cowboy56

Teilnehmer
Bin ziemlich ratlos...:

Vorhaben:

Umbau einer GS 93 zu einer Brotdose...
Kabelbaum gekauft: 1 244 566.0 E 9072.7 steht auf der Fahne...
Kombiniert wird alles zudem mit einer DUCATI Lima (EME), einer DZ von Q-Tech für den Notfall und einer SACHSE (Rolf S aus B) im Alltag sowie einem ACEWELL CA85 ....

Zum Laufen gebracht hab ich das Ganze ja bereits; ...allein irgendwas passt immer nicht...!
Entweder die Blinker, die alle gleichzeitig brennen; die Ladekontrolle, die nicht funktioniert (...und eben auch nicht lädt!) oder der Öldruck, der nicht da ist (leuchtet) beim Starten...
Ich hab jetzt bereits drei verschiedene Lenkerschalter links probiert ( einen neuen 1 244 420 ) ohne Hauptlichtschalter, das selbe mit Hauptlichtschalter...
...Und ja, ein Lastunabhängiges Blinkrelais ist auch schon drin; - wegen der LED - Blinker...

...und daher die Frage an den Fachmann: Wie ist das Problem zu lösen..?

Lieben Dank für jeden Hinweis

Markus Reicher (COWBOY56)
 
Um nach deinen Fehlern zu suchen helfen weder Beschreibungen noch schicke Fotos.
Alleine ein Schaltplan, der zeigt, was du wie verbunden hast, hülfe bei der Lösungsfindung.
 
... Fotos gibts morgen nachgeliefert.
Kern des Problems ist aber, dass ich drei unterschiedliche Lenkerschalter am selben Aufbau probiert ( Stecker Zusammengesteckt) habe, und das Resultat jedes mal ein anderes war. Was aber zu erwarten war, da die Leitungen zu den Kontakten nicht identisch war...
Leider hab ich im Forum keinen Schaltplan für den erwähnten KB gefunden....

Grüsse vom Wörthersee
Cowboy56
 
Solange keiner weiss, was du da verbaut hast, und wie du geklemmt hast, brauchen potenzielle Helfer ne Glaskugel.

Ansonsten frage ich mich mal wieder, warum sich jemand ohne Plan an die Elektrik macht, ,um dann nach Hilfe zu rufen.
Warum nicht mal vorher um Rat fragen? Das tut nicht weh.
 
...und daher die Frage an den Fachmann: Wie ist das Problem zu lösen..?
Indem Du streng systematisch vorgehst: Du nimmst Dir den Schaltplan und den Stromlaufplan Deiner GS aus der Datenbank und prüfst jeden einzelnen betroffenen Schaltkreis mit einer Prüflampe oder einem Multimeter durch.
So stößt Du zwangsläufig auf die Fehler.

Gutes Gelingen
Florian