die Sache deutlich vereinfachen würde.
Ich werde es mal mit dem kopierten Gutachten versuchen, wenn das nicht klappt, hätte ich wohl zwei alte Konis zu verkaufen:schock:.
 
Ich verstehe die Problematik nicht.

Heute haben die Sachverständigen Prüfer doch Zugriff auf alle möglichen Datenbanken. Die Konis auf der 90/6 konnten jedenfalls ohne jegliche Papiere eingetragen werden. " wer hat das denn damals nicht gemacht?" Die Unterlagen aus der Datenbank wurden mit einem " hab ich" als nicht benötigt bezeichnet.

Die Konis haben aber auch eine KBA Nummer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,
tatsächlich gibt es noch keine Problematik...
Ich bin nur etwas faul und wollte sicherheitshalber alles mögliche mit zur Eintragung nehmen, bevor ich zweimal fahre (und zahle?).
Also werde ich das einfach mal angehen und dann weitersehen.

Viele Grüße,

Lutz
 
Hallo Matthias,
tatsächlich gibt es noch keine Problematik...
Ich bin nur etwas faul und wollte sicherheitshalber alles mögliche mit zur Eintragung nehmen, bevor ich zweimal fahre (und zahle?).
Also werde ich das einfach mal angehen und dann weitersehen.

Viele Grüße,

Lutz

Na dann. Toi,toi,toi.
 
Ich meine ein TÜV Gutachten irgendwo in meinen Unterlagen zu haben.

Wenn wir es schaffen Sonntag zum Bäcker zu kommen bringe ich sie mit.
 
@ Lutz:
Komische TÜV-Prüfer habt ihr da bei euch! Meine R100RS '82 hat auch Konis, und der TÜV-Ingenieur hat bei der H-Kennzeichen-Begutachtung vor einem Jahr nur kurz 'draufgeschaut und hat die Konis abgenickt - nix Eintragung nötig. Dafür hat er genauer bei den Schalldämpfern (Sitos) hingeschaut. Tja, alles sehr prüferabhängig :entsetzten:
Viele Grüsse
Frank
 
Erledigt: Briefkopie R100RS mit Koni Eintragung gesucht

Heute war es endlich soweit, ich bin mit allen Unterlagen (ausgedruckte Kopien von Gutachten, ABE und dem Schein von Thomas seiner RS) zum TÜV und siehe da:

Nach Prüfung der Lage am Computer und gemeinsamer Erarbeitung meiner offiziellen Modellbezeichnung liest der Zuständige mir aus einem Gutachten zur Erteilung der allgemeinen Betriebserlaubnis vor, wonach
"eine Abnahme des Anbaus durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer" für "NICHT ERFORDERLICH" gehalten wird!

Und damit nicht genug - er war so freundlich, mir den Text für zukünftige TÜV - Abnahmen / Kontrollen usw. auch auf TÜV Papier auszudrucken und das alles für lau :applaus:!
Dickes Lob und Urlaubskassengrinsen von mir an den TÜV und vor allem vielen Dank an das Forum (Michael, Martin und Heiko für das Bereitstellen der Dateien/Unterlagen) !!!

Viele Urlaubsgrüße,

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet: